SPD-S als zweite Hihat!?

  • Besteht die Möglichkeit, mittels einem Spd-S eine zweite Hihat in mein V-Drumset zu integrieren? Ich habe drei Eingangsbuchsen am Spd-S erkannt, die da heißen:
    1) Trig IN (1/2)
    2) EXP PEDAL
    3) FOOT SW
    HH CTRL (1/2)
    Die Roland Module besitzen ja jeweils nur einen HH CTRL Eingang, so dass für eine zweite Hihat entwederTMC-6, gar ein neues Modul oder eben ja vielleicht ein SPD-S aureichen würden...die drei Eingänge lassen ja darauf hoffen...
    Könnte man schließlich mit einem zweiten HihatPad - angeschlossen am SPD-S, welches via Midi mit dem Drummodul verbunden ist, zweiten Hihatsound vom Modul abrufen!?
    Nb. der Hihat-Geschichte interessiert mich natürlich auch die Samplefunktion, wodurch das TDC-6 oder ein zweites Modul ausscheiden...

  • Hi,


    wenn mich nicht alles täuscht kannst du mit dem HH-Ctrl am Drum-Modul beliebig viele HH ansteuern. Hauptsache du hast auf das Pad ein HH gelegt. Da müsste es im DF irgendwo ein Thread dzu geben.


    Der Foot SW ist kein HH-Ctrl. Da kannst du einen/zwei Fuß-Schalter oder ein FD-7 zum switchen/pitchen von Sounds anschließen.


    FOOT SW (1/2) jack
    Connect a foot switch (DP-2 or BOSS FS-5U sold
    separately) or a hi-hat control pedal (FD-7 sold separately).
    The foot switch and the control pedal can be used for
    producing a sound or for changing a patch. To connect two
    foot switches (FS-5U sold separately), use a dedicated cable
    (PCS-31 sold separately).


    Mit den EXP Pedal steurt man die Effekte. (wenn gewünscht)


    Mit TRIG IN kann man zusätlich entweder ein Dual oder zwei Mono-Pads mit einem Y-Kabel anschließen.


    Gruß Ruby

  • Wenn ich also z.B. am Aux1 Eingang des Moduls ein VH-11 anhänge, und diesem Eingang einen Hihat-Sound zuordne, könnte ich dessen Sound mit meinem normalen Hihat steuern?
    Das müsste funktionieren, stimmt. Ich habe aber vor, eine eigene Hihatmaschine für das zweite Hihat zu benutzen...
    Warum steht denn unter dem FOOT SW Eingang noch "HH CTRL (1/2)", wenn das nicht als HH-CTRL genutzt werden kann??

  • Hi,


    nochmal der Auszug aus dem Handbuch.


    FOOT SW (1/2) jack
    Connect a foot switch (DP-2 or BOSS FS-5U sold
    separately) or a hi-hat control pedal (FD-7 sold separately).
    The foot switch and the control pedal can be used for
    producing a sound or for changing a patch. To connect two
    foot switches (FS-5U sold separately), use a dedicated cable
    (PCS-31 sold separately).




    Gruß Ruby

  • Ich kapituliere:
    Roland schrieb: "An die Buchse Foot Switch kann leider keine V-HiHat angeschlossen
    werden. Vorgesehen ist hier ein Taster, wie z.B. FS-5U, DP-2 oder DP-6 etc. Grundsätztlich lassen sich aber MIDI-Notenmeldungen mit dem SPD-S
    generieren, um damit einen Klang im TD-20 anzusteuern."


    Das Spd-S gibts jetzt auch schon einige Jahre, oder? Steht dafür schon ein Nachfolgegerät in Aussicht?

    Einmal editiert, zuletzt von michel-ki ()

  • Zitat

    Original von michel-ki
    Wenn ich also z.B. am Aux1 Eingang des Moduls ein VH-11 anhänge, und diesem Eingang einen Hihat-Sound zuordne, könnte ich dessen Sound mit meinem normalen Hihat steuern?
    Das müsste funktionieren, stimmt. Ich habe aber vor, eine eigene Hihatmaschine für das zweite Hihat zu benutzen...


    Ich kann Dir zwar auch keine Lösung anbieten, aber ich Frage mich, warum
    es für Dich wichtig dass die zweite HiHat Open/Close usw. unterstützt?
    Wenn ich an Akkustik Sets mit einer zweiten HiHat denke ist es doch in der
    Regel so, dass die zusätzliche HiHat auf geschlossen eingestellt ist. In
    diesem Fall würde ich dafür, wie Ruby es schon beschrieben hat, ein
    beliebiges Pad an Aux hängen und einen closed HiHat Sound drauflegen.
    Am TD-20 ist es übrigens so, dass dieses Pad dann mit der normalen HiHat
    open/close Funktion synchronisiert werden kann.


    Ich kenne mich da zwar nicht aus, aber ggf. gibt es für Dein Problem auch
    eine einfache Kabellösung an Deinem Drummodul z.B. mittels Y-Kabel?!?

    "Lieber Bum als Brum"

    Einmal editiert, zuletzt von heiber ()

  • Ich möchte keine closed Hihat, sondern eine vollwertige zweite Hihat mittels Cable-Hihat, sowie ich es an meinem akkustischen Set auch hatte (nb. den closed Hats :-)).
    Die Idee, dass mit einem Y-Kabel zu machen, hatte ich auch schon einmal und ist hier glaube ich auch schon mal diskutiert worden. Hatte leider noch nicht die Gelegenheit, das auszuprobieren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es da Probleme geben würde, - z.B. wenn ich beide Hihats exakt zur gleichen Zeit schließe...im Modul möchte ich auf keinen Fall Schaden anrichten...
    Vielleicht besitzt das TD-30 ja zwei HH CTRL Eingänge, das wäre toll!

  • Zitat

    Original von michel-ki
    Vielleicht besitzt das TD-30 ja zwei HH CTRL Eingänge, das wäre toll!


    Wenn man sich anschaut wie viele Drummer zwei echte HiHats einsetzen und dann mal den Prozentsatz an Drummern nimmt, die auf V-Drums umsteigen, dürfte die Chance recht gering sein. ;(

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

  • Stimmt schon. Auf der anderen Seite wächst der Markt "elektronisches Schlagzeug" aber dermaßen, dass verschiedene Hersteller bereits jetzt in verschiedenen Preissektor ein entsprechendes Kit bereitstellen, die sich eben durch das ein oder andere, vielleicht auch weniger ausschlaggebende Detail unterscheiden.
    Ein Flagschiff wäre keines, wenn es nicht ganz besonders tolle Features aufweisen könnte, und um das TD-20 zu toppen, muss es ja schließlich wieder software- und (!) hardwaretechnische neue Features geben. Warum soll man von einem Modul, mittels dem man z.B. den Snarebuss für jede weitere Trommel des Sets seperat regulieren kann, nicht auch erwarten können, dass man da zwei Hihats reinstöbselt *g*?


    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

  • Hi,


    mach´s doch nicht so kompliziert. Nimm einfach ein zweites Drum-Modul und dann hast du damit alles gelöst. Per Midi synchronisierts du beide Module und du hast was du brauchst.


    Bevor ein zweiten Anschluß für ein HH-Ctrl dran kommt, der für nichts anderes genutzt werden kann, gibt es sicherlich noch 1000 andere und bessere Dinge die man für ein gutes Drum-Modul entwickeln kann.


    Wobei die Situation schon gigantisch ist, zwei HH mit eine Pedal bedienen zu können. Das ist doch ein Feature :D


    Gruß Ruby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!