@rumoO: Sonor? Die Fußplatte sieht ja eher nach Ludwig aus... der Rest wirk auf mich aber eher dünn und klapprig, wenn das nicht gerade ein superseltenes Exemplar irgendeiner längst verschollenen Sonor-Serie ist, dann ist die m.M. vllt. 20-25 Euro wert. Aber ich bin da auch kein Sonor-Experte.
Beiträge von flosch
-
-
Zitat
...gigantischer Kesselsatz...
Vorallem ist das Teil für den Preis der absolute Schnapper: 3 Bassdrums, 10 Toms... da kann man locker 2 Sets draus bauen, eins wieder für 1500 vertickern und hat das Zweite für unmsonst!
-
Zitat
Und dumme Sachen können scheinbar auch mit viiiiiel teureren Maschinen passieren (Materialermüdung der Fußplatte, abgebrochene Schrauben, etc. - alles m. E. schon selbst erlebt bzw. auch hier im Forum gelesen).
Das ist richtig, aber wie sieht es bei den Maschinen mit der Ersatzteilversorung und oder Kulanz aus? Womit muß man rechnen, wenn nach 2,5 Jahren die Trittplatte einer Fame-Dofuma bricht im Vergleich zu einer Tama-Dofuma?
Bekommt man die Ersatzteile? bekommt man die Teile vielleicht auch außerhalb der Garantie auf Kulanz?Zum letzteren hörte ich mal eine Geschichte, k.A. ob sie stimmt: ein Mensch kaufte sich günstig einen alten Rolls Royce. Nach einiger Zeit musste der mit dem Auto allerdings in die Werkstatt weil die Hinterachse gebrochen war... naja, als er das gute Stück wieder abholte brauchte er angeblich keinen Pfennig zu bezahlen, denn laut Rolls Royce "bricht keine Hinterachse eines ihrer Autos!".
Außerdem ist dazu aus eigener Erfahrung noch anzumerken, dass mir mal eins der Kettenschlösser von einer meiner ICs abhanden kam, und Meinl/Tama lieferte anstandslos Ersatz, und ich musste dafür auch nichts bezahlen. Denn das ist ja der GAU: wenn die Fußmaschine wegen des Verlustes eines solchen Kleinteils zum Totalschaden wird.
Und: ich persönlich habe, was Fußmaschinen angeht, noch eine ganz andere Anforderung die meistens erst bei teuren Maschinen (und auch nicht bei allen) ein Feature ist: Umbau (ohne Zusatzteile) auf links.
@crupads: alter Schleichwerber.
-
Zitat
Ohne Snare (die ich nicht brauche) wären das also schon mal 125 Euro plus Porto...
Theoretisch sollte das jeder Tischler oder Schreiner hinbekommen, allerdings müsste man dann noch einen in der Familie oder näheren Bekanntschaft haben...
-
-
Die Japaner haben früher alles mögliche kopiert, auch und vorallem Elektronik aus deutschen Landen... heute sind sie führend in der Elektronik, Robotik, und Trommeln bauen die auch keine schlechten, obwohl sie die ja eher von den Amis kopiert haben...
Da bin ich mal gespannt, was wir von China die nächsten Jahren zu erwarten haben...
Eigentlich möchte ich aber lieber die Idee mit dem Lehrgeld wieder aufgreifen und RumOo mal fragen, was er jetzt mit dem Set eigentlich machen will: Brandrodung (und die Böcke an Seppel), Grundsanierung oder Wirtschaftskreislauf?
-
Also, ich hab zwar überhaupt keine Ahnung ob das Set jetzt 'n Hoshi oder 'n Gakki ist, aber die Farbe sieht auf den Bildern sehr schick aus.
Und wenn das Teil nicht zu teuer war, und die Folie soweit OK ist, dann würde ich einfach mal die kaputten Gratungen nachschnippeln lassen und gut ist. Oder willst du es gleich wieder loswerden?!
ZitatDas ist wohl zu Aufnahme eines Beckenarmes an der BD gedacht.
Im Zweifel die Kuhglocke dran hängen.
-
Ich weiß ja nicht ob der TE sich die Fame zugelegt hat, aber Quailtät hat seinen Preis: Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal 'n Magnum-Doppelpedal (Hausmarke von Musik Produktiv) zugelegt, und anfangs lief die super...
Nur nach 2 Jahren mehr oder weniger intensiverer Nutzung ließ dass dan rapide nach, vorallem das Slave Pedal. Und das ist halt 'ne qualitative Sache die viele teurere Maschinen (aber nicht alle) von den günstigeren unterscheidet.
Auf der anderen Seite besitze ich mehrere alte Tama-Doppel-Pedale (die alten, silbernen ICs), und mit denen spielt es sich (nach geschätzen 15-20 Jahren) immer noch gut. Und die gibts für 100-130 Euro auf dem Gebrauchtmarkt.
