Beiträge von Tim

    @bibbel und 00schneider


    mensch, wartet doch einfach bis august. dann könnt ihr das ganze schön locker bei nem bierchen ausdiskutieren. und überhaupt - bibbel, wenn einer mobbt, bin's ich! ;)


    gruss
    tim

    brady können sich im moment gar keine endorsements leisten. fast jeder der customers hat seine snare selbst bezahlt (wenn auch vermutlich zu sonderkonditionen) und als gegenleistung bzw. aufgrund derer einwilligung durfte man sie in die customer-list eintragen. geile drummer bezahlen ganz normal für geile snares. ich finde nichts schlechtes daran im vergleich zu den anderen "großen" endorsement-deals, die der "arme kleine kunde" mitbezahlt.


    gruss
    tim

    @cata


    vielleicht solltest du mal ein lehr-buch schreiben...;-)


    gruss
    tim


    "immer locker bleiben, sag ich, immer locker bleiben..."

    wenn ich wüsste, worauf es ankommt dieses buch zu schreiben und dir die methode erklären könnte, hieße ich agostini...;-)


    aufgrund meiner erfahrungen sage ich, daß es nur richtig sinn macht, diese übungen auch so zu spielen, wie sie notiert sind. sie bauen aufeinander auf und greifen ineinander...


    ich habe lediglich verstanden die methode anzuwenden.


    mr. stone gibt auch an, jede übung 20x mit anschließendem nahtlosen übergang zu spielen... ich hab hier auch viel rumprobiert - am meisten fortschritt (bilde ich mir zumindest ein...) gab es tatsächlich, wenn man dieser anweisung folgt...


    gruss
    tim

    >> nicht so ganz in der lage ist die verschiedenen variationen der grooves ihrer schwierigkeit nach in ein system einzuordnen <<


    cata, der grund dafür ist die methode! die methode sieht es so vor, und die übungen sind auch nicht ohne grund so angeordnet und notiert, wie sie sind. du musst und sollst das nicht verstehen, aber so ist nunmal die methode. deine kritik ist völlig gegenstandslos, weil du wohl immer noch nicht begriffen hast, was agostini eigentlich ist...


    tim

    @zombie


    das war keine drohung, sondern eine frage/bitte. wenn du das so auffasst, ist das dein problem und du wirst wohl auch deinen ganz persönlichen grund dafür haben...


    mein grund ist folgender: ich möchte ganz einfach mal "in echt" sehen, wie du dein großes maul aufreißt und alle anderen nixkönner blöd dastehen lässt. egal, ob es sich jetzt um's stimmen eines drumsets bzw. einer snare, um's spielen an sich, dem "in geld baden" oder auch um ebay-regeln dreht.


    im übrigen bin ich deine pampigen, adoleszenten (oh sorry - ich meinte pubertären) vor dummheit strotzenden postings einfach leid - und ich glaube, ich bin da nicht der einzige. pat sagte mir, er hätte mit dir gemailt und mich gebeten etwas rücksicht zu üben, da du versprochen hast, dich nun "gesittet" zu benehmen. leider klappt da was nicht so richtig bei dir...


    erst die ebay-scheisse und jetzt diese pseudo-fachlichen beiträge. wenn du nur hier bist, um unwahrheiten, dummes geschwätz oder beleidigende legastheniker-posts zu verfassen, bist du in diesem forum eindeutig falsch.


    du bist in jeder hinsicht inkompetent. ich bitte pat nochmal, dich aus diesem forum zu entfernen, da du anscheinend nicht in der lage bist, dich einem recht simplen regelwerk anzupassen.


    was meinen die anderen dazu? hab nur ich diesen eindruck? bin ich der bööööse mod?


    gruss
    tim

    @zombie


    >> hahaha über dich kann ich nur lachen aber mach mal klingt sicher toll deine snare! <<


    ja, genau. alle meine snares klingen toll. bürschchen, komm bitte auf's drummerforum-treffen, ja?


    Matzdrums


    >> also *seufz* (...), feddich.
    <<


    in der tat. wobei ich ohne teppich nur das feintuning der felle und den intervall bestimme. feddich ist die snare dann, wenn sie mit gespanntem teppich so klingt, wie ich möchte - und da ist schon noch bisschen schrauben angesagt. aber (fast) jeder hat hier wohl seine eigene vorgehensweise.


    gruss
    tim

    macmarkus


    mit den tune-safe und ähnlichen schräubchen gebe ich dir recht... jedoch würde ich selbst das einem anfänger nicht empfehlen...


    @zombie


    >> soweit ich weiß hörst du dann immer nen störenden snareteppich geräusch - also bitte bitte stimmt ohne gespannten teppich <<


    bullshit nr. 1: du spielst die snare mit der snare, deswegen heißt die snare auch snare und nicht piccolo-tom. der gespannte teppich beinflusst das resofell (dämpft) und nur mit gespanntem teppich kannst du nerviges rascheln der äußeren snares stimmtechnisch in den griff kriegen. außerdem stimmt man ein instrument so, wie man es auch spielt. ich für meinen teil habe noch keinen klavier-stimmer gesehen, der die saiten zupft... du kannst auch gerne beim becken-kauf die becken abkleben um einen hauch von grund-ton zu erhaschen, um später von den obertönen eine dicke dissonanz (keinen blend zueinander) verbraten zu kriegen...


    wie gesagt - wenn du in mehr als der hälfte aller fälle ohne gespannten snareteppich spielst würde ich die snare auch OHNE snareteppich stimmen...


    jetzt verstanden?


    >> 2. Drehmomentschlüssel? totalschwachsinn - was recht nützlich erschein ist die tension watch von tama. <<


    erscheint nützlich - ist aber bullshit nr. 2. es gibt einen thread hierzu. im gegensatz zum drehmoment-schlüssel (wobei das aktuelle drehmoment der schraube weitgehend nichts mit der spannung des fells zu tun hat) greift die tension-watch zumindest die fellspannung ab. jedoch nicht sauber reproduzierbar und mechanisch irrsinnig, da dazu eine absolut lineare federkennlinie der messuhr (die eine solche ist, welche benutzt wird um distanz zu messen) notwendig wäre, die diese messuhren leider nicht haben.



    >> 3. du stimmst deine bassdrum mitn pedal? hä? - jede trommel tust du mit den stick stimmen (raushören) >>


    klar - ab und zu nehm ich auch die aktuelle "sticks", rolle sie zusammen (zu mehr taugt sie nicht wirklich) und hör' mir dann bei leichten schlägen auf das schlagfell einen wunderbaren intervall zu meinem standtom raus. wenn ich sie dann tatsächlich spiele klingt sie wie.... bullshit. genau -und zwar nr. 3. siehe oben...


    gruss
    tim

    tja, der agostini erschließt sich einem nicht aufs erste mal. es ist mühsam, aber das beste lehrbuch, daß ich je in händen hielt (IV, der orange band). ungleich anderer lehrbücher stellt hier das erfolgserlebnis nicht sofort nach den ersten seiten ein - sondern es durchdringt das komplette spiel, ohne das man es wirklich merkt. zugegeben sehr nüchtern und ohne viel schnickschack geschrieben, aber wenn man ranglotzt und sich mühe gibt, kann man dafür andere lehrbücher in die tonne treten...


    gruss
    tim

    ich wasche auch jeden abend die reifen meines autos ab...


    dennoch ein tip: dellen bekommt man aus den fellen, indem man mit der feuerzeugflamme ein paar mal ca. 2-3 sekunden ans fell geht.


    gruß
    tim