Klick mich: Interessante Aussage "Die Ware muß abgeholt werden und muß bei nichtgefallen nicht genommen werden.Lediglich die ebayGebüren hätte ich in dem Fall erstattet." ?!
Beiträge von flosch
-
-
für Bastler oder fürs nächste Lagerfeuer!!
Der Name des Verkäufers ist DrumDoc3, und wenn hier der Nomen auch das Omen ist, dann sind die Kessel vorallem für letzteres (Lagerfeuer) geeignet... Oder gibt es die "Speedfire"-Felle neuerdings auch für Snares ?!
-
Ok, ist zwar nur ein "Magic Brass"-China, aber da finden sich mal wieder ein paar lustige Passagen im Text:
"Es klingt wie eine große Mülltonne aus Metall, die immer ruft: Schlag mich!" (Ich wünschte, das würde mein Gitarrist auch öfters sagen...), und ein interessanter Verkauf-Slogan: "...Kenner sieht, dass sie genauso wie Meinl-Becken aussehen..." (Gut, wenn der Lichteinfall passt, dann siehts wahrscheinlich sogar wie Paiste2002-China aus, Stichwort: Dunkelkammer)
-
-
Beim Preis (325 Euro) hört die aber Schlagartig auf!
Edit:
lustiger Satz: "nur eine minimale Verformung ... am Keyhole"
-
Komm, Jürgen: Du hast zwar meistens den Durchblick, aber:
in diesem Fall muß ich da ganz widersprechen, denn (Original-Zitat): "Originaler,kompletter Lagerbestand-keine Reste-Sammlung!...Viele Raritäten und seltene Größen (z.B. auch einige Remo 11")...teilweise seltene und gesuchte Markenware..."
Achtung, jetzt kommts: "keine Ladenhüter-Sammlung!..."
Nicht zu vergessen: "Ca.70% neu oder neuwertig (leichte Lagerspuren etc.). Ca 30% geringfügig gebraucht."
Da kannst du doch wohl mal nix zu sagen, vorallem sind da ja auch einige unschätzbare Felle aus den 70er dabei: "alte Vintage Logo Felle zB. von Gretsch, Rogers etc. aus den 60er/70ern..." UND:
"Raritäten (z.B. farbige, verspiegelte und Motiv-Frontfelle etc). Einige hochwertige Naturfelle."
Also...wer sich da jetzt für die 3000 Tacken lieber ein DeLite von Sonor kauft, der ist ja praktisch selber schuld...
-
Oh... den habe ich übersehen, der ist allerdings auch schwarz bei mir und nich blau!? (gibts 'n Smile für "blindfisch" ?!?)
Klingt erstmal nach Westernhagen, was vermutlich am Sänger (bzw. seiner Stimme) liegt, allerdings bin ich von dem (Marius) kein so großer Freund... Blöderweise spinnt mein Internet die letzten Tage rum, daher kann ich viele Sachen immer nur in Bruchstücken geniessen, aber ich höre es mir aber die Tage nochmal an,
Soundtechnisch klingt es für Homerecording recht ordentlich, da war wohl ein bisschen mehr als bloß ein alter Kasettenrecorder im Spiel?!
-
Hmm... DAS: http://www.myspace.com/KOTZIAN seit ihr wohl nicht, und DAS: http://www.myspace.com/DEUTSCH wohl auch nicht, da fällt es mir als "Metaller" doch recht leicht nicht hinzuhören.
Oder ist der Link dem bösen Edith zum Opfer gefallen ?!
Apropos edith: "AchtungBaustelle" und "Lidlparkplatz" sinds auch nicht, vielleicht der hier: http://www.myspace.com/yoyogun ?!
-
Öh... Sorry, mit "Außendurchmesser" oben meinte ich eigentlich den Durchmesser der Spannreifen...
Warum hats bei der Bassdrum gepasst?! Entweder weil die Spannreifen recht dünn sind (1,2cm im Durchmesser mehr) und er abgerundet hat, oder er hat 23 Zoll gemessen, dann fiel ihm ein, daß es da normalerweise nur grade Zahlen gibt, und hat aufgerundet?!
