Beiträge von Unas


    weiterhin frage ich mich, ob sich die person, die uns von der person ohne handwerkliches geschick erzählt hat, so froh ist, dass wir uns jetzt perverses zeug mit dieser weiblichen person vorstellen und erzählen.



    Wieso soll mich das denn stören? Ihr stellt euch das ja bloß vor hier. Wohingegen... ach, lassen wir das. :D

    Dann schreib die doch einfach nicht auf's Packet. Die Post interessiert doch nur, wo es hinsoll nicht wo es herkommt!?!?


    Und an wen lass ich das dann zurückschicken? An das Eichhörnchen gegenüber im Stadtpark, Baumloch Nr. 666 oder was? Oh mann.


    @ Seven: Doch, ich habe einen anderen Rechner probiert - mein altes Notebook (Samsung R55) und jetzt halt mein neues (Samsung E152). Ein neues Kabel ist unterwegs, hoffentlich liegt es daran. Obwohl mich das ehrlich gesagt wundern würde, da die Firewire-Lampe am Pult leuchtet, wenn das Pult mit dem Rechner verbunden ist - und das tut sie ja nur, wenn eine Verbindung besteht.

    Soo, nochmal ein kurzer Zwischenbericht.


    Gestern und heute ratterten die Doppelhufe bei 176 bpm mit Sechzehntel mehrmals eine Minute lang durchgängig und jeweils einmal sogar zwei Minuten lang. Ich würde sagen, dass ist definitiv ein Fortschritt und da hat das Roddy-Buch eine nicht unerhebliche "Teilschuld". Der von Roddy vielbesprochene "Muscle-Memory"-Effekt setzt langsam ein. In der Vergangenheit musste ich oft überlegen, wo ich denn am Vortag den Druckpunkt der Füße hinhabe und mit der Zeit wird das immer seltener - die eingeübte Bewegung festigt sich spürbar.


    Was mir allerdings auch aufgefallen ist: Ich habe seit jeher mit meinen alten Skateschuhen (mit vollkommen flacher Sohle) gespielt, bis ich bei Roddy, Kollias und Konsorten mal aufs Schuhwerk geschaut habe. Rein aus Interesse habe ich dann mal meine Lauf/Turnschuhe (bei denen die Sohle ja vorne nach oben geht), so wie die Herren Extremtrommler das tun. Und siehe da: Es spielt sich um Längen besser. Kann sein, dass es an der glatten Axis-Maschine liegt, jedenfalls habe ich mit den Turnschuhen erheblich besseren Grip auf den Pedalen und noch dazu ermöglicht es, die an den Zehen nach oben weisende Sohle, die Füße ergonomischer "ins Pedal" zu halten. Mit meiner in den letzten Wochen antrainierten Fußtechnik hebe ich die Beine leicht an und lasse das Fußgelenk die Arbeit erledigen - die Knie bewegen sich so gut wie gar nicht.


    Zwei Wochen spiele ich jetzt mit den Lauftretern und heute hab ich mir dann mal das Experiment erlaubt, die flachen Skateschuhe wieder anzuziehen - dank "Muscle Memory" läuft es jetzt auch damit, aber man merkt schon, dass diese Sohlenform bei Laufschuhen das ganze wirklich vereinfacht. Zumindest bei mir.


    ich find den oktobpus klasse gelungen, allerdings fände ich es viel besser, wenn er wirklich spielen würde als "nur" ein becken halten. ist das schwer umsetzbar?


    Nö. Sieht aber kindisch aus.
    Das 140 bpm - Shirt find ich klasse, allerdings wäre eine etwas höhere Zahl doch reizvoller :D


    Mir ist durch ein ehrlich dummen Zufall Bier über die Tastatur meines Tütüs geflossen.
    900€ wollte Apple von mir für Tausch von Logic-Board und Top-Case haben.


    Ein Kommilitone von mir hat sowas auch mal geschafft - und musste nix zahlen. Vielleicht, weil er Apfelsaft "verwendet" hat?

    Also kann es durchaus sein, dass sich der Originalkäufer das Pult für sich gekauft hat, oder? Aus einer Mail weiß ich, dass er im Studio mit Mackie-Pulten arbeitet. Also sollte ja eine Chance bestehen, dass er das Phonic "für sich" gekauft hat. Kann mir auch nicht vorstellen, dass er mit dem Pult professionell arbeiten wollte.

    Das werde ich dann wohl herausfinden, wenn sich der Gute meldet.
    Edit: Aber wieso sollte sich da was ändern, wenn er ein Tonstudio hat? Weil er damit Geld verdient laut §13BGB?

    Jo. Oder man lässt es sich nebenbei am Telefon von einem freundlichen Mitarbeiter erzählen, wenn man da eh noch was anderes zu erledigen hat. So wie ich ;) Muss jetzt halt warten, bis sich der Originalkunde meldet. Da dieser ein Tonstudio besitzt und nicht antwortet, kann er nur im Urlaub sein. Bin nur ungeduldig, weil ich bis Ende Juli ein funktionierendes Pult benötige. Dringend.

    Ganz Mutige kleben das Patch nur oberhalb fest, so daß vor dem Schlag etwas Luft zwischen Schlagfell und Patch kommt, das ergibt auch wieder einen etwas anderen Sound.


    Bei mir kleben 2 Evans EQ-Batscher (durchsichtig) drauf und da die nix halten darüber ein altes Stück Fell, das oben und unten mit je einem horizontalen Gaffastreifen befestigt ist. Hält und tönt gut.

    @ Nico: Nicht so vorschnell, in der Regel zahlst du für das Einrichten des Siebes und dann aber auch eine Zulage für jeden Farbwechsel. Soll heißen, unterschiedliche Stofffarben sind kein Problem, unterschiedliche Druckfarben schon eher (immerhin muss das Sieb vor jedem Farbwechsel gereinigt werden und dafür zahlt man normalerweise).


    Ride-Z: Danke danke 8)


    AllStarDrummer: Einen Bezug gibt es sicherlich keinen, außer das 8 Gliedmaßen sicher einen abgefahrenen Trommelstil ermöglichen würden ;) Hätte dem Kraken auch 8 Sticks in die Flossen, pardon - Fangarme drücken können, aber das hat mir optisch nicht so gefallen. So hat er noch sein Becken und seine 2 Sticks, womit er wieder näher an der Realität ist. Man könnte sich beim Betrachten somit "man, wie muss der trommeln, wenn er erst die restlichen Tentakel auspackt" denken. Was dann wiederum eine Anspielung auf songdienliches Spiel wäre - man kann mehr als man zeigt, hält sich aber aus musikalischen Gründen zurück. Oder so.