Wieso? Der Porsche von Janis Joplin war doch auch ganz nett:
Beiträge von cd_cd
-
-
Yeah, so wollen wir das sehen! SCHÖN!
Die Hardware ist perfekt – und schönen Gruß an Deine Frau – so finde ich das richtig gut!
Ein individuelles Schmuckstück!Edith meint: mehr verbastelte Sets an dieses Künstler-Paar! ...
(Es wurden ja im Eingangsthread noch mehr mögliche Stile angekündigt)
-
Hallo Leute, seit mehreren Wochen versuche ich nun eine Schleimbeutelentzündung am linken Ellebogen auszukurieren. Los gings mit 'nem dicken Arm und der Notwendigkeit den Arm mit einer Gipsschiene komplett ruhig zu stellen. Dann 10 Tage Antibiotikum. Seit 2 Wochen dann keine Antibiotika mehr. Schlagzeug spielen ist natürlich seit fas 4 Wochen nicht mehr drin. Und jetzt habe ich das Gefühl es geht wieder los.
Gibt es hier irgendjemanden, der Erfahrung mit so etwas hat? Wie lange so etwas dauert? Bekommt man die offensichtliche Empfindlichkeit des Elllebogens jemals wieder weg ohne Operation?
Bin um jede Antwort dankbar, da ich jetzt doch ziemlich genervt bin vom ruhig gestellt sein. Arbeiten muss ich schließlich trotzdem (bin selbständig) und drummen würde ich auch gerne mal wieder ohne dass das Damoklesschwert erneute Entzündung über mir hängt.Irgendwelche Erfahrungen?
Danke -
Leider keine Zeit – obwohl ich in München wäre – schlechte Uhrzeit, da muss ich nämlich arbeiten, Schade
-
Mir gefällts – ich will das ganze Set sehen!
-
Der Link funktioniert nicht, die geschriebene URL ist OK – wenn man das sich in den Browser kopiert klappts – aber vielleicht arbeitest Du mal dran.
-
Und wie ist der Stand der Dinge?
-
Zitat
Original von Mr.P!nk
Ich habe mich vorher nicht wirklich schlau gemacht, was die Sache angeht und ich hoffe dass mich da nichts böses am Ende erwarten wird. Wir werden sehen...Ich denke, das sollte kein Grund für graue Haare sein. Wenn's ein bisschen gut abgelagert war, wirst Du laaaaaange Freude an dem Teil haben. Ganz viel Spaß wünsche ich jedenfalls damit und bin auch schon am überlegen, ob ich es gleich mal nachmache und mich über ein Snarefass hermache ....
-
So, ich mache jetzt mal den Klugscheissmodus an, nicht ohne vorher erwähnt zu haben, dass Deine Snare 'ne feine Arbeit ist und wenn sie gut klingt das einfach ganz prima ist.
Ich schreibe das hier mal mehr für alle, die in Fassbauweise bauen wollen.
Bei Fassbauweise sollte man das Holz, wie es sich verhält etwas kennen. Es ist nämlich so, dass das Schwund- und Arbeitsverhalten von Holz in den unterschiedlichen Richtungen sehr unterschiedlich ist. So ist z.B. Der maximale Schwund in Längsrichtung des Stammes zu vernachlässsigen (ca 0,1%). In tangentialer Richtung schwindet Holz jedoch bis zu 10%. Das ist der Grund, warum frisch eingeschlagenes Holz, wenn man es einfach liegenlässt immer von Aussen her bis zum Mittelpunkt des Stammes einreisst. Vielleicht schon mal beobachtet. In radialer Richtung gibt es eine Zellformation, die nennt sich Markstrahlen, die den Schwund etwas aufhalten, so dass hier max. 5% erreicht werden. Was sagt uns das? Ganz einfach. Man sollte bei der Holzauswahl gut natürlich getrocknetes Holz verwenden. Künstlich getrocknetes Holz nimmt verlorene Feuchtigkeit gerne wieder auf und quillt unter Umständen dann wieder stärker als natürlich abgelagertes Holz. Und dann sollte man bei der Verarbeitung der einzelnen Stäbe darauf achten, dass die radiale Richtung des Holzes in tangentialer Richtung der Snare verläuft, also die Jahresringe immer von innen nach Aussen liegen.Warum ich das jetzt sage hat folgenden Grund: Du hast Buche verwendet, welches ein Holz ist, welches sehr kraftvoll und in größerem Umfang als andere Hölzer arbeiten kann. Und Du hast es furniert. Eine Kombination, die man eigentlich nicht macht. Massivhölzer zu furnieren ist in der Form eigentlich ungewöhnlich und möglicherweise kritisch. Wenn das massive Holz sich darunter nämlich bewegt, wird das Furnier reissen – und da kannst Du gar nichts gegen machen. So jetzt Klugscheissmodus wieder aus.
