Beiträge von CUBE

    Hallo,


    Ne Preisfrage in die Runde. :D


    Was passiert Eurer Meinung nach, wenn die Unterlagen für Böckchen aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial bestehen und die Böckchen
    werden fest geschraubt? ?( :D ;)


    Das mal zum Thema Böckchen schwingungsisolieren. ;)


    LG
    Lars

    He Pommes,


    Hatte keine Zeit Dich zu fragen!
    Ich habe es nicht hinbekommen die Kessel nach dem lackieren ordentlich zu fotografieren.
    Tut mir leid ich mußte mir mal ein Foto stibitzen. Ich hoffe Du redest jetzt noch mit mir. Entschuldige!!!! :love:
    Konnte mir schon denken das Du dich zu Wort meldest! :D ;)


    Schön wenn es Dir immer noch gefällt! :thumbup:


    Grüße
    Lars

    Hi,


    Ich empfehle Dir wenn die Reifen so wie die auf den folgenden Bildern aussehen den Lack abzuschleifen.






    Danach spachteln und grundieren. Wieder schleifen und dann schwarz lackieren.
    Anschliesend polieren. :thumbup:
    Dann könnte es sein das der neue Lack so aussieht! 8o :D ;)




    Grüße Lars

    Aloevera,


    @ drum-maniac

    Zitat


    von: drum-maniac
    Hallo Lars, ja das sieht gut aus, sind das andere Spannböckchen bei der Bassdrum als bei den Toms?


    Weiß mit schwarzer Hardware scheint ja momentan hip zu sein..



    Wieso hipp? Ich denke eher Gig! :D


    Ja, bei den Toms und der Snare sind es Doppelendböckchen, da die Kessel nur 6, 5 " hoch sind.
    Macht auch weniger Arbeit, da nur die Hälfte an Löchern gebohrt werden muß. :D ;)



    @ noVocals


    Zitat

    Sehr geschmackvoll -- welche Böckchen sind das?


    Das sind diese Böckchen nur in Black-Nickel.




    Seht Ihr, wir können auch geschmackvollen Lugs verbauen! :D :P ;)



    LG


    Lars

    Guten Abend,


    So, hier mal ein paar Bilder von einem derzeitig im Bau befindlichem Cocktailset.


    Die Buchenkessel sind in Weiß hochglanz lackiert. Die Hardware wird in Black-Nickel verbaut.


    Konnte mir vor Neugier nicht verkneifen, heute nach dem bohren, ein paar Spannböckchen dranzubammeln. :D


    Maße des Sets: Bass 16 x 17" (Tiefe) Tom`s 10 x 6,5" und 12 x 6,5" / Snare 14 x 5"


    LG
    Lars




    Hallo,


    Zitat

    Hi Lars!
    Wie machst Du das eigtl. bei 14x8" Kesseln? Nimmst Du da eine kleinere Version der Spannböckchen? Sieht sonst wahrscheinlich ganz schön klobig aus oder?


    Leider sehen die Lugs auf Bildern etwas größer aus als sie es in Natura tun. :S ;)


    Wir haben die Lugs schon etwas verkleinert und tüfteln im Moment an einer noch kleineren Außführung. :)



    Zitat

    Ich finde die Böckchen super. Für mich spielen die in einer Liga mit den "Shark Lugs" der alten Tama Granstars, die ebenfalls geliebt oder gehasst wurden/werden und gerade deshalb zum Klassiker geworden sind (oder empfinde nur ich das so?). Irgendeine italienische Custom-Schmiede bietet ihre Drums sogar mit diesen Shark Lugs an! Frag mich, wo sie die herbekommen?


    Also Lars, meine Fürstimme hast Du


    Danke Danke, das tut guuut !!! :D ;)


    Grüße Lars

    Nu gut, ich hab mir mal paar Gedanken gemacht. Da das Holz schon geölt wurde ist es schwierig mit ner Nachdunkelei.


    Es gibt von "Osmo" Decorwachse in verschiedenen Farben. Durch verdünnen mit farblosen Decorwachs könntest Du die Intensität
    anpassen. Vorher an einer unauffälligen Stelle probieren wenn das geht.

    Mit Beize geht es jetzt durch die geölte Oberfläche nicht mehr!

    Schönen guten Abend,


    Wunderschöne Trommel. Ich persönlich mag diese Böckchen sehr! Mir gefällt auch, dass man viel vom Holz sieht, dadurch dass die Spannschrauben so lang sind. Das Badge dagegen finde ich immer noch der restlichen Qualität nicht angemessen.


    Mein Gefallen findet diese Trommel absolut. Ich glaube aber, dass diese krasse Art von Böckchen auf Dauer ein Verkaufshindernis sein könnte. Der Massengeschmack ist ein anderer. Ich würde mir das also gut überlegen. Meiner Ansicht nach sticht ein Customhersteller so aber aus der Masse hervor! Taiwan-Tubelugs anbauen ist dagegen wesentilch einfacher und vielleicht auch billiger, aber gerade im Custombereich kann etwas Individualität sicher nicht schaden. Die Zielgruppe ist hier sowieso sehr klein. Leute, die hier lieber Tubelugs sehen wollen, gehören vielleicht gar nicht mal dazu? Oder sie finden das Gesuchte bei vielen anderen Herstellern. Bei Cube gibt es dann halt individuell aussehende Trommeln mit extrem polarisierender Hardware. Man liebt es oder hasst es. Die paar, die es toll finden und eine einzigartige Trommel eines Custom-Herstellers suchen, kaufen sich das Ding dann womöglich. So wird aus dem Verkaufshindernis am Ende ein Kaufanreiz.



