Aufnahme mit Fame DD-602

  • Hallo!


    Ich will mit meinem E-Drum Famme DD-602 Aufnahmen über den Pc machen, bin aber noch immer nicht dahinter gekommen, wie das funktionieren soll.


    Was brauch ich da für Kabel und Programme? Muss ich auch noch irgendwelche Einstellungen am Sound Modul machen?


    Bitte um eine Antwort und nützliche Hilfe =)


    mfG Rickey

    masturbieren geht über studieren

  • Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten, aufzunehmen.
    1. Über die Ausgänge Analog, dann reicht ein normales 3,5mm Klinkekabel. Am einfachsten vom Phone out (Niedrige Ausgangslautstärke einstellen, da verstärkt!) in den Line In der Soundkarte.
    2. Über MIDI, dazu brauchst du ein MIDI Kabel und: entweder einen Adapter für den Gameport deiner Soundkarte, eine externe Soundkarte mit MIDI In oder aber ein Midi Interface (Midi to USB beispielsweise).


    Bei ersterem kannst du eine Audiodatei aufnehmen, die du auch auf jedem PC wiedergeben kannst und die grundsätzlich immer gleich klingt (In Abhängigkeit von Kopfhörer/Lautsprecher natürlich).
    Bei MIDI nimmst du nur Informationen auf, wie z.B. welches Pad wurde mit welcher Lautstärke wie stark angeschlagen. Das ist zu empfehlen, wenn du z.B. am PC eine Drum Library hast, mit der du die Sounderzeugung vornimmst. Das wird aber jetzt am Anfang sicherlich nicht der Fall sein, also solltest du dich an die (einfachere) erste Methode halten.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • Du kannst auch über die Kopfhörerausgänge rausgehen, die sind a) schon stereo und abgemischt und b) etwas handlicher.


    Wahlweise gehst du dann in den Line-In oder den Mic-Eingang. Wenn du hören willst was du einspielst, musst du deine Soundkarte ggfs. auf "Analog" umstellen, dann hörst du dein Drum über die Pc-Speaker (Vorsicht bei lauten Pegeln!)

  • ok, denke ich habs verstanden und werd es morgen mal ausprobieren...Fall es noch Probleme geben sollte werd ich dann nochmal nachfragen =)


    Danke schöööön!


    MfG Rickey

    masturbieren geht über studieren

  • Nichts für Ungut, zuerst mal etwas rumnörgelei: Habe nämlich bei mir auch den Kopfhörerausgang beschrieben. Phone out = Kopfhörerausgang :P
    Master Outs sind beim DD602 6,3mm Klinke und dazu zwei Monoausgänge. Da geht dann die Adapterfrickelei wieder los, was mitunter sehr nervig ist :D


    Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich würde von Mic In dringend abraten. Ist entsprechend verstärkt und gerade in den tiefen Frequenzen (Bassdrum, tiefe Toms) eher ein "Plopp"-Erlebnis. Nicht wirklich berauschend. Also Line In sollte für passable Ergebnisse schon sein.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!