Ist ja zum Teil auch 'ne logische Sache: China will (oder muss) produzieren, und da passt es nicht so ins Konzept, wenn die billig hergestellten Maschinen auch Jahrzehnte halten, sonst graben die sich den eigenen Markt selber ab.
-
Ja, wird verkauft von: Sonor...
Ob das jetzt gut oder böse ist, die Entscheidung überlass ich anderen.
-
Ich bezog mich ja aufs Komplettset, das sollte wohl Aufgrund des Zitates klar sein, lässt sich ja auch ausrechnen: 175 * 0,6 = 102,3.
Aber ändert ja auch nichts am Sinn meines Beitrags: HH und Ride kosten neu jeweils ca. 70 Euro (Thomann), macht nach der 60%-Regel ungefär 40 Euro, realistisch sind aber wohl eher 20-30 Euro (oder noch weniger)...
-
Zitat
Das Komplettset ist bei Amazon für 175€ zu bekommen.
Wenn sie sehr gut in Schuß sind, dann 60% davon (ca. 100Euro), tendentiell weniger...
Bei eBay kannst du sie natürlich reinstelllen, das ist aber immer ein Glückspiel: manchmal überschlagen sich die Leute, manchmal will es keiner haben.
Das Hauptproblem ist aber, dass das eben ein absoluter Anfängersatz ist, welcher normalerweise von "preisbewussten" und oder unerfahrenen Personen gekauft wird. Wenn du "Glück" hast, dann kauft das ein unerfahrener, und dann kommst du auf die 60% (oder bei eBay manchmal auch mehr), normalerweise wirst du aber vorallem auf die preisbewussten treffen (z.B. Leute die günstig Messing für die Umrüstung zum eDrum suchen), und die versuchen natürlich für das Zeug so wenig wie möglich auszugeben...
-
MeisterLampe: du kannst die Bilder auch einfach in deine Galerie hier stellen, das ist wohl einfacher als die Bilder von Rapidshare runterzuladen.
-
Sei mir nicht böse, aber das geht ja gar nicht: ich hab absolut keine Lust mir Bilder in 4000x3000 Pixeln mit 5MB das Bild anzuschauen... Außerdem gabs da mal 'n Thread von den Mods, dass die Bilder nicht so groß sein sollen.
Wäre es möglich, dass du die Bilder kleiner machst (1024x768 ) und dann auch als Bilder einbindest?
Edit: Probier mal als Image-Hoster "Abload.de", die erlauben mehrere Bilder auf einmal hochzuladen, skalieren geht, glaube ich, auch, und die Bilder kann man direkt und ohne Werbung verlinken. Ich benutze das immer wenn ich im DF Bilder reinsetze. Alternativ hat jeder hier 'ne Galerie.
-
RC-Drummer: 30-40 Euro würde ich mal sagen... Ich hab mal eins der neueren Serie (ADV NOV) für ca. 35 Euro ersteigert, mit Versands sind wir dann bei 40.
Wobei ich gerade sehe, dass da schon einige Pickel am Chrom des Spanreifens zu sehen sind (2. Bild von oben), also es wohl eher in Richtung 30 geht (oder mal vorher ordentlich putzen).
-
Ein Drittel von was?
Ansonsten: Angeber!
-
Du sollst die Becken ja auch spielen und nicht durch den Proberaum kicken!
Ich habs aber auch schon erlebt, dass ein Trommler die umgedrehten Splashes auf seinen Crashes beim Anspielen "invertiert"...er hat das Teil dann einfach zurückgestülpt.
Möglich ist also fast alles... bei mir und meinen Experimenten ist das aber bislang nicht passiert.
-
in dem da zufälligerweise?
-
Und deshalb spielt heute keiner mehr auf Bürostühlen...
-
Och schade, ich dachte das wäre wieder einer der Threads für die das DF bekannt und beliebt sind, und wo sich alle virtuell an die Gurgel gehen, und wo der Thread mindestens 3x von irgend welchen Leuten "gekapert" wird, weil die eigentlich was völlig anderes wissen wollten, oder Politik, oder so...
Stattdessen sind die ersten paar Einträge absolut langweilig, so bis 2007 (Man, muss früher das DF langweilig gewesen sein), danach sind zwar ein paar Lichblicke zu erkennen, aber auch genau so viel Stuss von Leuten die zwar witzig sein wollen, es aber nicht kapiert haben, dass es völlig reicht den Witz einmal zu machen...
Upps, worum gings gleich nochmal? Richtig um leckeres Essen in vegetarisch und komische Sachen von Thomann ("t-bone-burnett")...
-
Dann nehm ich beide.
Ich glaube dir gerne, dass es einen Unterschied macht ob Hickory oder Maple oder Carbon, aller Wahrscheinlich sind das aber dann Details die jemand wie ich nur im direkten Vergleich hört, und dann auch nur wenn ich das vorher weiß.
Obwohl mich das durchaus mal interessieren würde, in wie Fern man (genauer:ich) einen Unterschied hört, in so Fern ist "beide" eigentlich mal ganz interessant.