Beiträge von HöHö


    Das stimmt absolut! Allerdings ist es meistens nicht die Angst etwas falsch zu spielen sondern die Angst vor dem Gesichtsausdruck und den Schimpfwörtern des Dirigenten ;( :D Natürlich nur wenn man einen Dirigenten hat ;)

    irgendwie finde ich, dass mein set mit den Alpine MusicSafePro sogar besser klingt (außer die bass gefällt mir nicht soo)
    kann mir da iirgendwer zustimmen? kommt mir selbst nämlich komisch vor!


    Das geht mir genau so! Ich vermute das es daran liegt, dass die bässe mehr durchkommen als ohne Gehörschutz. Ich finde das auch sehr positiv weil man ja dadurch seinen Gehörschutz lieber anzieht.


    Und glaubt nobby ! mir geht es auch so und es trifft einen wirklich schlagartig.

    Hallo,


    ich hab mal ein bisschen drauf rumgetreten, weil mich die Technik interessiert hat. Hat einen sehr stabielen Eindruck gemacht, ist allerdings ein ganz anderes Spielgefühl wie bei einer Fußmaschine für die Bassdrum weil man ja nicht gegen etwas festes (Bassdrum) Tretet.


    mfG HöHö

    Hier sieht man ein paar mehr Felle. Das Coating der Felle ist auf jeden Fall unschlagbar!


    mfG


    edit: hab auch das hier gefunden, allerdings kann ich nicht übersetzen was bei den Felltypen dabei steht!?

    Wenn du Spaß dran hättest und es auch in deinen Musikgeschmack passt könntest du dir auch eine Doppelfußmaschiene zulegen. Eröffnet viele neue Möglichkeiten ;). Du würdest es so fast von Anfang an mitlernen und müsstest keinen schweren Einstieg hinter dich bringen, falls du sowieso vor hast dir früher oder später mal so ein Teil zuzulegen. D.h. falls er überhaupt bei jemandem schwer fällt, ich spiele seit Beginn meiner "Drumkarriere" mit einer DoFuma".


    Gruß
    Chris


    Die Dofuma kann man fast in jedem Musikstil verwenden, man muss ja nicht die 16tel durchballern 8o Von daher würde ich auch eine Dofuma kaufen und gerade am Anfang ist es genau wie Aas Kla schreibt einfacher damit anzufangen.


    Gruß HöHö

    also heute hat der verkäufer im drumladen gesagt ich kann die blackpanther von mapex sind zum marschieren nehmen


    Ich verstehe jetzt eigentlich garnicht wo das Problem liegt!? Grundsätzlich kann man jede Snare zum marschieren benutzen und Möglichkeiten zur Befestigung sind jetzt schon genug aufgeführt!


    Gruß HöHö


    edit: bemühe dich mal um ordentliche Sätze.

    So wie´s aussieht hast du ja einen Gurt, ich denke das geht mit den Karabinern genau so gut wie mit einem Haken. Ein Kniebügel ist auf jedenfall ein Muss! Ohne den hast du bereits nach einer Stunde einenn blauen Fleck :cursing:


    Gruß HöHö

    Hallo,


    die Sonor Werksfelle sind wirklich spitze was das Coating angeht!! Auf dem Delite im Musikverein haben wir noch die ersten, sind jetzt also schon ca 6 jahre alt. Da ist nur ein bisschen Dreck von den Sticks drauf sonst sehn die noch aus wie neu!!


    mfG Matthias

    back to topic:


    Heute kam endlich mein neues Istanbul Mehmet Nostalgia Ride in 20" das ich für 93 euro gekauft habe ins haus :love:
    Mein Vater meinte: und das Bisschen Blech hat so viel Geld gekostet!?
    Ich: 1. ist das kein Blech sondern Bronze 2. ist das handgehämmert 3. hört sich das nicht nach blech an und weißt du eigentlich wieviel man normal für das Teil NEU bezahlen muss!? X( ;( :D


    Immerhin hat er gemerkt das sich das Nostalgia anders anhört als das XS20 Ride :thumbup:

    Ich vermute Mal das alle Becken lackiert sind, würden sonst rosten, oder?
    Ja, ich hab von Metall sehr wenig Ahnung.


    stiegl


    sie rosten nicht, sie oxidieren. Das macht sich bei älteren Becken in Form von Grünspan bemerkbar ;)


    also meine zildjians und masterwork becken sind NICHT lackiert.
    da bin ich mir absolut sicher!


    Das habe ich bei meinen Sabians auch gedacht, aber anscheinend ist es ja anderst, der Lack macht sich absolut nicht bemerkbar 8| :D


    Gruß HöHö


    edit: wir haben im Musikverein Istanbul Mehmet, die haben auch schon ein Bisschen Grünspan, werden aber nicht gerade pfleglich behandelt. (Von mir natürlich schon)