Achso. Also die Elacin wollte ich mir halt zulegen, damit ich so einen Gehörschutz habe, den ich zum Schlagzeugen und für Konzertbesuche nehmen kann. Vorher hatte ich so Peltor Mickymäuse, da habe ich dann einfach Kopfhörer drunter angezogen. Nun würde ich das halt am liebsten mit den Elacin kombinieren. Insofern würden aufgrund von Konzertbesuchen halt Hörer die wie UE-SF rausfallen. Mir war auch nicht bewusst, dass die genauso gut dämpfen wie Elacins, sind immerhin sogar noch günstiger.
Beiträge von Ghoulscout
-
-
Zitat
Original von matzdrums
man braucht einen adapterring, ich persönlich sehe da aber keinen vorteil. spar dein geld und guck dich solange weiter um.Also entweder drückst du dich gerade ungünstig aus oder ich steh auf dem Schlauch. Du siehst keinen Vorteil in der Verwendung eines Adapterringes? Die sollen doch auch eher nachteilig sein, hab ich gehört, allerdings nie mit Begründung.
Habe ich jetzt einen Fehler gemacht? Ich habe mir heute Abdrücke machen lassen und die Fertigung der Othoplastik + zwei ER-25 Filter in Auftrag gegeben.
Gruß Ghoul
-
Klingt wie Agathodaimon + Windir, sehr geil. Die Strings finde ich schon passend, dieses kitschige hat was. Bei Spellbreaker nerven mich die Snare Fill Ins, immer das gleiche, viel zu oft, total unpassend. Das Lied finde ich vom Aufbau insgesamt auch längst nicht so geil wie das andere. Aber das Album werd ich mir glaube ich kaufen, was solls denn kosten?
-
Achso, gut, danke. Das mit dem Zweiwegesystem ist eine Überlegung wert, die Kopfhörer sind allerdings erstmal nur für Metronom und Playalongs gedacht, da ich bandmäßig gerade auf dem trockenen Sitze. Kann ich den ue-sf5 dann mit Elacin kombinieren und brauche keinen Adapterring dafür? Vielen dank schonmal für deine Hilfe
-
Zitat
Original von matzdrums
lass die filter im elacin und spar die ue-sf5 pro. für trommler sind einwegehörer eine einbahnstraße, adapter hin oder her.Tut mir leid, den Satz versteh ich nicht. Spar dir die ue-sf5 pro oder spar für die ue-sf5 pro? Und wen meinst du?
-
Das gibt es so nicht zu kaufen und es ist afaik nicht aufgedruckt.
-
Warum bin ich nicht auf die idee gekommen, nach Audio Vent Connector zu suchen
Sieht aber nicht hervorstechend innovativ oder stabil aus. Ich werde morgen mal im hiesigen Baumerkt schauen ob ich etwas Ähnliches zusammengebastelt kriege. Das System von Drums Only interessiert mich auch, jedoch habe ich es auf der Seite nicht gefunden
Gruß Ghoul
-
Ach so meinst du das. Genau diese Multiklammer habe ich noch im Proberaum, werde ich sobald wie möglich testen. Ich glaube aber, das Rohr vom Tomhalter ist zu groß dafür, aber ich kann mich irren. Damit würde ich erstmal ohne zusätzl. Kosten wegkommen was mir sehr gut gefällt. Allerdings ist das ganze Transportmäßig unpraktisch, da die BD so ja nichtmehr ins Case passt. Schonmal tausend Dank für eure Hilfe
-
Naja gut, wenn ihr alle der Meinung seit das ginge so, dann versuche ich das, auch wenn ich dem ganzen immernoch ein wenig zwiespältig gegenüber stehe. Anscheinend ist der Thread wirklich so dumm, mir kam es aber nicht so vor. Es gibt aber nettere Wege einem das zu sagen
-
Bei DrumShed hieß es, das Singepledal würde 300$ kosten und eine Doppelfußmaschine wäre noch in Arbeit.
-
Ja. Merkst du dir 42 Seiten aus einem Thread wenn es dir beim lesen um etwas anderes geht? Ich weiss nicht was diese Unterstellungen sollen. Die letzten beiden Beiträge sind überhaupt nicht hilfreich. Meine letzten beiden Threads scheinen dich ja wahnsinnig zu stören, da sie ja ach so unnötig sind. Diese Kommentare sind es aber auch und somit finde ich dein Geflame absolut ungerechtfertigt.
-
Zitat
Original von -Cypher-
Sorry für Offtopic, aber wie viele Threads hast du jetzt binnen 2 Tagen aufgemacht? Willst du einen neuen Rekord?MfG
-Cypher-
Einige, da ich mich im moment krankheitsbedingt sehr intensiv mit Sachen beschäftige. Mir geht es dabei aber überhaupt nicht um Posts.
