Moin,
Lang ists her, aber ich spiele wieder.🥳
Leider habe ich ein Problem als ich mein neues Td27 angeschlossen habe:
Mein td27 welches midi Signale vom efnote 3 bekommt (die Pads sind mit dem efnote verbunden da es sich alles um efnote cymbal Pads und um die efnote optical hihat handelt) kommen beim td27 nur sehr sehr schwach an.
Das efnote3 selbst liest die triggerstärken ziemlich genau so aus wie ich auch spiele, interne efnote sounds klingen auch normal empfindlich, und haben die dynamik die sie haben sollen. Daher vermute ich den Fehler irgendwo beim td27.
Auf der anderen Seite sind jakoby trigger für die toms und ein kt10 von roland welche alle ins efnote gehen via midi im td27 zwar etwas näher an dem wie es dynamisktechnisch sein soll aber doch recht weit unter dem was die pd140ds an dem td27 direkt ausgibt.
Das td27 zeigt beim spielen ja auch die stärke der Schläge an (diagramm beim midi menü über).
Während ich bei der PD140DS von ganz unten bis nach ganz oben gelange (je nachdem wie doll ich spiele) zeigt es bei den cymbals gar nichts bis fast nichts an bei den toms und der kick nur im unteren drittel.
Volume ist bei allen kits und deren Instrumente im td27 noch auf Werkseinstellung.
Alle triggersettings der pads sind auf stock, sowohl beim efnote als auch bei der pd140ds im td27. Jakoby hat natürlich keine presets im efnote und das kt10 im efnote 3 mit efnote internen sounds läuft empfindlich genug ohne das ich die sensitivty hochdrehen musste.
Die triggersettings im td27 anzupassen änderte bislang nichts, was ja eigentlich auch sinn macht wenn ich jetzt nicht total auf dem holzweg bin.
Bevor ich jetzt aber im efnote die sensitivty deutlich hochschraube wollte ich erstmal fragen ob es möglicherweise ein midi signalgain oÄ gibt. Ich hab in der td27 Anleitung nichts finden können oder aber bin blind...
Meine Sorge ist, dass mit Hochdrehen der Sensitivty die Dynamik (zumindest teilweise) flöten geht.
Direktes Verbinden der cymbals ins td27 ist (in Gänze) nicht ohne weiteres möglich da zum einen die hihat einen besonderen Anschluss hat der nicht ins roland passt, zum anderen beim td27 kein Kabelbaum mit ride und hihat sowie cymbalklinken beiliegt sondern nur eins für 3 toms einer kick und ein cymbal.
Zumindest also die hihat muss irgendwie via einstellungen angepasst werden, beim Ride bin ich mir nicht sicher ob man mit zwei tom klinken oder auxeingängen im modul ein dreizonen ride eingestellt bekommt.
Auf andere cymbalpads möchte ich nicht umsteigen und die pd140ds gefällt mir zu gut um das Td27 und dessen Möglichkeiten aus der Gleichung zu streichen.
Die Modulsounds zu mixen hat mir nicht so gut gefallen, daher dachte ich mir ich probiere es jetzt per midi.
Mit dem VST Thema wĂĽrde ich mich erst in Zukunft auseinandersetzen wollen.
Der midichannel ist bei mir ĂĽbrigens auf 2 falls das irgendwas zur Sache tut.
WeiĂź jemand Rat?
Danke im voraus!
Cheers
Keigano