Frage wegen Hardware

  • Hallo


    Wo bekomme ich z.B. diese Rackklammern, die am Millenium oder Fame E-Drum sind?
    Ich brauche keine teure Lösung von Yamaha oder Roland.
    Mein Fame 602 habe ich völlig umgebaut. Die Pads im Innenleben verändert und mit Meshheads versehen. Habe es jetzt erweitert mit Drum to Midiconverter, sodass ich 20 Triggereingänge habe. An die Klammern sollen dann Selbstbautrigger. Da wären 2x T-Rohr. Rechts und Links jeweils einen Piezo in Schaumgummi verpackt reinstecken,silikon Dichtungsmasse reinspritzen und Anschlussbuchse reindrücken, mit Moosgummi ummanteln, fertisch.
    Da kann ich dann rechts den Bellsound vom Ride und links eine Cowbell Triggern. Oder Timbales oder....... Ich spiele keine Sounds von dem Fame Modul, die sind ja schrecklich, sondern das geniale XLN Audio Addictive und das EZ-Drummer Percussion Set.
    Dann kommt noch ein selbstbau Multifunktionspad, in der Größe eines Roland SPD zum Einsatz. Rahmen aus dünnen Dachlatten, Sperrholzplatten als Schlagfächen, Piezo drauf und Moosgummi, fertig. Das ist dann ein HiHat Multipad. Auf Fläche 1 ist Hh offen und zu, 2 ist Bell offen und zu,3 ist ein bischen offen und zu, 4 halb offen und zu und so weiter. Im EZ Drummer Percussion Set kann ich dann die Vollbedienung machen. Das kommt gut, 20 Latinpercussion Instrumente.
    Habe mal, als das erste Alesis Drummodul auf den Markt kam, ein komplettes Drum aus Dachlatten, Sperrholz und Teppichboden gebaut.
    Aber um zur Frage zurückzukommen, wo bekomme ich Preisgünstige, einfache Rackklmmern?


    Gruß vom Nobby
    der nur Homerecording betreibt.
    2 Bässe (Selbstbau), Saxophon, Novation Masterkeybord, 1 E Acoustic Gitarre, 1 Silend Guitar, diverse Afrika Percussion.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!