Beiträge von cd_cd

    Danke für de Links – ich werde es schon hinbekommen mit dem Asio Treiber – werde gleich mal auf die Suche gehen, ob ich so etwas fürs MacbookPro finden – ansonsten eben asio4all. Wegen RAM habe ich keine Bedenken – 4GB sollten ausreichen ... :D

    der Nachteil aller bisher geezeigten Konstruktionen – soweit ich da jetzt beim schnellen Überfliegen des Threads gesehen habe, ist dass die maximale Bewegung des Einschubrohres dem Hub des Hihatpedals entspricht, bei manche konstruktionen nur die Hälfte. Man kann sich den ganzen Umlenkrollenkram sparen – auch die Beschläge im innneren des Kessels ist natürllich Blödsinn wegen dem Sound.


    Ich würde das so machen, dass man zwei Rohre nimmt, die wirklich leichtgängig ineinander gehen, da müsste dann ein einseitiger Zug aussen ausreichen (eventuell 2 – gegenüber), vorrausgesetzt die Rohre sind bereits im maximal-lang-Zustand so weit drin und so leichtgängig, dass sie nicht verkanten.
    Die ganze Zug und Federmaechanik könnte zum Beispiel in einem verchromten Rohr ausserhalb untergebracht werden, was dann gleichzeitig als Halterung des "Posaunobans" dient. Das geht also auch formschön.


    Und am Pedal müsste man eine Hebelkonstruktion oder die Konstruktion mit einem größeren Zahnrad anbringen, die den Pedalweg zum Hubweg mindestens versechsfacht, was wiederum den Nachteil hätte, dass der Kraftaufwand für das Zusammenziehen dementsprechend steigen würde. Vielleich hat ja jemand hier die Muße mal 'ne Zeichnung zu fertigen...

    Saluda ist auch im allgemeinen seeehr bilig.

    Nö, sind sie nicht.
    Ich habe gerade die empfohlenen Einzelhandespreise auf der Website bewundert – aber wirklich billig ist was anderes, abgesehen von den Chinas auf deren amerikanischer eBay-Seite. Und wenn ich mir die Dinger ansehe möchte ich fast glauben, dass die in China dazugekauft werden.
    Die nomalen Serien sehen aber im Großen und Ganzen sehr interessant aus. Kann man die in Deutschland irgendwo antesten? Gibt es einen Vertieb für die Bleche

    Tut mir leid, ich bin zu blöd:
    Ich habe im SYVI-Host in der Toolbar das Metronom-Instrument – da kann ich aber nur das Tempo einstellen.
    Und ich habe eine Recorder-Bar, die mir aber nur Audio-Files nach der Aufnahme erzeugt.
    Wie bitte bekomme ich aus dem Metronom einen Midi-Event heraus, der zurückgespielt an SDFX an Note 40 einen Rimsoud auslöst?
    Oder bin ich total auf dem falschen Dampfer und ich muss einen Audio-File erzeugen? Passt der sich dann ans Tempo an? Und wie quantisiert der dann bei der Aufnahme, so dass es exakt wirklich genau ist?


    Du siehst – offensichtlich könen die einfachsten Dinge kompliziert sein, wenn man es nicht checkt ... :(



    edith meint: Die Latenzen machen mich fertig. Die Sounds in dem Teil sind teilweise absolut hammermäßig – genau mein Geschmack, aber was nützt das, wenn ich nach jedem Schlag einen Schluck Kaffe trinken kann, bevor ich ihn höre. WAs kann machen um die Latenzen zu verringern? Die Audiokarte und der entsprechende Treiber sind von Apple. Wie gesagt ich verwende Bootcamp–WindowsXP auf einem Macbook pro.

    So, jetzt habe ich eine Dose! Und das Teil läuft auch ganz wunderbar unter Bootcamp–WindowsXP auf meinem Mac.


    Nur eine Sache bekomme ich nicht hin:
    Momentan kann ich SDFX unter Ableton oder unter dem SAVI-Host laufen lassen. Der SAVi Host läuft etwas schlanker, so dass ich geneigt bin nicht immer mit dem Ableton arbeiten müssen zu wollen (was für ein Satz!). :D
    Wie bekomme ich jetzt ein Geräusch für einen Klick? Bin ich zu doof oder geht das nicht?
    Danke für 'ne kurtze Antwort – Gruß
    Christian

    So, ich habe ja jetzt beide Felle auf meinen Sets und ich finde die Emporer klingen besser, definierter und liegen besser auf dem Rand auf, was man tatsächlich sehen kann. And the winner is: Remo

    ... und wo Dave Grohl schon überall getrommmelt hat: Bei "Queens of the Stone Age" für "Songs for the Deaf". Oder bei "Killing Joke" oder bei "Nine Inch Nails" auf dem Album "With Teeth"


    Quelle: Wikipedia
    Ich bin deshalb draufgestosssen, da ich früher großer Washington-D.C.-Punk-Fan war und da habe ich vor Kurzem auf der Website des Dischord-Labels bemerkt dass DG vor "Nirvana" auch schon bei einer meiner früheren Liblingsbands, nämlich "Scream" gespielt hat – ein aktiver Mensch – hat überall seine Finger mit drin ...

