Beiträge von minkus

    Danke für die Antworten von Ruby und Heizer. Nächste Anschaffung ist eine Speicherkartehttp://www.drummerforum.de/forum/images/smilies/smile.gif
    smile

    Zitat


    Zitat Heizer
    ...wäre vielleicht auch ein Wechsel auf ein TD12 Überlegenswert. ...aber das gibt soundmässig nochmal einen kräftigen Schub


    Wie sieht (hört) sich das genau an? Im Grunde kann man ja mit dem TD10 auch die tollsten Sets kreieren, angefangen vom Instrument, Mikro ect. ...ihr kennt das ja. Ist nur alles eine Frage der Zeit die man investieren muß. Also würde ich die neuen Sets auch mit dem TD10 realiesieren können? Ich benutze "echte Becken" also würde mich die neuen Funktionen die sich auf Becken, HiHat beziehen nicht interresieren. Und dann zieht der Kauf vom TD12, TD20 wieder den Kauf von neuen Pads nach sich um den vollen Umfang der Möglichkeiten zu nutzen.
    Gruß Matthias

    Hallo alle zusammen,
    ich verfolge die lezten Tage mit wachsendem Interesse diese Seite. Ich spiele seit Jahren das TD10. Mit MIDI habe ich mich bisher noch nie befaßt und ist mir ehrlich gesagt bis jetzt immer noch ein Buch mit sieben Siegeln... Mir war darum auch nicht klar das man über MIDI externe Sounds aufpielen kann. Ich habe da immer neidisch auf die Leute mit einem ddrum geschaut die ja online sich die Sets runterladen konnten. Nun hat dieses Forum aber meine Neugier geweckt.
    Zitat heizer

    Zitat

    ...Der Dump ist NUR für TD10 MIT TDW1-Erweiterung geeignet, erstellt mit MIDI-OX, und damit auch problemlos ins Modul einspielbar,


    Ich habe keine TDW Erweiterungskarte (war mir damals zu teuer und jetzt gibt es keine mehr) Habe ich nun denoch die Möglichkeiten die hier besprochen Möglichkeiten zu nutzen? (Was ist übrigens MIDI -OX) Unser Keyborder hat Cubase SX3, kann man das auch nutzen?
    Ich hätte noch einige Fragen, aber die hebe ich mir für später auf bis ich weis ob sich mein TD10 ohne Erweiterungskarte für die besprochenen Dinge eignet.
    Trotzdem lese ich interresiert weiter. Die Idee mit der Exelliste finde ich übrigens sehr gut. Meine "Datensicherung" bestand bisher immer darin das ich mir die wichtigsten Einstellungen der Sets (max.3) per Hand aufgeschrieben habe. Vieleicht sollte ich doch einmal in eine Speicherkarte investieren.... (Falls es die noch gibt) Ich hatte allerdings bisher noch nie einen Programmabsturz.
    Auf bald