Also ich habe meine Methode die Becken abzudrehen folgendermaßen – und die funktioniert sehr gut. Was man dazu braucht ist eine Schleifmaschine zum Eisen schärfen, also so ein Elektromotor mit zwei Schleifsteinen links und rechts dran. Ihr wisst schon was isch meine. Einen der Schleifsteine entfernen, hier kommt dann das Becken dran. Maschine gut gegen Vibration und wegwandern sichern. (am Tisch festschrauben und mit Trockenbauständer gegen die Zimmerdecke verspannen). Diese Maschinen haben ein M10er Linksgewinde. Das heisst, das Becken wird nie davon fliegen, weil sich im Betrieb die Einspannmutter immer fester zieht. M10 passt exakt. Die meisten Becken haben eine 10er Bohrung. So ist also auch das Becken perfekt zentriert. Ja, die Dinger drehen schnell und ganz ungefährlich ist es nicht. Also so viel Schutz wie möglich tragen. (Brille, Handschuhe). Also erstmal das Becken einspanne, Edding hinhalten und von Hand drehen. Dann hat man die grobe Outline, die man dannn mit der Blechschere möglichst genau trifft. Dann wieder einpannen und quer zur Drehrichtung gaaanz sanft eine Flex mit Schruppscheibe draufhalten. Das wird 100% kreisrund und genau. Wenns dann genau passt, erst mit Feile, dann mit Abziehstein die Kante bearbeiten und dadurch auch die Kante abrunden.
Das geht auch mit ganz Großen Becken. Das Raker war mal 18'' und sehr schwer und ist jetzt 15,5''. Die meisten von den Becken waren mal sehr dünne Chinas, die jetzt als relativ große Splash-Becken gut funktionieren – siehe zweites Bild.
Das durchlöcherte Teil war mal ein 18'' Meinl Classic Crash (ich glaube sogar heavy) und ist jetzt 15''. Und nachdem das Ding viel zu dick für so ein kleines Becken ist, habe ich einfach ein paar Löcher mit einem Karosseriebohrer (20mm) hineingemacht. Dieses hat den Effekt, dass die sehr unangenehm pfeiffenden Obertöne (Wegen der Materialstärke) wieder ein bisschen weg gegangen sind. Lustig sind die Becken alle wieder.
Auch die Mini-Hi-Hat ist ganz witzig. Sie ist aus einem ganz dünnen Splash (oben) und einem Crash (unten) und ist 8'' groß.
Ich bin übrigens auch immer auf der Suche nach defekten Becken, da ich jetzt weiss, wie es geht. Diese Methode führt wirklich zu einwandfreien Ergebnissen.
So sieht das allles aus:




