Habt Ihr eigentlich alle nichts zu tun?
– geht doch alle mal Schlagzeug üben –
Beiträge von cd_cd
-
-
... aber da ist doch wieder das Problem mit der Hitze!
-
Das Ding steht seit Ewigkeiten in der Bucht zum Verkauf – immer für den selben Preis und niemand will es ....
-
Du bekommst maximal ein zufriedenstellendes Ergebnis – wenn Dir deas reicht – bittesehr ...
Ich würde es lassen – obwohl ich als gelernter Schreiner (jetzt allerdings Grafiker) das sogar hinbekommen würde. Aber als Lacklaie würde ich die Finger davon lassen. -
Wie siehts denn jetzt eigentlich in der Praxis aus? Bringt der Umbau etwas? Ist das Ansprechverhalteen denn exakt, triggern die Piezos sauber oder ist der ganze Cushionturm übem Piezo zu weich? Wie ist der Vergleich zu vor dem Umbau?
Ich hätte nämlich auch noch so ein paar von den Teilen und frage mich, ob der Umbau sich lohnt.
Danke für Eure Antworten
Gruß Christian -
-
Zitat
Original von And Y
ach übrigens - weiß einer woher ich so ein pvc übungsbecken in 10" finden kann ? oder vielleicht hat noch einer sowas - dann kauf ich es ab. will ich als splash nutzen - vielleicht auch 8" ;-)And Yin 10" gibts nix.
Und das ist das günstigste, was ich online so gefunden habe: Klick
kannste ja abdrehen oder schneiden -
-
ja klar müsste das gehen – wie ist Dein Kabel denn geschaltet? Ich probiers auch gleich mal aus ...
EDITH ist ganz erstaunt, dass es nicht geht – haben die Rolands denn die Masse nicht auf dem Großen Ring des Kabels liegen – das könnte eine Erklärung sein. Weil Logisch ist das sonst nämlich nicht ...
-
Zitat
Original von KingKiller
Also meines Wissens hat das TD3 maximal den Snare Eingang also dual ausgelegt. Alle anderen dürften Mono oder Stereoeingänge sein.
Dadurch kannst du die Eingänge nicht für unterschiedliche Pads nutzen.Wenn ich mono-Triggerquellen verwende kann ich natürlich mit einem Y-Kabel zwei Triggerquellen in einen Eingang legen.
Beim Td3 sind alle Becken Stereoeingänge. Warum nicht z.B. zwei Monobecken in einen Eingang legen? Das geht schon.Das CY-8 hat übrigens zwei Piezos innen, deshalb auch die Stereonutzbarkeit. Das Choken geht angeblich über 'nen geschalteten Kurzschluss im vorderen Randbereich.
-
Zitat
Original von jayjay
geil, das rocker 2000 war mein allererstes set ... oh mann, war ich froh, als ich´s wieder los war ...
aber ein bisschen nostalgisch werd´ ich schon ... :]Das hatten wir doch gerade erst in Deinem Vorstellungsfred – bei mir wars auch das erste Set und mir geht es genauso – Nostalgie gepaart mit der Freude damit NIX mehr zu tun zu haben
-
Zitat
Ihr bewegt euch damit in ein Feld, von dem auch Anwälte leben.
Also ich weiss es nicht genau, aber der domainname enthält eine Markennamen, das ist sicher nicht unproblematisch.Mal nicht ins Hemd machen – wenn Anwälte von sowas leben müssten, müssten sie verhungern. Mit dem Domainnamen ist es so, dass sich eigentlich jeder, jeden Domainnamen reservieren lassen kann, den er will. Eine Firma hat Anspruch auf den Namen einer Domain, wenn dieser Name absolut eindeutig und ausschließlich der Name der Firma ist und der Domainname von einem Inhaber der Domain sozusagen nur missbräuchlich verwendet wird.
Das dürfte in diesem Fall wohl nicht so sein, da Sonor durchaus durch die Anpreisung ihrer Qualität über die Jahre hinweg sogar Interesse an der Existenz solcher Seiten haben dürfte und damit auch mit der direkten Verbindung mit dem Namen.
Bezüglich Copyright: Es ist ein Urteil ergangen, welches mittlerweile besagt, dass nur Copyrightgeschützt ist, was auch so deklariert ist. Das kann natürlich an einer zentralen Stelle, z.B. Impressum einer Website, sein, muss also nicht an jedem Bild einzeln stehen. Von daher ist an Bilddaten im Web viel weniger geschützt als man glaubt.
