Beiträge von flosch

    Hey Cuzendrums, am deligieren musst du aber noch ein bisschen arbeiten, was...?! :)


    An sich würd mich das ja auch interessieren, ich kann aber frühestens Ende Juli, und dann auch eher am WE.


    Am besten wäre wohl ein Termin Mitte bis Ende August um mal genug vorlauf zu haben...?!

    Ich denke es geht da eher um gezielte hörbare schläge vs. Rauschen. Wenn du also beim 9er Roll die ersten 8 Schläge nicht als einzeln hörbare Schläge spielst sondern als Buzzroll spielt, dann ist das wohl ein Closed Roll, zumindest würde ich das so aus der Wiki-Seite rauslesen.


    Aber ob und wie man das aufschreibt darfst du mich jetzt nicht fragen, wobei dein Ansatz vermutlich nicht verkehrt ist.

    Vielleicht hats was mit der Handtechnik zu tun ?! Quasi entweder als kontrollierte Doublestrokes die (bei mir) mit der Hand/den Fingern geführt (open?!) sind oder oder als 'ne Art Buzz-Roll wo auch mal mehr als 1 Rebound (close???) passieren können?!


    Zumindest hab ich diese beiden Techniken mal so angewöhnt, ob das jetzt aber open/close oder Pressroll, oder wattweissisch ist, keine Ahnung...


    Wobei: Wiki sagt, ein closed Roll ist mit einem Buzz-Roll zu vergleichen, da scheine ich doch gar nicht so falsch zu liegen...

    Egal, besorg dir die Nummer von Premier oder schau auf deren Webseite nach und frag bei denen an! Ich weiß nicht ob du wirklich so bist oder ob du nur so tust, aber in jedem Fall halte ich es für das Beste wenn du das mit Premier klärst, da geht im Zweifel am wenigsten kaputt.


    DonFarlaub: Stimmt, die Dinger heißen Gewindestift. Die Eingabe von "Madenschraube" bei Wikipedia (<-siehe Link) leitet einen aber auf die richtige Seite, und dort steht auch:


    Zitat

    Gewindestifte (umgangssprachlich häufig auch Madenschraube genannt)

    In so fern landet man schon beim richtigen Thema.

    Aber wenn ich mir die gleiche Schraube hole, dann bringt mich das auch nicht weiter.

    AAArrrgghh.... Wie wäre es mit "Gehirn benutzen" ?! Es geht darum, dass du eine Schraube mit dem gleichen Gewinde bekommst, nicht das du hinterher eine zweite exakt gleiche Schraube hast!


    Und logischerweise holt man sich, wenn Schraube A passt aber zu kurz ist, Schraube B die länger ist.


    Aufgrund deiner Aussage würde ich dir aber der Einfachheit halber raten mal bei Premier (oder dem deutschen Vertrieb) vorstellig werden und denen das Problem samt Bilder vortragen, denn wenn deine von mit zitierte Aussage auch nur halbwegs der Wahrheit entspricht (und nicht bloß irgend weine Form von Provokation darstellt), dann führt M..M. nach alles andere eh nur zu Chaos und Zerstörung...


    Edit: es gibt zwei interessante Lösungen das Problem mit der "zu kurzen" Schraube zu lösen: 1. säg den Kopf der Schraube ab, feil an der Stelle einen Schlitz in die Schraube und dreh die Schraube halt mit einem Schraubendreher ein/fest. 2. Informier dich mal im Internet darüber was "Madenschrauben" sind.

    M8-Gewinde ist metrisches Gewinde mit einem Schrauben-Nenn-Durchmesser von 8mm.


    Im Zweifel das aber erstmal ignorieren und die Sachen mit den Schauben an Beckenständern ausprobieren. Viele Schrauben an Beckenständern haben metrische Gewinde bzw. deren amerikanische Pendanten. Wenn du also eine Schraube hast die passend ist, dann versucht du den Durchmesser zu ermitteln, und das ergibt dann vereinfacht gesagt die Schraube:


    Durchmesser 6mm -> Schraube M6, Durchmesser 8mm -> Schraube M8. Tatsächlich ist es etwas komplizierter, aber als erster Anhaltspunkt sollte das passen.


    Die Schrauben sind übrigens immer etwas kleiner als der Nenndurchmesser, eine M8-Schraube ist also nur 7,8mm dick. Beim Messen mit dem Zollstock fällt so etwas aber normalerweise kaum auf. :)


    Zitat

    Also hatte schon ne Schraube von nem Ständer rein geschraubt. Hat gepasst.

    Gut, dann mess mal. Wenn du einen Premier-Ständer benutzt hast, dann sollte das eigentlich eine M8-Schraube sein. Also in den nächsten Baumarkt oder in einen Eisenwarenladen (jaja, so was gibts manchmal auch noch) und Ersatz holen. Besser ist in dem Fall übrigens die passende Schraube einfach mitzunehmen (erspart auch das Messen) und einfach einen Mitarbeiter zu fragen.


    Der Unterschied zwischen Apk und Xpk ist, das das APK lediglich foliert ist während das XPK lackiert ist.

    Ich habe die Umfrage auch gemacht, jedoch sind einige Fragen meiner Meinung nach unpräzise:


    Stil: -> Da fehlen m.E. einige Stilrichtungen.


    Q08: Welche Rudiments kennst Du bzw. hast Du gelernt? kennen tue ich die normalen Rudiments(40), spielen (bzw. üben) tue ich sie aber nicht alle! Da wäre wohl eine etwas genauere Fragestellung (welche kennen sie, welche spielen sie davon) Fragestellung geeigneter gewesen, vorallem wenn es um den praktischen Einsatz geht


    Edit: @witteka im englischen Wiki und auf der Vic-Fith seite sind die zu finden. Irgendwo hier im Forum gibt es auch noch einen Link auf die National Assosiation of Drum Rudiments (NARD). Oder (mal eben rausgesucht) hier.

    Passt M8 ?! Ich hab ja auch so'n Teil (bei mir ist das ein APK), und von der Stärke "könnte" es passen... Wenn ich die Tage mal wieder in meinem persönlichen Proberaum bin werde ich mal schauen ob das M8 ist.


    Ich würde mir an deiner Stelle dann aber gleich 2 Spannschrauben besorgen, bei nur einer hielt das bei mir nicht wirklich (->ich hatte mal eine davon zeitweilig verbusselt, das war nicht so prall).


    Zu den Fragen:


    1: Stegner ist http://www.stdrums.de, Vogelmann ist, glaube ich, http://www.ludwig-drums.de
    2: Nimm ne Schraube vom Beckenständer und versuch die reinzuschrauben. Wenn die passt misst du den Außendurchmesser des Gewindes der Schraube.
    3: Flügelmuttern sind scheiße, bedingt durch Form und Design bleiben die Flügel meist irgendwo hängen. Ich würde entweder was mit 4-Kant oder mit Inbus nehmen...


    Edit: premier_drummer hat(te) auch ein XPK (das im Verkauf steht/stand), vielleicht weiß der was darüber ?!

    @13: Das treibt mir ja jetzt wirklich die Tränen ins Auge... Nee, mal ehrlich: wenn auf irgendwelchen Seiten wirklich witzige Sachen bei sind (und nicht nur wieder irgend welche weiblichen sekundären Geschlechtsorgane zwecks Gewinnsteigerung zu sehen sind), warum nicht?! Besser als das tausendste Sonor-Set was irgend wer in der Bucht entdeckt hat... wobei ich sagen muss, dass mir das blaue da von der Farbe recht gut gefällt! Aber die Größen sind Sch**


    Hier das gute Stück übrigens nochmal mit aktuellem Preis... Wobei ich mich doch wundere, ich dachte immer, Maserbirke sei Furnier und nicht Kesselmaterial...?!

    Und was glaubst du wofür die Antennen auf den Dingern angebracht sind? Damit sich da die Vögel niederlassen und dir die Luken vollscheissen?!


    Ich hab mich übrigens wegen des Preises und des Ortes getäuscht, der Preis war (ist?!) USD8000, und das Ding steht irgendwo in Russland in der Pampa, wäre aber vielleicht trotzdem 'ne Alternative für Sparfüchse?!


    Nachzulesen hier (unten links)

    Gibt es Softairkugeln für 105mm Kaliber?

    Handbälle?! Müsste doch passen, das!?


    Zitat

    Ein Leopard 1 ist aber auch kein Leopard 2, da besteht sicher nochmal ein Preisgefälle. Vielleicht bekommt man den Einser ja günstiger, wenn seit Jahren das Nachfolgemodell zu haben ist? :D

    Gut, wer auf billig steht den treibts eh in den Ostblock, da soll irgendwo in den Straßen von Moskau sogar noch ein alter Panzer IV rumstehen, und wer USD6000 hat, der kann das Teil dann auch gleich mitnehmen...


    Aber stimmt schon, war ein blöder Vergleich: Wer kauft sich schon ein SQ2 wenn er ein original Teardrop-Set haben kann...


    stiegl: es gibt aber auch in Panzern Sicherheitsgurte, zumindest für die Fahrer. Gut, wer glaubt ohne die auskommen zu können kann sich ganz schön Aua machen, aber wir haben ja nicht umsonst die Gurtpflicht in Deutschland.

    Ein neuer wird aber nicht bloß für 1,7 Mio DM zu haben sein!


    Dazu Wiki befragt:

    Zitat

    Als Systempreis für einen Leopard 2 werden im 21. Jahrhundert Zahlen von drei bis zwölf Millionen Euro genannt, die aufgrund von Inflation und Wechselkursen schwanken und außerdem von der bestellten Stückzahl abhängen


    Da würde ich mir schon mal ein paar weitere Interessierte suchen die auch so 'ne Kiste haben wollen, dann wird günstiger (Stichwort: Sammelbestellung)...

    Magnum, Gibraltar... Bei den meisten Firmen kannst du dir prinzipiell das Rack so zusammenstellen wie du willst, bist also nicht unbedingt auf deren Fertig-Designs angewiesen.

    Beispiel von Musik-Produktiv: Rack-Zubehör, da kannst du dir alles einzeln kaufen.


    Meine persönliche Erfahrung von Magnum-Racks: Naja... Die Kappen von den Rohren (Plastikteile die die Rohren an den Enden verschließen) flogen nach kurzen Zeit ab, so pralle sehen die Teile bei mir auch nicht mehr aus (Flugrost), Blasen unter dem Chrom (also wirkliches gammeln) oder durchgerostete Stellen hab ich allerdings noch keine gesehen, aber ich schaue die Tage nochmal nach. Ich muß aber auch dazu sagen, dass das Rack mal 'nen Wasserschaden hatte (Hochwasser im Proberaum - ganz toll!).


    Was mich aber wirklich stört eben die Runden Rohre. Vielleicht bin ich für so was zu blöde, aber das Rack stand jedes mal irgendwie anders (und nie wirklich gerade) beim Wiederaufbau, das hat mich doch ziemlich genervt... Außerdem sind bei mir die Becken immer sehr tief, da sind die hohen


    Edit: Hier gibts eins aus Alu-Rohren, ich weiß aber nicht ob das bei normalen Toms (wegen des Gewichts derselben) stabil genug ist ?!