Beiträge von Dixon Hardware

    Die DIXON Custom-Pro Drums im Vertrieb von Gerhard Knauer wurden in der Fachpresse positiv aufgenommen (Tests in Drumheads 02/08, Sticks 03/08 und Soundcheck 03/08).


    DIXON stellt auf der Musikmesse in Frankfurt auf dem Stand C 31 in Halle 3.0 nun auch die bereits im Januar auf der Namm Show in Anaheim gezeigten neuen Schlagzeug Serien


    Chaos,


    Demon und


    Outlaw


    in Deutschland vor. Näheres zu diesen Serien ist auf der Homepage des amerikanischen Vertriebs bereits jetzt zu lesen.


    Zusätzlich wird noch eine weitere Serie Drums als Messeneuheit der Frankfurter Musikmesse vorgestellt werden.


    Eine weitere Überraschung wird bei den Snaredrums zu sehen sein.


    Zudem werden nicht nur die bekannten Ständer und Pedale der Invader-Serie und der professionellen Kinde-Serie gezeigt, sondern auch die vom PPC-Hannover vertriebenen Artisan Drums.


    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, auf dem DIXON Stand vorbei zu schauen.


    Seit April 2007 vertreibt der Musikinstrumentengroßhandel Gerhard Knauer die Drum-Hardware der Marke DIXON in Deutschland. Das ganze Programm ist über den Musikinstrumenten-Einzelhandel in Deutschland erhältlich.

    Nach dem Wegfall des bisherigen Vertriebs für DIXON in Österreich übernimmt Gerhard Knauer den Vertrieb der DIXON - Produkte nun auch für den Österreichischen Markt.


    Neben den oben genannten Drum-Artikeln sind natürlich auch Marching-Percussion Artikel, diverse Snares und Drumsets im Programm.


    Gerhard Knauer beliefert ausschließlich den Fachhandel, der bei Fragen zu DIXON Produkten sicher gerne weiterhilft.

    Hausmesse beim deutschen Dixon-Vertrieb Gerhard Knauer


    Am Freitag, den 02.11.2007 findet in der "Alten Kelter" in 70734 Fellbach der letzte - auch für Endverbraucher geöffnete - Tag der Knauer Hausmesse statt.


    Neben zahlreichen Vorführungen zu verschiedenen Instrumenten gibt es auch Gelegenheit Instrumente auszuprobieren. Dies gilt nicht nur für Schlagzeuger, sondern richtet sich auch an Gitarristen und Bassisten.


    Also eine gute Gelegenheit für einen Bandausflug.


    Von Dixon werden - neben dem umfangreichen Sortiment an Hardware - die im Oktober eintreffenden Drums der "Custom Pro" Serie gezeigt.


    Für die Drum Vorführungen konnte unter anderem Marcel Millot gewonnen werden, ein gefragter Studio und Live Drummer, der u.a. auf der aktuellen Platte von Laith Al Deen zu hören ist.


    Näheres gibt es auf der Homepage der Fa. Gerhard Knauer.


    Die Dixon Hardware wird übrigens auch vom 28.09.2007 bis zum 30.09.2007 auf den Ludwigsburger Trommeltagen zu sehen sein - auch dort wird eine kleine Vorführung am Nachmittag des Sonntag, 30.09.2007 stattfinden. Begleitet wird diese vom Basissten Sandro Gulino (Los Reyes/Gipsy Kings, The Platters, Percy Sledge, Weather Girls, uvm.).

    Seit April 2007 vertreibt der Musikinstrumentengroßhandel Gerhard Knauer, Fellbach, die Drum-Hardware der Marke DIXON in Deutschland.


    Hierbei werden nicht nur die bekannten Ständer und Pedale der Invader-Serie und der professionellen Kinde-Serie vertrieben, sondern auch das vielfältige Programm an Multiklammern, Haltern und Rack-Zubehör, sowie die weithin bekannten DIXON Drumracks.


    Seit einiger Zeit schon sind diese Racks auch mit stabilen T-Füßen erhältlich, die sich als Alternative zu den von Dixon bekannten Klappfüßen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Die Einzelteile der Racks sind kurzfristig lieferbar – aber auch vorbereitete Rack-Sets sind zu günstigen Komplettpreisen erhältlich. Das Vielfältige Programm an Rack-Klammern beinhaltet auch Auflagearme für Elektronik oder Keyboard-Instrumente.


    Den fünf bekannten Hardwarelinien von DIXON widmen wir besondere Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um die drei Invader-Linien, die Renaissance-Linie und die Kinde-Linie.


