Experimentiere seit kurzem mit einem Recorderman Mikro Setup. Nehme dabei über ein Saffire Pro 24 auf (2 Mic Preamps, 2 Line Eingänge). Die Line Eingänge steuer ich über die Aux Ausgänge eines älteren (schätzungsweise 90er Jahre) HK Target L-Series 160+5 an. Das hat zwei Pre und zwei Post Aux Ausgänge. Hab jeden Aux Ausgang und mehrere Kanäle sowohl mit hochgedrehtem Gain als auch komplett runtergeregeltem Gain getestet. Aber überall das gleiche: Die Pegelspitzen scheinen abgeschnitten zu sein, leisere (Stör-) Geräusche sind dadurch lauter. Im Anhang sind ein paar Screenshots zur Veranschaulichung. Beim ersten ist rechts eine direkte Aufnahme übers Saffire Pro zum Vergleich zu sehen - da sind alle Pegelspitzen vorhanden. Es muss also am Mischpult liegen.
Es geht vor allem um Snareaufnahmen (t.bone MB85beta), bei denen mir das aufgefallen ist - die beinhalten auch die Screenshots.
Aber auch als das BD Mikro (t.bone BD300) noch weiter hinten in der BD war, trat das selbe Phänomen wie bei der Snare auf. Jetzt ist es sehr nah am Schlagfell, dabei sind komischerweise alle Pegelspitzen vorhanden.
Bei allen anderen Mikros und Line Quellen (Probemitschnitte) ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Woran liegt das? Ist im Mischpult evtl. irgendwo ein Limiter eingebaut oder woher kommt das? Hat das ggf. negative Auswirkungen auf den Sound - abgesehen davon, dass die Dynamik eingeschränkt wird?