Ich brauche das Können um leise zu spielenund kein leises Set.
Um ein leises Set geht es doch garnicht, es geht darum ob ein Set leise angespielt schon gut klingt oder nicht. Und guter Klang ist doch wünschenswert wenn man ihn braucht.
Ich brauche das Können um leise zu spielenund kein leises Set.
Um ein leises Set geht es doch garnicht, es geht darum ob ein Set leise angespielt schon gut klingt oder nicht. Und guter Klang ist doch wünschenswert wenn man ihn braucht.
Die rede war von wirklich brauchen, können ist etwas anderes. Ich spiele auch gern leise, dafür muss ich mir aber als Hobbyspieler kein Set kaufen. Und ein Profispieler frägt sich sowieso was er braucht, bei welchen Gigs braucht man also so ein Set? bei den wenigsten.
Hi,
ich denke die meisten Schlagzeuge der großen Hersteller werden heute darauf getrimmt das sie möglichst vielseitig sind, das hängt wohl auch mit der großen Menge verschiedener Felltypen zusammen die es heute gibt. Für jeden Sound das passende Fell. Und dämpfen kann man ja auch noch. Früher hatte man eben wenig verschiedene Felltypen und hat die Drums eben darauf abgestimmt, warum haben alte Trommeln wohl sonst in vielen Fällen eine Runde Gratung? Und alte Sets klingen auf Grund der runden Gratung eben oft leiser, allerdings nicht automatisch besser als ein heutiges Set wenn sie leise angespielt werden.
Und wer braucht heute schon ein Set das ganz leise angespielt gut klingt? Das sind wohl die wenigsten.
Meine bescheidene Meinung die sich für mich logisch anhört.
Gruß Matthias
Hi,
da ich ja beim Gerd mitfahre wär ich um ein Plätzchen zum schlafen dankbar Maddin
Gruß Matthias
Hi,
für den ersten Kessel sieht das ganz gut aus, das Finish ist ja der Hammer
Die Sache mit dem Blech an der Gratung nicht ganz umbiegen hat wahrscheinlich zwei Gründe: Man will keine unschönen Kesselgeräusche (Blech auf Blech scheppert ja bekanntlich) und der Kessel ist einfach stabiler wenn man es nicht ganz umbiegt.
Gruß Matthias
Kann man Kupfer nicht schweißen? Autogen?
Sowas nennt man doch Swish!?
Mit dem Stempel kann ich nix anfangen... Wie kann man nur so blöd sein und so ein Becken mit ner Maschine polieren... sieht furchtbar aus!
Gruß Matthias
Ich will auch mindestens ein Bild sehen...
Gruß
Stellt den Trommler doch einfach nach links und klebt das Logo aufs Reso... man erkennt das ja auch viel besser wenn keiner mit dem Schläger draufhaut...
Gruß
Die "geflexte" Oberfläche kommt richtig gut. Schönes Farbspiel.
![]()
Eins vermiss ich noch: die Einstellschraube für den Teppich. Kommt die ans Butt-End?
Grüße Moigus
Und was ist aus der Riesenabhebe geworden?
Hats nicht funktioniert?
VG Andre
Funktioniert hat das Teil schon, nur nicht zufriedenstellend.
Gruß
Hi,
mit meiner 6,5er MMX komm ich dem Sound schon sehr nahe, mit Gehörschutz wirds noch besser. Reso mittel, Schlagfell ist ein Ps4 ohne Dämpfungsring, also im Prinzip ein Emperor, auch mittig gestimmt, allerdings "schräg": Die Spannschrauben auf der einen Seite lockerer, auf der anderen fester. Kleines Stück Tempo drauf und den Teppich angeknallt, kommt ganz gut hin.
Gruß
Hi,
sieht gut aus! Ich würde aber die Finger von der Sonor Abhebung lassen, ich hab die Erfahrung gemacht das der Hub nicht ausreicht, wenn man also mal ohne Teppich spielen will und ordentlich reinhaut kommt das Reso an den Teppich, das hört sich sehr unschön an
Gruß
Wenn Gerd noch Platz im Auto hat würde ich mich auch gerne mal wieder blicken lassen
Gruß
Hi,
von wegen dünn, schnapp dir mal ein kleines Stück 1,5er Edelstahlblech und versuch es zu biegen... V2A ist nicht zu unterschätzen.
Außerdem wird es sehr schwer werden eine Maschine zu finden die dir eine 5mm Stahlplatte so rund macht.
Gruß
Hi,
auf stdrums.de findest du mit Sicherheit eine Folie die gefällt. Der hat genug Auswahl.
Gruß
Kauf dir Jazzbesen.