    So einen Quatsch habe ich noch selten gehört: Die Lust am spielen aufgrund schlecht gestimmter Toms verloren – und das dann schließlich bemerkt Jahre nachdem man das Set in die Ecke gestellt hat.


    Also erstmal: Lust verliert man, weil man z.B. Autodidakt ist und über einen bestimmten Punkt nicht hinauskommt. Oder weil man keine Musiker findet und dann den Sinn des vielen Üben anzweifelt oder weil man einfach merkt, dass es an irgendetwas fehlt – Musikaliät oder Übedisziplin etc ....
    Ich denke du hättest auch damals schon probiert den Sound zu verbessern, wenn es Dir ein wirkliches Bedürfniss gewesen wäre. Ich finde es echt seltsam, dass Du einfach die Lust verlierst ohne drauf zu kommen warum – und Jahre später warens die bösen Felle ...
    Jürgen K sagte es bereits: Es ist schwierig sich nach dem Klang auf irgendwelchen Platten zu richten – das bekommst Du nicht hin. Und wenn Du es hinbekämest – wäre dann die Lust wieder voll da?


    Sorry, wenn ich so direkt bin: den Thread finde ich seltsam ....

    Nun, das ist dann wohl der Gegentrent zum Geld ausgeben, welches man nicht hat :D





    @ Rölli: ML und er ganze Elektronikmusik-Kram ist doch sehr in den
    Hintergrund getreten, seitdem ich wieder Schlagzeug spiele und ist
    definitiv 'ne andere Baustelle – aber ich mache immer noch regelmäßig
    mit Florian Anwander Elektronisessions.
    Aber ML und Schlagzeug sind einfach weitestgehend andere Welten .... findste nicht auch irgendwie?


    Wie lange schraubst Du jetzt eigentlich schon am Studio rum und wie lange soll das noch gehen? Und was ist das ausgesprochene Ziel der Schufterei?
    Bist Du in Studioarbeit schon Vollprofi? Oder willst Du das werden? Oder ist das ein hobbymotivierter Nebenverdienst? Oder reines Amateurstadium?
    Und wieviel machst Du eigentlich selber Musik? Und wieviel davon mit dem Schlagzeug? Erzähl mal 'n bisschen ....


    @Party: Ich würde schon kommen, wenns nicht so weit weg wäre – sei froh drum .... :D

    Hallo Roelli,


    bist Du DER Roelli aus dem "Lötstelle"-Forum?


    Erstmal Hallo – und es geht ja voran mit dem Studio – falls Du der bist, von dem ich meine, dass Du es bist.
    Kann aber sein, dass Du das gar nicht bist – ich sehe nirgendwo den speziellen blauen Container :D

    Ach so, wenn man's könnte. Ich gebe zu ich bin neidisch – mehr so neidlos neidisch, weil ich keinen Grund habe ihm sein Können nicht zu gönnen und 100% anzuerkennen, er hat hart dafür gearbeitet und ich nicht. Aber schön wärs halt schon, wenn man die Möglickeiten hätte die Vorstellung von Groove, die man so im Kopf hat auch umsetzen zu können. Und er kann das! Das Grooved einfach und sieht so easy aus ..... Ach wie schön .....
    Benny Greb rulez!

    Ich habe gar nichts dagegen, dass es in jeder Band eine Autorität gibt (im Gegenteil) – klar muss das so sein. Aber dann sollten doch minimale menschlich Kommunikationssgrundregeln so eingehalten werden, dass man sich wohl fühlt und im Sinne eines guten Ergebnisses zusammengearbeitet wird. Diese Form von Rumgefluche und menschlicher Wilkür (Leute auf der Bühne entlassen) ist mehr etwas für totalitäre Staatsformen als für Leute, die konstruktiv zusammen Musik machen ...
    Immer noch kopfschüttel ...

    Zitat

    Original von Reed311
    "Bitte genießen Sie im folgenden Stück das Solo von XY, er steht heute das letzte Mal mit mir auf einer Bühne."


    8o 8o 8o


    Boah – da würde das Solo aber auch gleich ausfallen .... mit solchen Leuten würde ich nicht zusammenspielen wollen, egal wie gut derjenige auch ist. Musik muss Spaß machen sonst kommt doch eh nur Mist bei raus – ob Profi oder Amateur. Das nicht immer alles perfekt ist kann ja auch zur Sprache kommen ohne cholerisch zu werden. Kopfschüttel ...