Beiträge von Andi WTF
-
-
-
sieht mir verdächtig nach einem schön restaurierten Sonor zu einem guten Preis aus:
http://www.willhaben.at/iad/ka…nd-42932368?adId=42932368 -
Verd***t, hab grad keine 500€:
http://www.willhaben.at/iad/ka…ke-40735290?adId=40735290
Sonor Force 3000 Maserbirke
(Made in Germany) Orginalzustand
Selten bespielt!
Konfiguration bestehend aus 22" Bass Drum, 12" und 13" Tom Toms, 16" Stand Tom, 14" Snare Drum. -> 500€zuschlagen!!!
-
Zitat von »Tulpe«
Achso, und bitte Beispiele für schlechte Bands mit großem kommerziellen Erfolg!TOCOTRONIC!!!
WORD
-
Ich lehne als Musiker den Mainstream prinzipiell ab
hm..... da stellt sich für mich die Frage, welche Art Musiker Du bist, bist Du Profi oder bist Du Hobbymusiker?
In beiden Fällen würde ich Deine Einstellung als "ein wenig" engstirnig bezeichnen, denn als Profi ist man doch darauf angewiesen, Jobs zu bekommen, die bezahlt werden. Wenn man sich da dem "Mainstream" verweigert, wird`s wohl etwas leer im KühlschrankAls Hobbymusiker hat man natürlich das Privileg, sich dem "Mainstream" zu verweigern, ja ihn sogar abzulehnen!
Aber selbst als Hobbymusikant sollte man doch zumindest soweit offen sein, den bösen Mainstream (und Oh Gott, den Kommerz!) zu tolerieren, denn auch hier verbergen sich wahre Perlen (und Inspiration und Anregungen kann man sich ja aus jeder Musik rausholen!)Nix für Ungut, aber dein Post klingt für mich ein wenig (wie schon geschrieben) engstirnig......
-
Vor Kurzem hatte ich doppeltes Glück:
Habe ein (wie sich nachher herausstellte vermeintlich) weisses 16" Sonor S-Class Pro Standtom um 45€ bekommen.
Daheim habe ich gemerkt, daß sich unter dem weissen DC-Fix das wunderschöne, super erhaltene Cherry Red-Finish verbarg -
hab mal live auf einem Stage Custom (auch ohne YESS) gespielt, klang sehr ordentlich!
und um den Preis sowieso -
Wenn`s bei mir "um die Ecke" wäre, hätt`ich mir`s auch schon geholt!
Good Luck -
-
-
oh, vergessen, weiss
-
Hallo, was könnte man für ein 16" FT Sonor S-Class Pro in gutem Zustand etwa verlangen?
Danke für Hilfe
LG
Andi -
Für den einfachen Transport wären Rollen noch irgendwie toll, so wie bei Gitarrenboxen zum Bremsen.
-
moin, moin,
Das Ride ist aus der Myra-Serie, 21" Rock Ride, klingt schön hell, die Glocke weckt Tote auf
-
Freut mich, daß es euch gefällt, mir gefällts nämlich auch
Aber nix mit Lederjacke und Sonnenbrille, NUR Sonnenbrille, sonst nixAlso die beiden BD`s hab ich ziemlich brutal mit der Kreissäge an jeweils einem Ende ca.4,5" abgesägt und dann mit den abgesägten Seiten aneinander geklebt, da beide BD`s aber nicht mehr 100% rund waren, war einmal viiieeel Holzkitt und noch mehr Schleifen angesagt, um die Unrundheiten auszugleichen (innen sieht man`s noch ziemlich, deswegen gibt`s keine Bilder von Innen
)
Von der Nähe gewinne ich sicher keinen Schönheitspreis, aber für den Anfang mal ganz ordentlich und die 2. Ausbaustufe ist ja schon in Planung
Und das Stagg-Ride sieht nicht nur lecker aus, sondern klingt auch so. -
sag mal hast du remo pinstripe auf der snare???
damm, erwischt
, hatte grad kein anderes Fell parat!
-
Also verwendet habe ich Kunstharzlack, mit der Rolle aufgetragen, geschliffen, lackiert, geschliffen usw.
Bei nähere Betrachtung sieht man natürlich mein (maximal) semiprofessionelles Lackierertalent (vor allem bei der "Nachtstelle" der beiden BD`s), ab 1-2m Entfernung passt`s aber.An den (runden) Gratungen hab ich (vorerst) nichts gemacht, klingt erstaunlich gut (habe probeweise gabrauchte G2 Clear drauf, jetzt sind neue, rauhe Emperors drauf, mit den G2 klangs aber etwas "spitzer" und in meinen Ohren moderner. Auf der BD hab ich ein Remo Powerstroke Pro drauf, klingt schon etwas totgedämpft. Ich werde jetzt mal die Felle solange spielen, bis sie durch sind und dann klare, ungedämpfte Felle aufziehen).
Mal schauen, wollte einfach einmal basteln und Erfahrung sammeln, aber ich denke, in nicht allzu ferner Zukunft werde ich die Gratungen machen lassen und (für die road-tauglichkeit) eine richtig gute Folie draufmachen (natürlich auch in mattschwarz
)
-
Hallo an alle!
Nachdem ich schon sehr, sehr lange hier immer ganz gierig auf neue Beiträgen zum Thema DIY bin, gibt`s nun einmal was von mir.
Ich habe mein allererstes Set wieder zum Leben erweckt, es dürfte sich um einen Sonor-Nachbau handeln (zumindest sahen die original Böckchen und Schrauben sehr danach aus). Das Set stand jahrelang nach meiner ersten "Umbauaktion" (Folien schnell runtergezogen, eine Schicht klarlack aus der Spraydose drüber und dann die komplette Hardware gold lackiert - sah zum Fürchten aus) bei mir herum und irgendwann kam dann der Gedanke, wenn schon dann (halbwegs) ordentlich!
Also los ging`s, das Finish war schnell klar "schwarz matt" und neue Chrom-Hardware
Leider gibt`s nicht allzuviele Bilder (vor allem von den Zwischenschritten)So sah`s einmal aus
Es handelt sich hierbei um ein 12 x 8 HT, ein 16 x 16 FT und 2 20 x 14 BD, die ich "kurzerhand" zu einer 20 x 19 BD zusammengebaut habeNach endlosen Schleif- und Lackiersessions sieht`s nun so aus:
Die Harware kommt von ST-Drums, neue Felle von Remo und los geht`s
LG
Andi -
Hi Andy,
Na, so "trifft" man sich (zumindest virtuel) wieder;-)
Schaut super aus, toll umgesetzt, bin mal gespannt darauf, das Ding live zu hören,LG Andi