ZitatOriginal von dennisderweber
also was ist denn hier eigentlich thema? jemand soll für dich nach kartons googlen?
wenn du deine bastelkonstruktion mit füllmaterial auspolsterst, ist da nix wackelig. falls doch: mehr gaffa.
langeweile?Es geht nicht darum, dass Leute für mich nach Kartons googlen. Da ich mir aber unsicher bin inwiefern ich das bestmöglich verschicken kann frage ich nach. Gibt sicherlich jemanden hier der auch schonmal das gleiche Problem hatte und vielleicht kann der mir helfen. Und nein, das hat nichts mit Langeweile zu tuen, sondern mit Unsicherheit. Ich glaube nicht, dass eine selbstgebastelte Konstruktion hilft, wenn ich das ding nicht ohne Ende mit Gaffa zukleistere und ich finde auch keine passende Kartonage. Bevor ich etwas falsch mache und jemand anderem und mir damit probleme bereite frage ich lieber nach. Warum ist hier denn so eine gereizte Stimmung?
-
Hab ich mir als erstes gedacht, aber das ist nicht Stabil genug denke ich. Wiegt ja jetzt auch nicht gerade wenig.
-
Den Thread habe ich schon ein-zwei mal komplett durchgelesen. Allerdings hatte ich vergessen, dass da am Anfang was mit Übungspads war. Dennoch, der Untergrund ist ja hierbei härter. Halten die das aus? Dann würde ich das auch mal genau so probieren. Ist nur so auffällig, dass das sonst noch keienr gemacht hat.
-
Hallo
Inwiefern würde das funktionieren, wenn ich zwischen Gummischicht und Holz des folgenden Übungspads einen Piezo positionieren würde? Liesse sich das ganze irgendwie ausbauen?
http://www.musik-schmidt.de/os…spad-12-zoll-p-22754.htmlGruß Ghoul
-
Ich würde gerne mein Pearl DR-503 Rack verkaufen. Nun habe ich aber nur einen Karton der zu groß ist und tausende die zu klein sind. Kann man irgendwo einzelne große Kartons bestellen? Ich habe bisher nur einzelne Kleine oder große in 50er Packs gesehen. Ich brauche aber ja nur einen
-
Zitat
Original von scarlet_fade
Hat dein Set ne BD-Rosettenbohrung??Wenn ja könntest du da ne Stange nach innen führen, und mit ner normalen Multiklammer und einer M*-Schraube aus dem Baumarkt (weiß die Größe nicht) und der Mic-Halterung problemlos realisieren...
Ich bin mir nicht sicher wie du das meinst und ich weiss halt leider nicht was eine M-Schraube ist. Google spuckt da nichts aus.
Edit: Also, ich habe derzeit ein Tom auf der Bassdrumrosette befestigt und zwar an dem langen Tama Tomhalter. In den kann man von oben auch noch ein Rohr einführen und festschrauben. Das meiner Mikroständer (zumindest der vordere Teil, den Rest brauche ich ja nicht) ist jedoch zu klein und das irgendwie festkleben oder so will ich nicht, ich will eine anständige Konstruktion. Der Tomhalter ragt recht weit in die Bassdrum hinein, das wär irgendwie geil wenn man daran so eine Mikrohalterung befestigen könnte. Wie ist mir aber noch unklar.
-
Zitat
Original von Oliver_Stein
sieht sehr gut gebaut aus - ich würde das Ding gerne mal spielen. Weiss jemand, ob es schon einen Vertrieb für Deutschland gibt? Und wie ist der Preis?Das wurde gerade erst auf der NAMM vorgestellt, ich bin mir nochnichtmal sicher ob das überhaupt nach Deutschland kommt ^^#
-
Hmm... das Tischstativ dürfte denk ich nicht so gut stehen, da der Boden der Bass ja nicht flach ist. Andererseits ist das so klein... Wäre ne Überlegung wert. Mein BD Loch ist ~15cm groß, also würde es da auch durchpassen.
Das Kelly Shu gibt es laut Google nicht in Deutschland und es wäre warscheinlich unglaublich teuer. Also am ehesten überlege ich mir jetzt das K&M Stativ aufgrund des Preises. Allerdings wäre mir eine wirkliche feste interne Halterung am liebsten, kann doch nicht sein, dass es das nichtmehr zu kaufen gibt. Selbstbau fänd ich natürlich auch Klasse, bi dankbar für jeden Cent den ich sparen kann, aber ich habe keine gute Anleitung gefunden und das Ding sollte halt schon halten und sich nicht bei jedem Transport verstellen.Edith:
cookie
Das kenne ich. Allerdings will ich meine Bass nicht noch zusätzlich zu dem bedämpften Fell dämpfen (warum muss ich die ganze Zeit an dämpfen in Sinne von Bedampfung denken? :D). -
Ja, von May, aber das war vor eineinhalb Jahren, ich hab garnichtmehr gefragt, weil ich dachte das ist längst weg ^^#