Roland TD-6KX als Übungsset?

  • Hallo zusammen,


    ich bin 23 und nehme seit gut 6 Monaten Schlagzeugunterricht.
    Üben konnte ich bis jetzt immer bei meinem Lehrer. Da das jedoch jedesmal 1 Stunde Fahrzeit bedeutet
    spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein halbwegs ordentliches E-Set für meine Mietswohnung
    anzuschaffen.
    Jetzt hat es sich durch einen Zufall ergeben, dass ein entfernter Bekannter sein anscheinend sehr gut erhaltenes
    Roland TD-6KX verkaufen will. Ich habe mich schon kurz mit ihm unterhalten und er hat mir die Komponenten geschrieben.



    Percussion-Soundmodul TD-6V x 1
    V-Pad (für Snare) PD-105BK x 1
    V-Pad (für Toms) PD-85BK x 4

    Dual-Trigger Cymbal Pad (für Hi-Hat) CY-5 x 1
    Dual-Trigger Cymbal Pad CY-8 x 1
    Dual-Trigger Cymbal Pad CY-12R/C x 1
    Kick Trigger Pad KD-8 x 1
    Hi-Hat Control Pedal FD-8 x 1




    Ein Hocker wäre auch noch dabei. Eine Fußmaschine besitze ich bereits.
    Für mich als E-drum Laie mit ein bisschen Internet Einlese Erfahrung klingt das
    ganz in Ordnung. Als Preis hat er sich so um die 1000€ vorgestellt.
    Meine Frage an euch "Profis" wäre jetzt, ob diese Preisregion für so ein Set in Ordnung ist oder ob ich mich übers Ohr hauen lasse.
    Werde ich mit dem Set Spaß beim Üben haben und auch fürs Akkustikset fit sein? (Was mein Hauptziel ist)
    Dabei kommt es mir weniger auf eine große Soundauswahl an, sondern eher auf präzises Erkennen der einzelnen Schläge. So dass
    ich eben vernünftig damit üben kann und es sich vielleicht nicht gerade wie ein 10€ keyboard anhört sondern schon etwas Spaß macht : )


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen Tipp dazu geben könntet


    Vielen Dank,


    Johannes

  • Der Neupreis für die Konfiguration betrug in 2007 ca. 1600 Euro. Das Modul hat eigentlich am stärksten im Preis nachgelassen, weil es nicht mehr gebaut wird. Ich würde maximal 850- 950 Euro dafür bezahlen. Das Modul ist ok.
    Ein E-Drum ist ein anderes Instrument, dessen muss man sich bewusst sein. Durch die eingeschränkte Dynamik gewöhnt man sich gewisse Ungenauigkeiten an, man "fudelt" leichter.
    Nichtsdestotrotz ist ein E-Drum zum Üben besser als kein Drum zum Üben. ;)


    Ach ja, es gibt hier den "Was-könnte-das-noch-wert-sein"-Thread, da wäre die Anfrage besser aufgehoben..

  • Danke für deine Antwort. Den thread habe ich leider nicht gefunden. Ist immer ein bisschen kompliziert sich zurecht zu finden.
    Aber dein Tipp mit dem Preis hilft mir schonmal ein Stückchen weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!