Schon mal was von "Kleinanzeigen" gehört??
Beiträge von Laterne_Nils
-
-
Was glaubst du warum ich so wenig übe?
-
Hallo!
Besitzt jemand von euch Anatolian 14" Regular HiHats aus der Ultimate-Serie? Wie sind sie klanglich einzuordnen? Sind sie vergleichbar mit den HiHats großer Hersteller (z.B. Zildjian A Custom oder Sabian AAX)??
Vielen Dank schon einmal!!Hier, ich!
Und ich würde die jetzt eher mit der Zildjian K Custom serie vergleichen, oder Sabian HH. in der ecke sind die zuhause. -
Hast du schonmal an was Gebrauchtes gedacht??
Ich denke da an zb: eine gebrauchte DW5000 oder eine Iron Cobra ober eine Pearl Elliminator.
Die bekommt man bei Ebay für gute 200€gruß nils
-
Zum Thema 3mm:
Ich hatte mal ein Ridebecken das war am Rand 2,7mm dick, also so abwegig ist das nicht. Und was sind schon 3mm?Btw: hast du eine Klangprobe von dem Ding?
gruß nils
-
Das war gerade mal von mir ein kleiner Scherz,weil ich mir mal vorgestellt habe wie das wohl aussehen würde.
Ungefähr so:
-
Ich schätze mal, das die Stange aus Guß ist. Dann bieg mal schön.
Falsch. Gewalzter Stahl. Ausserdem, frag ich mich grad, wie in aller Welt ihr zwei unterschiedliche Materialien (Alu-Druckguss vom Beaterhalter und Stahl vom Beater)
miteinander verschweissen wollt. Habt ihr ein neuartiges Schweissgerät, welches das kann?? -
VERFLUUUUCHT!!!! Gig am 25.4.!
-
es ist ja eigentlich unnötig
Ganz im Gegenteil. Kleines Beispiel: Man könnte auch stattdessen das Gitarrenriff ändern. Dadurch erhält der Song eine andere Bedeutung.
Natürlich kannst du das machen wenn du willst, aber es wird anders klingen. -
Ich meinte nicht die eigenen Cubus-Cube-Böckchen, sondern die hier verwendeten!
okay, Missverständnis...
-
Achso, zu den Böckchen: ja die sind vielleicht das Einzige, was ich persönlich ändern würde.
Absolut nicht!! Genau das ist es, wesshalb ich mir ein Cube-Set kaufen würde. Mal sehen, vielleich ist es ja irgendwann mal soweit
.
Aber da sieht man mal wieder, dass der persönliche Geschmack doch eine schöne Sache ist!
Sonst würde ja jeder Blutwurst essenIch hätte im Übrigen auch Interesse an der preislichen Lage dieses Sets.
Gruß Nils
-
Hallo.
Bei den neueren Modellen (ab welchem Baujahr weiss ich nicht) gibt es vor der Flügelschraube zum festschrauben
noch eine kleinere Rändelmutter zum einstellen der Bassdrumhoopstärke, versuch mal díe Mutter etwas fester zu ziehen,
wenn du die Flügelschraube ganz gelockert hast.Isch hab da mal e Rodes Kringelsche drum gemacht:
Gruß Nils
-
Probiers mal mit Ethanol (Brennspiritus/Alkohol).
-
Sehr schön Marco!
Weiter so! Ich wollte auch als schon mal vorbei schauen, aber habs irgendwie nicht so richtig geschafft.gruß nils
-
Klaro.
Also das Alu (17kg Platte) Ich sag mal grob 3€ pro Kilo
Das XCrNi 18-10-Stahl (ca. 3kg) weiss ich nicht genau, aber das ist teuer. Vielleicht 5€ oder mehr pro Kilo aber genau weiss ich das nicht.Die Daten beziehen sich auf die Rohstoffpreise, nicht auf die Fertigerzeugnispreise!
Also insgesammt denke ich so 70€. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Pearl kann das natürlich viel billiger. Das kannst du so nicht vergleichen, weil die hersellung eine ganz andere ist:
Bei Pearl wird/werden:
-der Rahmen gegossen, das dauert ca 30 Sekunden
-die Hülsen in Automaten hergestellt, das dauert ca 2 min
Alle anderen teile sind auch Gussteile.Bei mir:
-der Rahmen CNC gefräst, 10 Stunden
-die Hülsen gedreht und danach poliert ca 1,5 Stunden pro StückIch hoffe ich konnte das einigermaßen verständlichen.
gruß nils
-
-
Danke für die Info, Gabriel!
Meins ist ca 2,3mm tief und auch recht breit. Ich muss nur nochmal an den Übergängen feilen, dass die ein wenig smoother werden.
-
Danke hueni!
Ich werde die auf jeden Fall mit zum nächsten MHS bringen! Aber zuerst muss ich nochmal ans Snarebed ran,
das ist noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.Wenn ich mich mal selbstständig gemacht habe, dann kannst du sowas in Auftrag geben. Ich sag dir sogar bescheid, wenns soweit ist.
Gruß Nils
-
Nimm die 18er. Dicke Eier!
-
Wenn du schon ein 14er hast, erübrigt sich die Frage wohl. Ausserdem haben 18er Toms Eier.