Ausserdem hat er ja den Segen und die Unterstützung von Sonor und wird wohl viel Bildmaterial von Privatpersonen bekommen, die damit ebenfalls in Absprache mit ihm einen Anspruch auf Entgelt aufgrund ihres Urheberrechtes abtreten.
Alles was die Seite dann noch braucht ist einen vernünftigen Disclaimer und ein Impressum. Was soll denn da rechtlich noch problematisch sein?
So, weitermachen – voller Engagment ....
-
Als ehemals langjähriger Autodidakt und jetzt mit Lehrer kann ich das alles nur bestätigen. Man kommt alleine an Grenzen, die nicht mehr zu überwinden sind. Such Dir einen wirklich guten Lehrer und dann weiterüben. Wenn Du dann nämlich den Sinn und die Möglichkeiten siehst, die Dir auf Dauer durch die Rudiment-Spielerei erwachsen, macht sogar das angeblich so dröge Zeug wirklich Spaß.
-
Zitat
ja kann sein, millenium ist ja nicht so sehr durch qualität bekannt. ich habe bisher 2 millenium teile zurückgeschickt. vielleicht ist die übungsbecken mit piezzo die bessere und auch wesentlich billigere variante.
Jetzt mal Kirche im Dorf lassen – Für denjenigen, der 2 linke Hände hat, keine Zeit und keine Lust den Materialien und Lötarbeiten hinterherzurennen ist für 29 Euro hier ein existierendes Mono-E-Becken, welchen mit Sicherheit den Ansprüchen eines durschnittlichen DIY-Freaks entsspricht. Ganz ehrlich: Was soll den an so einem Teil denn kaputt gehen? Außer dem Piezo selber. Und der geht beim DIYlen mit Sicherheit schneller übern Jordan.
Also ich gestehe: Ich habe so ein Millenium Teil und es ist nur eine Frage der Betrachtung und des gewünschten Einsatzweckes. Wenn man es verwendet, weil man gerne noch ein Triggerbecken mehr hätte und durch zufall auch noch einen Mono-Eingang frei hat. Sehe ich nichts verwerfliches daran von Zeit zu Zeit auf so ein Teil draufzuhauen.
Meines funktioniert jedenfalls im Gegensatz zu einem meiner beiden Roland CY-8 einwandfrei.
Das CY-8 ist jetzt ein halbes Jahr alt und triggert manche Schläge gar nicht. Das finde ich viel ärgerlicher als über so ein Milleniumding groß zu diskutieren. Man nimmts oder lässt es bleiben ....PS: Nein ich bin nicht geisteskrank und ich weiss auch, dass Millenium nicht so dolle ist. Aber in diesem Fall ....
-
tja Flosch, da kennst Du Dich halt nicht so aus
Aber mit den Furnieren ist das so - und Schlagzeuge sind doch auch bisweilen ganz schöne Möbel ...
Das Ganze sagt über die Qualität es Sets unterm Strich doch gar nichts aus. -
Es ist ein Basic »»»»coustumset«««« von Frankfurter Musikmesse. Nur ein kleiner Schreibfehler
-
ich auch – abgelehnt – keine Reaktion ... na wenn er meint
edit meint: Der ist nicht ganz sauber – habt ihr mal die anderen Artikel angesehen. Der rutscht mit dem Komma grundsätzlich mal ein bis zwei Stellen zu weit nach rechts ....
-
Meine Frau hat die gleichen Initialien wie ich, nämlich C im Vornamen und D im Nachnamen (auch schon bevor wir geheiratet hatten). Ursprünglch hatten wir deshalb cd_cd als gemeinsamen eBay-Account. Mit der Zeit ist cd_cd so langsam der Nickname geworden, den in allen Foren, in denen ich aktiv bin, verwende.
-
Zitat
... ununterbrochen auf der Suche nach einem Sänger....
Das Problem kenne ich – 9 Sängerversuche in 2 Jahren – meine letzte Band ist deswegen eine klassische Übungsraumleiche geworden. Nach zweieinhalb Jahren habe ich dann keine Lust mehr gehabt und habs geschmissen. Unser Gitarrist hat sich geweigert auf die Bühne zu gehen – irgendwann braucht man aber das Feedback von Publikum. Ich hätte auch instrumental gespielt.
Aber was Ihr da macht klingt wirklich richtig geil. Alles Gute bei der weiteren Sängersuche. Weiter so! Da geht noch mehr .....
-
es gehört zu den bekannten und bekannt schlechten marken