Und ganz viel Spaß mit der Snare. Lass Dich nicht durch mein Geschreibsel verunsichern.
Gruß
Christian -
Zitat
Original von Jürgen K
Dass das mit dem goldenen Schnitt Käse ist, zeigt uns ja die Medienindustrie oder wäre ansonsten 16:9-Format verkäuflich?
4:3 war ja dann auch nicht so optimal, aber nach dem 3:2-Fernseher suche ich noch.Nunja, das wiederum ist ja wohl auch totaler Käse – als Grafiker kenn' ich mich da schon ein bisschen aus. Ich fand' nur interessant, wie weit die Leute beim Betrachten des Goldenen Schnitts gehen. Und in diesem Zusammenhang fand ich die Betrachtung des Amen-Breaks schon ein bisschen übers Ziel hinaus. Aber die Tatsache das einfach mal aus dem Blickwinkel zu sehen ist durchaus legitim. Und den Goldenen Schnitt als Käse oder Esokram abzutun ist wirklich absoluter Blödsinn. Du kannst Zu dem Thema ja mal die alten italienischen Künstler und Bildhauer befragen – vielleicht nicht persönlich aber vielleicht per Bildung im Internet.
-
Aber Helge macht doch auch am Drumset 'ne wirklich gute Figur - und er spielt mit Sicherheit besser als das, was man auf dem Video sieht.
-
Nunja, Du spielst wie Leute, die von sich behaupten, dass sie die Musik beim tanzen gar nicht stört.
Ich frage mich immer wieder mal: Wo ist die eins? Und finde sie regelmäßig einfach nicht. Sagen wirs mal so: das ist ausbaufähig, du bist jung und wenn Du dafür Geld willst, wirs Du in die Röhre schauen.
Und die Sonnenbrille ist einfach nix – sowas hat man in der 80ern genmacht, aber die sind vorbei (ich weiss das, weil ich lebe noch :D)Ein Tipp: Übe disziplinierter mit Klick – langsam, tight, ohne den Anspruch ein Solo überhaupt machen zu müssen, nur für den guten Groove – dann wirds was.
-
Ein bisschen OT:
bittesehr: Amen Break und der goldene Schnitt
Ob Herr Gregory Cylvester Coleman auch darüber nachgedacht hat? -
sehr amüsant das – wäre gerne dabei gewesen
-
Wollte nur mal fragen ob es zwischen EMPEROR CLEAR und EVANS G2 gravierende Unterschiede gibt.
Die G2 kenne ich, da ich sie spiele. Mir ist nur aufgefallen, dass sie wesentlich teurer sind als die EMPEROR CLEAR. Ist das zu rechtfertigen oder bin ich auf dem Holzweg, weil doch total anders? -
Was es alles gibt: ->klick<-
das ist ja wohl mal kurios – aber die Erklärung leuchtet vielleicht sogar ein. -
Esche ist es definitiv nicht, die Poren sind zu klein, das würde man soger durch das Fell durchsehen. Ich tippe auf Pappel oder Ahorn, da vermutlich Birke aufgrund des Altes stärker ins gelbliche sich verändert hätte, was wiederum auch eine Frage das Fotos wäre.
Lauan kenne ich nicht. Muss man das? Ich habe mal Schreiner gelernt, aber das ist über 20 Jahre her .... -
Zitat
Original von buddy_rich
ich finds nur irgendwie lustig, dass ihr an einer beschissenen aufnahme beurteilen könnt, dass ich überhaupt kein timing habe, die basics kein bisschen beherrsche ...
Das kann man auch auf einer schlechten Aufnahme gut hören – und wäre es nicht Deine Aufnahme, sondern die von jemand anderem würdest Du das auch hörenZitatOriginal von buddy_rich
... und auch sonst nicht viel kann...
Das hat niemand gesagt.Wenn Du Dich der Kritik stellst musst Du sie auch ertragen.
Viel schlimmer ist es doch abgelehnt zu werden ohne konstruktive Kritik. Stell Dir vor, Du hattest ein Vorspiel zum Studium und man sagt einfach nur zu Dir: Danke, Sie können jetzt nach Hause gehen. Und? Da stehste Da wie der Depp. Hör Dir doch einfach an, was die Leute hier sagen, die wissen schon worum es geht. -
das habe ich auch schon mal gefragt – da gibt es schon einen Thread zu – musst mal suchen.
Sehr ergiebig waren die Antworten glaube ich nicht .... -
Und was passiert jetzt mit dem Set?