Hi-Hats bei Umrüstung auf E-Set

  • Nabend,


    habe mir aufgrund von Nachbarn und Zeit zur Aufgabe gemacht, mein A-Set zunächst mit Meshheads still zu machen und dann mit Hilfe von Triggern und dem Modul der DTXplorer-Reihe nicht leise aber leiser zu üben. Fahre morgen mal zu einem Musikhändler und hätte trotz Allem noch einige grundlegende Fragen.


    1. Mesh-Heads


    Durch die luftdurchlassenden Netze, sollen die Trommeln ja möglichst leise gemacht werden, hat vielleicht jemand einen Vergleich in Form eines Soundfiles und/oder Videos? Müssen die Resonanzfelle auch ersetzt werden?


    2. Bass-Drum triggern


    Ja, ich hatte Pech. Ich spiele eine 22"Kiste und auch diese soll selbstverständlich getriggert werden, habe hier gelesen, dass man

    a) Einstellungen am Drum-Modul ändern kann, wobei ich hier wieder das problem habe, dass ich kein Profimodul habe, laut Anleitungen stehen mir für die Trigger folgende Optionen zur Verfügung: "Dynamic Wide Dynamis Range however, sensitive to vibration.", kann man damit eventuelle Fehlsignale durch Vibration des Felles unterbinden?


    b) Schaumstoffkeule, also einfach ordentlich Schaumstoff hinters Fell? Habe hier eh noch genug von dem Zeug rumliegen, und habe hier im Forum gelesen, dass dies funktioniert, also auch hier würde ich mich über einige Erfahrungswerte freuen, wer sie hat.


    3. Cymbals


    Kann ich die Plastikteller auf meine vorhandenen Beckenständer hängen oder brauche ich dazu kleinere Stangen, wie mache ich das am Besten?


    4. Hats


    Das Thema, was mich atm am Meisten beschäftigt. Was mache ich mit den Hi-Hats? Ich habe ja kein E-Drum-Rack, an das ich einfach mal eben so ein Pad dranhängen kann. Kann man diese auch auf einen normalen Hi-Hat-Ständer montieren, unten einfach das angebrachte Pedal von sich weg drehen und stattdessen einen Hi-Hat Controller hinstellen?




    Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen :)



    Greets

  • 1. Es ist ratsam das Resonanzfell ganz weg zu lassen. Leg ein Mauspad auf den Tisch und spiele mit dem Stick, darauf, lauter wirds mit einem Meshhead nicht.


    2. Ordentlich mit Schaumstoff gedämmt, kann man auch eine 22" BD sehr gut in den Griff bekommen, bei Einbautriggern (also keine Randtrigger) ist das auch bei großen Bassdrums ziemlich gut möglich.


    3. Vorhandene ganz normale Beckenständer, kein Problem.


    4. Das ist z.B. eine Möglichkeit, kaufst du z.B. die RHH-130 oder (an einem Roland Modul) die VH-11/VH-12, dann brauchst du nichtmal den Controller, sondern kannst die HiHat Maschine ganz normal nutzen. Wegdrehen wäre aber eine Möglichkeit und geht, man muss nur zusehen, dass man (am besten mit einem dicken Gummi) dafür sorgt, dass sich die HiHat auf der Maschine nicht wegdreht, um konstante Triggerergebnisse zu erzielen.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • Zitat

    Original von xtj7
    1. Es ist ratsam das Resonanzfell ganz weg zu lassen. Leg ein Mauspad auf den Tisch und spiele mit dem Stick, darauf, lauter wirds mit einem Meshhead nicht.


    2. Ordentlich mit Schaumstoff gedämmt, kann man auch eine 22" BD sehr gut in den Griff bekommen, bei Einbautriggern (also keine Randtrigger) ist das auch bei großen Bassdrums ziemlich gut möglich.


    3. Vorhandene ganz normale Beckenständer, kein Problem.


    1. Danke, ja es geht nur um die Nachbarn, wohen zum Glück in einem eigenen Haus, aber trotz allem hört man das A-Set sehr, wirklich sehr gut und ich möchte auch niemanden mit meinen "künsten" stören, Trittschall usw sind eh egal, von daher: Danke, Problem gelöst.


    2. Ich dachte eigentlich an Randtrigger, natürlich keine Red Shot o.Ä. sondern etwas, was vielleicht auch länger lebt, wenns bei der Bass-Drum wirklich so kritisch ist, welche Möglichkeiten für Einbautrigger gibt es? Also auch fertige Modelle, bin nicht so handwerklich begabt.


    Ansonsten schonmal danke für die Hinweise bin jetzt schon schlauer :)

    Einmal editiert, zuletzt von Poncho ()

  • Also an Einbautriggern gibt es momentan nur zwei kommerzielle Systeme in Deutschland, das wäre zum einen Mittec mit dem ETS 3.0 und DDT mit dem Truss System. Wenn du die Gratungen deiner Kessel nicht langfristig schädigen möchtest, empfehle ich das ETS 3.0 System von Mittec. Dauert aber nach der Bestellung einige Zeit, also frühzeitig ran, damit du da entsprechend was bekommst.
    Das Ding wird an den Stimmschrauben befestigt, allerdings weiß ich nicht, ob die das auch in 22" Größe anbieten.


    Gerade bei deinem Modul würde ich eher auf Einbautrigger setzen als auf Randtrigger (bei der Bassdrum zumindest, der Rest ist eigentlich verhältnismäßig unproblematisch).

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!