-
Solche Größen hab ich ja noch nie gesehen!
Hmm....
Naja, gibt genug Leute in der Bucht die den Außendurchmesser nehmen... oder schlimmeres...
-
Brauch man Schlagzeugkenntnisse, um Zentimeter in Zoll umzurechnen?
Naja, gibt genug Leute in der Bucht die den Außendurchmesser nehmen... oder schlimmeres...
Egal, hier ein bisschen Pressspan vom Erstbesitzer.
Das Teil selber ist Banane, aber die Geschichte drumrum ganz lustig (Vorallem der Musikalienhändler der auch Fahrräder als Anzahlung nimmt!?).
-
Interessieren würde mich das Teil auch mal, dummerweise wohnt Dr. Doublekick leider nicht bei mir um die Ecke, 'ne kurze Stippvisite fällt da wohl flach... Und mal eben 700 Euro zum Testen auf den Tisch legen wollte ich jetzt auch nicht...
-
Hier gibt es Axis-Pedal für arme... Nö, stimmt ja gar nicht, ist (fast) genau so teuer.
Hat jemand hier so ein Teil schon mal unter den Füssen gehabt?
-
Besonders @ flosch:
Haha, mathematisches "Fachgesülze"? Studium? Mathe I? Profilieren? Blödsinn?
....
K.A., ich hab mir das ehrlich gesagt nicht durchgelesen, war aber, glaube ich, genau so am Thema vorbei wie mein letzter Post, in so fern spielt es auch keine Rolle ob es sich um Mathematik achter Klasse oder ums Erstsemester handelt: Daneben ist danebenZitat...Da darf man guten Gewissens akademisch diskutieren ...
Ah, noch so'n Klugscheißer... -
Ich hab noch 'n Kuhfell (oder was weiß ich was das mal für ein Tier war), das sieht der Kinn- und Hauptbehaarung von Jmmzzz doch etwas ähnlich, wenn du möchtest...?!
Geht übrigens auch, wenn du unter Fastvollnarkose bei der nächsten Hochzeit zu vorgerückter Stunde wieder den "Adriano Celentano" Ähnlichkeitswettbewerb mit anschließender "Azuro"-Karaoke für dich entscheiden willst... dann halt bloß das Ding auf die Brust tackern...
-
Tja, irgendwann kann es passieren, daß sich eine Band von einer künstlerischen Idee zu einer reinen Vermarktungsmaschine entwickelt. Vermutlich gibt es auch schon die 10 (gibt ja auch noch #0) als Actionfiguren zu kaufen, gleich neben Dan Marino, dem Undertaker und Kiss.
Wären aber auch nicht die ersten, ich möchte nicht wissen bei wie vielen Bands in den späten 80ern bis heute das versucht worden ist. Das beste Beispiel dafür ist doch die Vermarktung/Veröffentlichung des neuen Metallica-Albums, da gehts doch schon lange nicht mehr um Songs, vorallem wenn die den ganzen Rotz erst im Studio zusammenzimmern (zumindest war das auf der St. Ärgernis so) bzw. sich dann mal 8 Wochen vorher im Proberaum getroffen wird, um dann mal schnell ein paar Songs zusammenzuzimmern!
-
1. Wenn ich da 2 Seiten Gefasel und mathematisches "Fachgesülze" lese, dann wirkt das auf mich wie 'n Profilierungsdrang irgend welcher Erstsemester die grade ihren Mathe-I-Schein in der Tasche haben und zeigen wollen was sie so drauf haben! Und rein Mathematisch dürften Toms eigentlich eh keine graden Zollmaße haben, da der Durchmesser ja primär für die Tonhöhe ist, müßte, je nach gewünschtem Ton und Fellspannung eigentlich ein exakt darauf berechneter Kesseldurchmesser verwendet werden, und nicht irgendwelche Schätzmaße á 10-12-14....
