Beiträge von ThomasTrommelt

    Ich: Bj 57 und hab NIE aufgehört trotz Heirat, Kind, Job, Scheidung, 2. Heirat usw. usf.
    Mir war von vornherein klar, dass ich es ohne die Trommel nicht lange aushalte.... alle meine Kollegen, die aus welchen Gründen auch immer aufgehört hatten, waren nach einer Weile kreuzunglücklich und konnten (nach eigenen Angaben) nie oder sehr schwer an den alten Standard anknüpfen.
    Das wollte ich mir nicht antun. Wenn ich mal privat Stress hatte, hab ich halt nur in einer oder zwei Bands gespielt/ausgeholfen...


    Ein Mototrrad hab ich auch noch.

    Hhhmm, das ist die gleiche Frage, die ich mir bezüglich meines Motorrads stelle: warum ist die Verchromumng bei meiner XS 850 (Bj. 1980) so viel besser als bei der rostigen Suzuki (Bj. 2003) meines Kumpels Manni?!


    Und meine steht das ganze Jahr im Freien... jedes Frühjahr eine Never-Dull-Politur und es glänzt wieder sonnenbrillenverdächtig...


    War früher DOCH alles besser (zumindest die Verchromumgen)?!

    Zitat

    Original von JB
    Wohl so als wenn Du funky übers Phone spielst.
    Quasi wie ein Klingelton.
    Den kannst Du bei Jamba bestimmt auch runterladen.


    Wenn Alles schweicht un ehna lacht
    hab isch´n kleinen Scherz gemacht
    ;)

    Zitat

    Original von basco
    so ein unsinn. wenn es keine diskussion um kunst mehr gibt, wird es keine kunst mehr geben.


    Das wiederum empfinde ich als Unsinn. Das würde ja bedeuten, Kritik ist die Grundlage für Kunst... das hätten die Kritiker vielleicht gerne.
    Künstlerische Betätigung ist ein Grundbedürfnis des Menschen, die Kritik daran reine Besserwisserei (viell. auch ein Grundbedürnis für "verhinderte" Künstler)
    Weitere Auseinandersetzung gern über PM, da das hier m. E. nix zu suchen hat.

    Zitat

    Original von Pekaja
    Finde es immer wieder bemerkenswert wie uns Drumstudio1 mit seinem Fachwissen belehrt!


    Ich finde, er sollte seinen Nick in "Stiftung Warentest" umbenennen!
    Respekt und thx 4 sharing ;)

    Ich hab mir grad die letzten 10 Paar Academix 5b chines. Eiche für 2,50 das Paar gekauft ... auch die Maple für 5 € waren nicht schlecht!
    Dann die Agner, die Ice-Stix, die VF, Promark, selbsgebaute Rods, Kochlöffel... hab so ne Truhe voll. Da nehm ich mir immer was raus... was halt weg muss.
    Edith: Witz gelesen, brüll!!!!! Is echt doof, dass sich die Realität nie an die schlauen Theorien hält :D

    Zitat

    Original von chesterhead
    [Cicero, Art Magazine und die Visions nur Käseblätter ohne Daseinsberechtigung?


    Genau!!!
    Aber das ist ja nur MEINE Meinung... du darfst deine gern behalten ;)
    Und nun Schluss mit OT

    Zitat

    Original von basco


    wenn ich in ein konzert der berner sinfoniker gehe und sich die 1. trompete andauernd vertut, dann wird das auch in meiner kritik stehen, egal wie sein tag war.
    und wenn ein konzert durch ein drummer einfach daneben liegt, seine fills verhaut und der sänger eigentlich keinen ton trifft, dann liegt da schon was im argen und dann gibt es keinen grund das nicht zu sagen.


    Die Frage ist, wen es interessiert, was ein Musikkritiker zu meckern hat?!?
    Jede Band, die ihre Fans hat und das Publikum unterhält, hat ihre Daseinsberechtigung. Gottseidank gibts keinen Band-TÜV, sonst wären uns gaaanz viele tolle Bands - die handwerklich gesehen unter aller Sau sind - entgangen.
    Künstlerische Betätigung jedweder Form zu kritisieren ist das Überflüssigste, was es auf der Welt gibt.

    Auf meiner langen Suche nach gescheiten Bands habe ich Sachen erlebt, die glaubt man net...
    lustigerweise (meine subjektive Erfahrung) ist grad im Süddeutschen Raum die Differenz zwischen Selbsteinschätzung und Realität extrem gross.
    Einsamer Höhepunkt war eine Band, die einen drummer suchte, der aber gar nicht selber spielen sollte/durfte, weil die Musik aus der Konserve kam... phänomenal.
    Oder eine Band, die sich für die Grössten hielt (und es in diesem Zusammenhang evtl. auch war), weil sie "Hold The Line" spielen konnten, ohne Aufputschmittel nehmen zu müssen...
    Leider muss man viel Dreck durchwaten, um zum Ufer zu kommen. Viel Glück bei der Suche!


    Edith sagt. Death Metal schreibt man rmit einem LLL - Tipp unter Kollegen

    Zitat

    Original von AAXplosion
    Eine Frage, wo bekommt man denn Schablonen für die Logos von Sabian, Paiste, etc. her?


    Frag doch mal bei Paiste, Sabian usw. :rolleyes:


    Was habt ihr bloss für ein Problem? Ab 30 Meter Bühnentiefe kann eh keine Sau mehr lesen, was auf euren Becken steht :D ;)

    Anschliessend an obigen (Steve M.) Beitrag, dessen tieferer Sinn sich mir auch bei längerem Lesen und drüber nachdenken nicht recht erschliessen will, kann ich dir nach über 8 Jahren Änfangerunterricht folgendes mitgeben:
    DIDAKTIK ist wichtig: nicht nur der Stoff, sondern das WIE VERMITTLE ICH ist wichtig.
    Berteite dich auf den untersten Level vor, was die Fähigkeiten deiner Schüler angeht.
    MOTIVATION zum Üben ist unverzichtbar, wenn du nicht jede Woche wieder an der gleichen Stelle weitermachen willst
    Lerne die Musik"Helden" deiner Schüler kennen und hol sie da ab, wo sich sich befinden, nicht da, wo du denkst, dass sie sein sollten
    Versuche, die Theorie mit Leben (sprich: Musik) zu füllen, nimm einfache Songs und lass die Formen mitzählen und -erleben
    Bleib ruhig, is noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)