    Invader 9270


    Leichte und einfache doppelstrebige Hardware mit geringen Rohrdurchmessern. Diese eignet sich aufgrund der günstigen Preise für Einsteiger genauso wie für Profis, die ein leichtes Hardware-Setup bevorzugen. Doppelt verchromt. Die Kunststoffmuffen an den Rohrauszügen sind in Scharnier-Klemmen geführt. Galgen sind im Beckenständer versenkbar.


    Einfache Fußpedale mit guten Laufeigenschaften und leichtem Kettenzug.


    Invader 9280


    Robuste doppelstrebige Hardware für ambitionierte Drummer, die an die Standfestigkeit der Ständer größere Anforderungen stellen und dennoch günstige Hardware suchen. Doppelt verchromt. Die Kunststoffmuffen an der Rohrauszügen sind in Scharnier-Klemmen geführt. Galgen sind im Beckenständer versenkbar.


    Einfache Fußpedale mit guten Laufeigenschaften und leichtem Kettenzug. Hi-Hat-Ständer mit Federeinstellung und drehbarem Fuß.


    Invader 9290


    Robuste doppelstrebige Hardware für ambitionierte Drummer, die an die Standfestigkeit der Ständer und einfachen Aufbau sehr hohe Anforderungen stellen und dennoch günstige Hardware suchen. Doppelt verchromt. Die Kunststoffmuffen an den Rohrauszügen sind in Scharnier-Klemmen geführt. Memoryklammern an den Rohrauszügen. Galgen sind im Beckenständer versenkbar. Der Snareständer hat eine stufenlose Schrägstellung.


    Robuste Fußpedale mit guten Einstellmöglichkeiten und schnellen Laufeigenschaften, und doppeltem Kettenzug. Hi-Hat-Ständer mit Federeinstellung und drehbarem Fuß.


    Renaissance


    Leichte und einfache einstrebige Hardware mit geringen Rohrdurchmessern und Flatbase mit gefragtem Vintage-Look. Die Ständer dieser Serie eignen sich für Profis, die ein leichtes Hardware-Setup und den coolen Look vergangener Tage bevorzugen. Egal ob Jazz oder Rockmusik. Doppelt verchromt. Galgen sind im Beckenständer versenkbar.


    Einfache Fußpedale mit guten Laufeigenschaften und leichtem Kettenzug. Die Hi-Hat-Maschine hat eine einfache Federzugeinstellung.


    Kinde


    Sehr robuste doppelstrebige Hardware für professionelle Drummer, die an die Standfestigkeit der Ständer und einfachen Aufbau höchste Anforderungen stellen. Doppelt verchromt. Trotz sehr großer Rohrdurchmesser und stabiler Bauweise nicht zu schwer. Kunststoffmuffen sogar an den Galgenarm-Führungen. Memoryklammern mit Scharnieren. Galgen sind im Beckenständer versenkbar. Ein Gegengewicht für die Galgen ist separat erhältlich. Der Snareständer hat eine sehr stabile Schrägstellung mit Kugelgelenk. Die Beckenständer stufenlose Schrägstellung.


    Die excellenten Fußpedale mit den allen erdenklichen Einstellmöglichkeiten und schnellen Laufeigenschaften sind mit einfachem oder doppeltem Kettenzug sowie mit Bandzug erhältlich. Die Fußmaschinenbefestigung lässt sich bequem aus der Sitzposition des Spielers bedienen. Die Beater sind mit einer stabilen Prismenklemme fixiert und haben ein verstellbares Gewicht. Die Hi-Hat-Ständer sind mit drehbarem dreibeinigem Fuß oder mit zweibeinigem Fuß und Stabilisierungsbein erhältlich. Viele interessante weitere Features wie z.B. der Hi-Hat-Sure-Clutch mit einer Arretierung für das obere Hi-Hat-Becken oder die Möglichkeit des schrägen Aufbaus bei der zweibeinigen Hi-Hat runden das Bild ab.


    Zu jeder Hardwarelinie gibt es passende Sitze. Die Kinde Linie bietet sogar Modelle mit bis zu 17 Zoll breiten Sattel-Sitzflächen sowie ein Modell mit Gel-Polsterung. Zu diesen Hardware-Linien gesellen sich noch einige Modelle aus der Specialty-Serie, unter denen auch ein stabiler Sitz mit Rückenlehne sowie spezielle Ständer für Orchestermusiker zu finden sind.


    Für Percussionisten gibt es ein breites Programm an Conga und Bongoständern, sowie Percussion-Tables und die überwältigende DIXON Percussion-Workstation.


    Das ganze Programm ist über den Musikinstrumenten-Einzelhandel in Deutschland bestellbar. Ein Katalog lässt sich auf der DIXON-Homepage herunterladen.