Sample-Frequenz /Verwirrung mit Interface, ADAT-Wandler, Kabel und Störgeräuschen.

  • Ich benutze ein Alesis IO26 Interface und zusätzlich einen BEHRINGER ADA8000 ULTRAGAIN PRO8. Ich habe mich vorhin die ganze Zeit gewundert woher dieses komische helle Geräusch am Floortom kommt und erst gedacht, das wäre das Ride. Dann hatte ich Panik das Mikro wäre kaputt. Dann habe ich einen anderen Preamp (diesmal am Interface, vorher war das Mikro am Behringer) benutzt und das Geräusch war weg. Andere Eingänge vom Behringer getestet und das Problem war das gleiche.


    Sooo, dann ist mir aufgefallen, dass das IO26 nicht auf 48kHz umgestellt hat, sondern auf 44.1 war. Also das Behringer auch auf 44.1 umgestellt und das Geräuscht war... ich meine es ist nicht weg, aber es ist wesentlich tiefer.
    Wie müsste es denn klingen wenn die Sample-Frequenzen nicht gleich eingestellt sind? Ich weiss gerade nicht ob der Behringer Wandler oder das Kabel kaputt sind oder meine Toms alle total bescheuert gestimmt sind oder ich einfach paranoid geworden bin.


    Edit: hier noch Soundbeispiele:
    Unterschiedliche Samplefrequenz
    Gleiche Samplefrequenz

    Einmal editiert, zuletzt von Ghoulscout ()

  • verstehe ich es richtig, dass Du den ADA8000 über die ADAT-Schnittstelle digital an das IO26 angeschlossen hast? Nach dem, was Du beschreibst, sind die Geräte nicht synchronisiert. Du musst den ADA8000 als Master laufen lassen und das IO26 dann über den ADAT-In synchronisieren - da das IO26 keinen Wordclock out hat und auch keinen ADAT-Ausgang, kannst Du es nicht als Master laufen lassen (bzw. bekommst du den ADA8000 nicht in Sync damit, weil der keinen SPDIF-In hat (das wäre der einzige Weg zur Synchronisation). Also, ADA8000 als Master einstellen (vorzugsweise auf 44,1kHz, wenn das Ergebnis auf CD soll) - dann IO26 so einstellen, dass er sich von dem benutzten ADAT-Input synchronisiert. Dann sollte das Gezirbel weg sein...


    Wie Du den IO26 in den Slave-Mode bekommst, muss in der Anleitung stehen - wenn Du ihn nur manuell auf 44,1kHz stellst, dann funktioniert das nicht und es entstehen die merkwürdigen Artefakte, die Du auf Deinen Aufnahmen hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!