Aber: primär gehts wohl darum wie (welcher Tonlage) die Trommeln am besten gestimmt werden sollten!
2. Geht mehr so um 10-12-14-16 Fraktion die ja den 13er Toms Tod und Teufel wünscht, obgleich ich in keinster Weise weiß warum?! Da wird dann die Worthülse "tonaler Abstand zu gering" in den Raum geworfen, obwohl Generationen von Trommlern mit 12, 13, 16 aufgewachsen sind, und noch immer aufwachsen (-> Rock-Set) ?!
Interessant finde ich in dem Zusammenhang übrigens die Erwähnung bezüglich 13er Toms und der Stimm-Bibel vom Nils: Warum sind denn angeblich 13er Toms schlechter zu stimmen, zu wenig Spannschrauben an zu vielen Umfängen ?!
@Twostroke: Einfach mal auf den (virtuellen) Tischen hauen, den Leuten sagen sie sollen die Klappe halten, und allen die nur Blödsinn verzapfen (->Trommeln nur noch nach Volumen kaufen) sagen, daß sie mal lieber den Blumen beim wachsen zuhören sollen...Aber da wir schon vom Thema abweichen: warum gab es eigentlich nie (in nennenswerter Erscheinung) 7er und 9er und 17er Toms ?! Gibts da einen logischen oder historischen Grund für (z.B. Bogos)?
Edit: Ich sehe grade daß ich auch ein wenig vom Thema (Threadersteller) abschweife, merkt aber wahrscheinlich eh keiner....
-
Bei 2x editieren für so wenig Text glaube ich das gern. Möglicherweise wollten die einfach Produktionskosten sparen und haben einfach ein paar Kiddies (Stichwort: Ferienjob) angeheuert: "Hier, spielt mal ein bisschen mit den Kameras rum, im muss mal gerade mit den alten Säcken da hinten quatschen!" ?!
-
Da muß ich doch auch mal meinen Senf zu abgeben:
Ich persönlich bin kein großer Fan von Slipknot, allerdings gibt es zwei 2 Songs die mir recht gut gefallen: Wait and Bleed und der Song vom "Resident Evil" Sampler ("My Plague" ?!).
Als ich dann die neue Scheibe gehört habe war ich doch etwas enttäuscht. Dafür, das sich solche Bands ja gerne die Härte schlechthin auf die Fahnen schreiben, fand ich das ganze recht mittelmäßig. Und wenn dann noch 1 oder 2 Balladen hinzukommen (oder wie man das nennen soll->cleaner Gesang), dann kann ich mir auch gleich 'ne "Stone Sour"-CD kaufen...
-
Sehr Amüsant, diese Pseudomathematischen Grundlagen...
Also ich habe bei einem Set 22, 12, 13, 14, und obwohl ich das 12er mal durch ein 10er ersetzen will (vorallem wgen der geringeren Tiefe), lässt sich die Folge
von Toms super stimmen. Je nach Aufbau werden entweder das 12er und 13er etwas höher, oder das 13er und 14er etwas tiefer gestimmt, wo ist da das Problem?!Ein anderes Set hat sogar 10, 13, 16 als Toms, also wenn es um "Differenzierung der Trommeln" geht, dann sollte es ja wohl 6, 10, 14, 18 sein...
Zum Ersteller der Threads: ich würde vielleicht das Set auf 12, 13, 16 Stimmen, also 12er und 13er etwas höher, die 16er etwas tiefer, und das 10er würde ich dann recht hoch stimmen, das es vom Klang schon in richtung Woodblock klingt...
In der Konstellation hat man dann 12,13 16 für die "Standard"-Wirbel, das 10er könnte man dann für entsprechende Akzente o.ä. gebrauchen.
So etwas ähnliches habe ich bei mir auch gemacht, da benutze ich nämlich ein 8er Roto-Tom quasi als Woodblock-Ersatz. Und 'n Wirbel kann man auch mal drüberzimmern...