• Hi vielleicht kann einer von euch mir helfen. Ich hab von meinem Opa ne fast 120 Jahre alte Messingsnare bekommen. Nun wollte ich Naturfelle die dabei waren draufziehen. Wie mach ich dass am besten? MfG
    Nils

  • bitteschön:




    Die Felle die drauf sind haben Löcher.. Ich hab im moment noch keine Ahnung wie ich die abbekommen soll, die sind ziemlich fest drauf.
    Grösse ca 13,5". 14" Fell Passt zumindest nicht und der Unterschied beträgt auch nur bisschen mehr als 1 cm.

  • nen tollen opa hast du, sowas bin ich schon länger bei ebay am suchen :)
    leider sind die spannreifen dann nie so schön wie bei dir, oder sie sind einfach zu teuer.


    hier wird das auch behandelt, jedoch nicht mit solch alten modellen und auch nicht bezüglich naturfellen :]


    http://www.drummerforum.de/for…php?threadid=22226&page=1


    aber dann sind die felle zumindenst schonmal etwas passender.

    "Üben ist asozial. Wer übt, fällt der Konkurrenz in den Rücken." by Jürgen K


    meine band

  • Hallo Nils!


    Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst... Worauf "sind die Felle ziemlich fest drauf", wie Du schreibst, auf den Fellreifen oder auf den Kesseln?


    Willst du die alten Felle durch neue ersetzen? Falls ja, so hättest Du einerseits die Möglichkeit,nach Plastikfellen in Sondergrößen zu suchen, es gibt sie, wenn auch nicht 'mal eben so im Trommelladen. Oder aber:


    Naturfelle, ob nun auf Pauken, großen Trommeln oder kleinen Trommeln, sind auf Metallreifen aufgezogen - "aufgezogen" bedeutet dabei, daß man das pitschnasse (!) Fell, das für dieses Verfahren einen deutlich größeren Durchmesser als den des Reifens aufweisen muß, auf einem Tisch auf den Reifen legt, um dann mit entsprechendem Werkzeug, zur Not z.B. einem Löffelstiel, den Teil des Fells, der nun rundherum über den Reifendurchmesser hinausragt, um den Reifen herumzuschlagen, gewissermaßen wie einen sehr eng gezogenen Wadenwickel. Dann legt man das nasse Fell, das nun mit dem Reifen verbunden ist, auf den Kessel (also ganz normal auf die Gratung) und läßt es in Ruhe trocknen.


    Will man ein altes Fell entfernen und durch ein neues ersetzen, so muß man es vom Reifen schneiden und dabei auch alle Fellreste beseitigen, denn wenn man ein neues Naturfell kauft - oder mit etwas Glück als "Abfallprodukt" eines Pauken-Naturfells bekommt -, so erhält man es in der Regel ohne neuen Reifen, da der alte Fellreifen wiederverwendet werden kann und soll.


    Falls es wirklich dazu kommt, daß Du neue Naturfelle auf die Reifen Deiner alten Felle aufziehst, so such' Dir unbedingt jemanden, der sich auskennt und Dir helfen kann; sonst gib die ganze Sache lieber in Auftrag oder halte, wie schon gesagt, nach Plastikfellen in entsprechender Größe Ausschau.


    Ich hoffe, zur Verwirrung beigetragen zu haben :D
    Daniel

  • danke für deine hilfe
    ich habe ein passendes naturfell für die snare und mein opa hat noch ne grosse konzertbassdrum da issen fell am rand eingerissen da kann ich auch noch rausschneiden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!