Beiträge von Peter R

    Moin,


    ..ich nutze u.a. ein TD-20 Module mit ´ner Hardrock Band..


    ..wir schicken ALLE Instrumente bei Proben, Auftritten und Aufnahmen über ein Mischpult an eine Aktiv-PA (HK Elias PX)..


    ..die Signaltrennung ist mit TD-20 traumhaft und stressfrei..


    ..fette Sounds erstellen ist ´ne andere Veranstaltung, klappt IMHO nur mit PA - mit Kopfhörer kommen keine live-tauglichen Sounds rüber..


    ..die Standard-Sets sind lediglich als Ausgangsbasis ok


    P.

    ..natürlich kannst Du auch ein Mono-Cymbal als Crash spielen - HART, Kit-Toys, & Yamaha bieten deswegen auch solche Mono-Becken an..


    .."raffinierter" ist es natürlich mit einem Stereo-Becken - dafür aber eben auch teurer in der Anschaffung..


    Greetz


    Peter

    Moin,


    Mike hat seinen Plan, nur vom Verkauf der Kit-Toys Becken zu leben aufgegeben und kümmert sich nur noch in Teilzeit um diese Becken.. (kein Wunder bei den Preisen)


    ..somit ist etwas Geduld bei der Bestelung und Lieferung von Kit-Toys Becken gefragt..


    ..aber gut Ding will halt Weile haben. ;)


    P.

    Moin,


    hab´die Dinger auh mal 3 Jahre gespielt, meine Erfahrungen:


    AXIS reagiert spät oder gar nicht auf E-Mails - ruf´am besten an - Karen ist am Telefon verbindlich


    Thomann kann möglicherweise auch helfen - dann ist das Zeug schon in D´land, also als erstes checken wg. Garantie und so ;)


    P.

    die Axis A-L2 ist mein favorit


    Hi Minky,


    habe 3 Jáhre die Axis Longboards als Kickpedal und Hi-Hat Pedal live und daheim benutzt, meine Erfahrungen waren:


    1. Die Longboards sind vom Spielgefühl nicht mit Kettenpedalen zu vergleichen


    2. Ausser für Heel-Toe Technik bringt IMHO das Longboard keine wesentlichen Verbesserungen


    3. Das Axis Longboard bringt allerdings (mit den Sonic Hammern) mehr Dampf auf die Kickdrum als die Axis Shortboards


    4. Die unterschiedlichen 8 Inbusschlüssel der Axis nerven, sind ausserdem amerikanische Maße (also nicht verlieren)


    5. Alle meine Axis-Pedale fingen nach 2 Jahren an zu wackeln bzw. Spiel im Driveshaft zu entwickeln


    6. Zum Barfussspielen sind die Axis Longboards nur bedingt geeignet, habe mir mal live den kleinen Zeh am Fussbrett perforiert.


    soviel von hier


    P.

    Moinsen,


    ..bei meinem alten TD-8 Modul konnte man handelsübliche Y-Kabel verwenden um auf einige Eingänge zwei Pads zu legen.. 8)


    ..beim TD-20 geht das NICHT mehr ;( , da musst Du Dir in der Tat selbst was bauen oder mal unter http://www.vdrums.com stöbern - da habe ich mal für kleines Geld 3 Splitter gekauft die halbwegs funktionieren - ist aber eher für "Grobmotoriker" ?( geeignet ( zB. Verwendung als Cowbell, Gong, China, Splash)


    P.

    Moinsen,


    Installation der Platine & der Software verlief problemlos..


    ..meine alten Kits wurden ohne Einschränkungen als Kits 51-100 importiert..


    ..gleiches gilt für die eignen Patterns, diese sind als Patterns 151 - 200 importiert worden..


    ..so weit,so gut.. :thumbup:


    P.


    PS: Deutsche Gebrauchsanleitung und V-Drums Katalog wurde von Drum-Tec mitgeliefert :)

    Moinsen,


    ..wir schleppen auch nicht unnötig:


    Die HK PA Subs haben Rollen..


    ..Stative & Kabel werden in Cases mit Rollen bewegt..


    ..E-Drum Pads und Becken habe ich in 2 Sporttaschen mit Rollen verstaut..


    ..und im Bus ist noch Platz für ne Rampe zum Be- und Entladen - da kann ich dank diesem Hilfsmittel die GESAMTE Anlage notfalls allein entladen. :!:


    ..und das auch noch nach ´nem Auftritt als 46-Jähriger... :whistling:


    P.


    PS: Der Gitarrist hat 2 Boxen und der Basser 4 Boxen für den Kauf der PA "geopfert" :Q

    Hi,


    ich nutze 7 direct-outs meines TD-20, die gehen in 7 seperate Kanäle unseres Allen & Heath Mischpultes..


    ..der Monitormix meines eigenen Monitorweges geht vom Mischpult in den Mix-in des TD-20...


    .. wir nutzen alle IEM...


    ..TD-20 und ALLE Instrumente laufen direkt ins Pult und von dort an eine HK ELIAS PX..


    ..wir haben vor 6 Jahren unsere Gesangsanlage sowie Gitarren- und Bassboxen verkauft und sind dann komplett auf Aktiv-PA umgestiegen..


    ..benutzen diese Kombination für Proben und Auftritte..


    ..die gesamte Anlage inkl. Licht passt in einen VW Bus 8)


    P.

    Moin,


    also meine beiden HART Snares haben mir in den vergangenen 4 Jahren viel Freude gebracht.. :Q


    ..wenn Du auf Holz-Dekor stehst, bleibt Dir nur die Sapeli oder der Umbau einer "echten" Snare. (oder folieren eines Kessels)


    P.


    PS: alternativ kannst Du auch ein 10" oder 12" HART Tom TE 3.2 als Snare benutzen - zb. in piano black B)

    Moinsen,


    benutze seit 4 Jahren ohne irgendwelche Probleme die angepassten UE-7 bei Proben und Auftritten.. :) :) :)


    ..die UE-7- bringen unter rum mehr Dampf als die UE-5, da mit 2 Treibern im Bassbereich ausgestattet! 8) 8) 8)


    ..der neue UE 11 hat auch 2 Treiber im Bassbereich (4 insgesamt) - laut Fischer Amps noch druckvollerer Sound für rd. 1100.- ... :( :(


    P.

    Hi,


    ..ohne das jetzt getestet zu haben:


    ..der Trigger für die Schlagfläche ("Bugbox" ) sitzt direkt unter dem vorderen Rand der Becken..


    ..und NICHT wie bei Roland eher in der Mitte..


    ..deswegen glaub´ih nicht, dass das KIT TOYS somit als Dein "oberes Ride" geeignet ist.


    Greetz


    P.

    Hi,


    ..ein China mit Choke ? :S


    ..hast Du das extra bestellt ?


    ..hat das China wirklich den kupferfarbigen "Choke-Streifen" auf der Rückseite vom Becken???


    .meine 8 Chokebecken sind NICHT mit den Sticks zu aktivieren :huh:


    P.

    Hi,


    IMHO sind die chokeable cymbals als Hi-Hat pad NICHT sinnvoll einzusetzen :B/ , der choke sitzt unter dem Beckenrand und wird durch Hautkontakt aktiviert.


    ..ausserdem sind die KIt Toys Hi-Hat pads leiser und spielen sich besser als Hi-Hat da sie auch schwerer sind. :)


    Mike ist im Versand ein flinkes Kerlchen, ich habe auf kein Päckchen länger als 1 Woche gewartet.


    P.