Mix-Vergleich

  • Ich habe aber gefragt warum du die lossy Datei in eine 48kHz Wave wandelst und dann damit arbeitest.

    In was sollte ich es denn sonst wandeln? 44,1 oder gar 96 kHz? Was spielt das für 'ne Rolle?

    Die WAVE-Datei, die mir der Downloader ausgespuckt hat, ist übrigens in 44,1 kHz. Hab's dann in meinem finalen Projekt aber trotzdem noch in 48 kHz resampelt, weil das mit r8brain halt völlig unproblematisch ist. Du willst wissen warum? Einfach nur so, damit beide Dateien im gleichen Format sind. Hätte ich nicht machen sollen? Hab ich aber trotzdem. Und jetzt?


    Aber wir schweifen hier völlig vom Thema ab.
    Geht es doch hier nur um den Geschmack der Mixe.

    Genau so ist es. Du selbst hattest das angestoßen, weil du die Dateien technisch analysiert, dabei einen Fehler gemacht und dann hier quasi behauptet hast, ich würde schlampig arbeiten. Dass ich darauf eingehen musste ist dann wohl klar.


    Ansonsten wollte ich einen Vergleich mit genau diesem Mix vom Video, den ich halt nur aus dem Video extrahieren konnte. Das ist trotzdem vergleichbar.

    Ich glaube manchmal selbst kaum wie schlecht die Audioqualität von Uploads bekannter Songs auf Youtube ist, die viele Millionen Klicks haben. Da wurde oft wohl schon eine minderwertige lossy Datei hochgeladen und dann ist's auch noch ein 240p Video oder so. DAS klingt dann wirklich scheiße. Kein Vergleich hiermit.


    Was am Ende des Tages bei einer Produktion zählt ist, ob der Künstler bzw. die Band und ggf. der Produzent zufrieden ist und eben vor allem, ob der Mix die Musik gut zum Konsumenten rüberbringt.


    Das ist auch der Grund dafür, dass ich auf eine durchschnittliche Meinung einiger "Laien" oft mehr gebe als auf einzelne "fachliche" Meinungen, die sowieso schon in ihren eigenen Hörgewohnheiten und eigenen Vorlieben festgefahren sind. Mir geht's dabei ja nicht anders (hinterfrage mich und meine Sicht/Herangehensweisen aber immer wieder mal aufs neue). Vieles ist eben Geschmackssache und das ist ja auch gut so.

  • Beeble

    Jetzt hab ich verstanden um was es dir geht. Du dachtest wohl, dass ich eine lossy Datei unnötigerweise vor weiterer Bearbeitung in der DAW in PCM umwandeln würde.

    Wie ich oben erläutert habe, mach ich das aber nicht. Ich habe mir vom Downloader eine lossless Datei ausspucken lassen, damit die lossy Codierung von Youtube nicht unnötig noch mal lossy codiert wird. Mir ist schon klar, dass man eine lossy Datei direkt in der DAW weiterverarbeiten kann.


    Zusammen mit deiner fehlerhaften technischen Analyse der Dateien finde ich diese Frage und die gesamte Diskussion über den technischen Kram hier völlig deplatziert. Zum einen langweilt mich das, weil ich weiß was ich tue und zum anderen lenkt es hier nur von meinem Anliegen ab.


    Diese ewigen Diskussionen und Besserwissereien über technischen Firlefanz sind auch der Grund dafür, dass ich keinen Bock mehr auf Tontechnik-Foren habe. Ganz zu schweigen von den Equipment-Diskussionen. Da bin ich lieber produktiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!