    Ersmal vielen Dank für Eure Meinungen und Eindrücke.


    Ich weiß diese sehr zu schätzen, da sie sich mit unseren Erwartungen und Wünschen decken.


    Das Zitat von Josef bringt unsere Herangehensweise genau auf den Punkt. Da brauche ich nichts mehr ergänzen.


    Wir bauen jedem seine bevorzugten Spannböckchen oder was auch immer an sein Traumset oder Snare. Das wird und soll auch so bleiben,
    da diese Teile eine reine Geschmacksache sind und nicht als Verkaufshindernis fungieren sollen. ;)


    Was das Badge anbelangt, haben wir uns natürlich durch Eure Anregungen auch Gedanken gemacht und es leicht verändert.
    Die Grundform des Quatrates wird aber bleiben, da wir, egal welche Böckchen verbaut werden, den Namen "Cube" und die Form des Dreiecks mit dem des Quatrates
    lassen möchten. Auf Wunsch können wir auch jegliche andere Badgeform ob oval oder rund mit dem Namenszug versehen montieren. ;( :D ;)


    Ich werde sobald ein neues Badge da ist ein Bild hier reinstellen und um Eure Meinungen bitten. :) :thumbup:


    @ drummertarzan


    Es ist Dir natürlich immer gestattet Fragen zu stellen. ;)
    Deine Frage:

    Zitat

    Ist die Farbe durch das Furnier/Holz oder durch das Wachs so entstanden? Ist das Wurzel- oder Stammholz?


    Die Farbe ist ein Resultat aus beiden Sachen sowol die des Holzes und der verwendetetn Öle und des Wachses. Es ist ein
    natürlicher Prozess, bei dem die Farbe und die Schönheit des Holzes, ohne Farbe oder Beize zuzugebe von allein
    entstehen. Das ist das spannende egal aus welchem Holz ein Kessel ist. Das Holz ist kein direktes Stammholz oder Wurzelholz
    sondern irgendwie etwas dazwischen.


    @ werkstatt


    10 Schichten Öl und Wachs ist nicht zu viel!!! 8| Es wird jedesmal nur dünn aufgetragen und zudem haben bestimmte Hölzer
    stärkere Poren, je nachdem und dieses Bubinga zählt dazu. Das hat nichts mit der Qualität des Holzesz zu tun
    da wir nur das beste Holz verarbeiten lassen.


    Grüße
    Lars

    Hallo zusammen,


    @ freak-928


    JaMess baut für meine Begriffe die geilsten Metallsnares überhaubt. Er macht die Kessel nach genauen Vorgaben
    und dreht diese aus starkwandigen Rohrlingen, es ist praktisch jedes Metall möglich. Es werden nicht nur die Kesse,l sonder auch die
    Spannböckchen selber hergestellt.
    Sets baut er im Moment keine, was nicht ist könnte aber noch werden. ;)
    Wobei zu beachten wäre, das bei dem Stückgewicht proTrommel ein Tieflader
    als Bandfahrzeug angeschafft werden sollte. :D ;)


    Grüße Lars

    Hallo,


    Danke für die Komplimente und auch die Kritik! =-)
    Jede Meinung ist willkommen.


    @ HarveySpannend


    So, nu haste es bei mir verschissen, mein Freund! :D ;)
    Komm mir ja nicht auf diese Tour. :D ;)


    @ renttuk


    Ich hoffe ich werde jetzt nicht geächtet, wenn ich verrate aus welchem Holz der Kessel ist. ;( :whistling:
    Bu..Bu.. :whistling: Bubing... :whistling:
    Hatte diesen Kessel schon lange liegen.
    Gebaut wurde er bei "Sindelfinger Holzringe".


    LG
    Lars

    Oh Oh, da muß ich mir erstmal bei allen die geschrieben haben ganz sehr bedanken!


    Gerald mit dem Badge hast Du recht, da bin ich schon ne ganze Weile am Überlegen wie ich das aufwerten kann,
    aber aus Zeit und Ideenmangel habe ich das erstmal hinten angeschoben.


    Deine Idee mit dem Wettbewrb für eine Neukreation oder Überarbeitung des Badges ist sehr gut.


    Ich will nicht lange um den heißen Brei herumreden, da ich es sehr spannend finde, was dabei herauskommen würde.


    Ich weiß nur nicht, wie ich diese Sache hier an die Frau oder den Mann bringen soll.


    Ich würde auch gerne etwas dafür geben, wenn ein brauchbarer Entwurf sich daraus entwickelt, sagen wir mal
    ne kleine Anerkennung in Form eines Sachpreises aus unserem Sortiment. :whistling: :)



    Für Ideen und Anregungen bin ich stets ganz Ohr!!!


    LG
    Lars