hmm,
also finde das sample jetzt nicht so schlimm...;-)
ist halt ein hängetom, daß tief gestimmt wurde - die klingen nu'mal so.... wenn du das anders haben möchtest:
a) erhöhe die "gesamtstimmung" des toms - also mach mal auf schlagseite und resoseite ne viertelumdrehung pro stimmschrauben. so kriegst du nen besseren "ton" und der sustain verlängert auch, da die felle (evtl) frei schwingen können.
b) das flattern kommt entweder vom fell (verzogen, verstimmt) oder aber die gratung ist nicht plan, was gerade bei tiefen stimmungen verheerend sein kann. wenn dem so ist, bleibt dir nichts andere übrig, als an der stelle an der die gratung "nach unten" geht, die spannung zu erhöhen, so daß das fell zumindest auf der gratung aufliegt. dann muss du mit den anderen stimmschrauben eben rumprobieren, bis das fell "frei schwingt".
c) dein zielton ist einfach zu tief. vielleicht sollte du deine tom-intervalle mal um ein bis zwei töne nach oben setzen... ich für meinen teil fange immer mit dem tiefsten tom an (14 oder 16) um nen anständingen sound rauszubekommen. dann entweder den "tonumfang" festlegen, indem du das höchste tom stimmst und dann alles dazwischen, oder eben "nach oben" arbeiten. generell finde ich sollte der intervall bei den kleinen toms (8"-13" sekund bis terz) keliner sein als bei den großen toms (14"-18" terz bis quart).
gruss
tim