Also die Drumtuningbible find ich ehrlich gesagt nicht unbedingt so hilfreich wie immer gesagt wird.
Von dem "erst anknallen und dann 24 Stunden stehen lassen, um dann wieder runterzustimmen" halte ich auch recht wenig.
In der bible werden so viele Faktoren genannt, die ja so stark den Klang beeinflussen. Dann frage ich mich, ob ein günstiges Drumset, welches keine perfekten Gratungen und keine absolut runde, plane usw. Kessel hat, überhaupt zu stimmen ist.
Und jede Tom mit mehreren Umdrehungen zu stimmen ist ja auch fürn Arsch.
Ich stimmt meine Toms wenns hochkommt 1x360 Grad.
Und eine Drehung des Stimmschlüssels ist nunmal 360° und nicht 180°.
Ich mach das immer so, dass ich die Schrauben erstmal handfest anziehe und das Fell nach eventuellen Wölbungen kontrolliere. Wobei hierbei natürlich - laut der bible - jedes 2. oder 3. Fell stimmuntauglich sein müsste, da es ja unangespannt beim antippen keinen sauberen Ton produziert.
Dann dreh ich jede Stimmschraube erstmal um 180° weiter, was einer Halben Umdrehung entspricht. Dann das Fell mit der Hand andrücken und nochmals ein wenig höher stimmen. Nochmals andrücken und je nach Wunsch noch um Eine Viertel Drehung pro Schraube hochstimmen.
Andrücken.
Jetzt gehts ans Feintuning,... und ich meine FEINtuning.
Sound an den Böckchen kontrollieren und eventuell minimal hochstimmen (1/12 Umdrehung)
Am Ende nochmals Drücken und nochmal hochstimmen.
Am Anfang hab ich den ganzen Quatsch mit Spannreifen auf Rundheit und Planheit überprüfen auch gemacht. Bin dann aber ernüchternd zu der Erkenntnis gekommen, dass nach den dtb Kriterien mein Drumset unstimmbar sein muss.
Aber ich will auf keinen Fall sagen, dass die dtb absoluter Schrott ist. Im Gegenteil ist sie bei manchen Sachen ne richtig gute Hilfe, aber ich finde, es wird an manchen Stellen arg übertrieben.
mfg doc
Sandra:
Hat jmd. nen Fell Vorschlag für mein Pearl SBX Set?
Ich würde gerne mal wieder Aquarian Fell verwenden,... hatte aber da schon mit schlechter Qualität zu kämpfen. U.a. waren die Felle nicht passend für meine Toms. Bei Evans das gleiche.
Ich hatte damals auf meiner 13" Tom irgendein Aq. Fell... ich weiß die Serie aber nicht mehr genau. Das hatte außen einen weißen Dämpfungsring - könnte ein Studio X gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher.