Einspielen von Sounds auf E-Drums

  • Hallo


    Ich denke gerade darüber nach mir ein E-Schlagzeug zu kaufen, da ich für längere Zeit in einer Mietwohnung im Ausland wohne und auch nach der Rückkehr nach DE die Wohnungssuche mit akustischem Set im Gepäck nicht einfach wird.


    Ich habe in Geschäften gefragt, ob es möglich ist den Klang eines akustischen Sets aufzunehmen und in ein E-Set einzuspielen. In zwei Geschäften (Einmal yamaha, einmal roland) wurde mir gesagt, dass sowas nicht vorgesehen sei. Stimmt das, oder sollte ich mir andere Läden suchen? Ich habe in einem Forums Beitrag gesehen, dass es zumindest spezielle Sample Pads gibt. Aber es kann doch auch nicht so schwer sein den computer für die Drum Pads variabel zu programmieren, oder?


    Wenn jemand erfahrung damit hat währe ich über tips dankbar.


    Gruß,


    Mayamaster

  • Vielen Dank,


    diesen Beitrag hab ich vor einiger Zeit schon einmal gelesen. Bietet aber nur bedingt eine Antwort auf meine Frage. Zumindest der Abschnitt "Kann ich aus dem Klang noch mehr rausholen?" erwähnt etwas das in die gemeinte Richtung geht. Dort werden Drum Libraries erwähnt, die über Midi auf dem PC/Mac angesteuert werden. Versteh ich das richtig, dass die Pads in diesem Fall ein Signal direkt an den PC schicken und der Sound dann aus dem Rechner kommt? Unter Umgehung des Moduls?


    Meine Idee war eher die Sounds aus dem Rechner auf das Modul hochzuladen, den Rechner auszuschalten und nur übers Modul zu spielen.


    Wenn man E-drums ohne das Modul spielen kann, dann ist mir jetzt zumindest klar, warum die Verkäufer behaupten, man könne keine Sounds hochladen. Weil sie mir dann nämlich kein Modul verkaufen können :)


    Bin über weitere Anregungen und Hinweise auf Fehler in meiner obigen Einschätzung dankbar.


    MM

  • Ein Zitat aus der E-Drum-FAQ:

    Zitat von E-Drum FAQ


    Kann ich aus dem Klang noch mehr rausholen? (Danke an Ernie & Bert)
    Ja, denn es gibt so genannte Drum Libraries. Das sind Software Sampler, die mit hochqualitativen Einzelaufnahmen daher kommen und meist für Windows, Mac oder Linux zur Verfügung stehen. Diese Programme werden per Midi angesprochen, es ist also in jedem Fall ein Midi Kabel zur Soundkarte, oder wenn diese über keinen Midi Port (Gameport) verfügt, eine Verbindung über einen Midi USB Adapter (z.B. M-AUDIO USB Uno) erforderlich. Falls man noch kein Drummodul hat und die Sounds eines Drummoduls nicht nutzen möchte, so könnte man sich auch das Roland TMC-6 (relativ teuer, 6 Eingänge) oder Alesis TriggerI/O (10 Eingänge) zulegen. Siehe Kompatibilität.


    Steht alles drin :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!