Beiträge von flosch

    Ja, Seppel, ich wollte gerade fragen ob mit oder ohne Rollen... aber einzeln gebremste Rollen... das ist ja schon fast dekadent. :)


    Ich persönlich mag beim Trommeln aber nichts was federt, daher fallen da viele Bürostühle flach (und deshalb der K&M).


    Ein Kumpel von mir spielt aber auch auf einem Bürohocker (aber kein gefederter), da wurden die Rollen abgebaut: fertig. Vorher saß der mal irgendwann auf 'nem ausgebauten Sitz von 'nem Traktor, war wohl auch OK.

    Zitat

    Spielst Du Maple oder Hickory oder doch ein anderes Holz?

    Kein Holz, Carbon.


    Ist m.M. nach für das was ich hören will aber auch nicht ausschlaggebend, so viel Unterschied wird man bei den Sticks wohl nicht hören, oder?


    Zitat

    SoundEdge Bottom und ein Heavy Top.

    Hmm... dann sollte ich bei meiner 8" Hihat das Accent vllt. mal nach oben packen...

    Da wir ja ganz dezent vom Beratungs-. in den Kaufmodus gewechselt haben: ich hab noch jede Menge Restbestände im Proberaum rumliegen, *natürlich* alles erstklassige Ware, top in Schuß, klingt alles super... :P


    Ach, und einen alten Opel von '82 hab ich auch noch. Farbe? Irgendwas zwischen schmutzig weiß, Stahlgrau und Rostrot (letzteres überwiegt aber).

    Ja, das wollte ich schon in meine Signatur packen:


    Das teuerste an einer Trommel ist nicht der Kessel sondern der Name der drauf steht!


    Für Details würde ich dann auf den Beitrag über mir verweisen: Personalkosten, Marketing... so was halt.



    Edit: allein die MARKE Coca Cola ist zig Millionen Wert, ohne das die nur einen Tropfen Brause herstellen!

    @Frost: darf man fragen was bei letzterer Hihat die einzelnen Becken wiegen? Ich bin nämlich am überlegen mir so was in der Art (12" HH mit Heavy Bottom) mal bei Diril hämmern zu lassen, wobei ich mir allerdings noch nicht sicher bin ob ich wirklich ein dünnes oder doch eher ein Medium Top nehmen sollte...?! -> Gibts da zufälligerweis mal 'n Soundbeispiel von den Hats...?! :)


    @Stein: ich hatte auch mal 12er UFIPs, allerdings hatten meine m.W. noch Löcher im Bottom!? Ob da noch Wellen dran waren weiß ich nicht mehr, und Gewicht kann ich auch nicht sagen, ich könnte höchstens mal schauen ob ich noch Fotos davon habe.
    Naja, mir waren die die ich hatte zu zischelig, die aus dem Video hingegen klingen eigentlich ganz OK, wobei der "Closed" Sound teilweise 'n bisschen "muffig" kllingt.

    Also wenn du nicht gerade im Hinterkopf hast, das Teil in 2-3 Jahren wieder mit ohne Verlust zu verscherbeln, dann würde ich mir an deiner Stelle überlegen mal den Rusty (Tempest) oder den Lars (Cube Drums) anzusprechen, für 2500 Euro können die dir fast schon was zusammenbauen in der Größe... und zwar nach deinen Wünschen und Vorgaben.

    Verfickte scheiße, den ganzen Tag tut mir meine verschissene Arschbacke weh! Zieht sich schön runter bis ins Bein.


    Ich kann nicht stehen, ich kann nicht sitzen, und ich hab noch 'ne Stunde bis Feierabend! FUCK!

    Zitat

    Jeder Arsch ist anders!

    Naja, jeden pauschal als "Arsch" zu bezeichnen würde ich jetzt nicht machen... :P


    Ich benutze den K&M 14058 DRUMMERSITZ ("Nick", mit Lehne), und bislang konnte ich mich nicht beschweren, allerdings hab ich das Teil auch erst seit Weihnachten. Geholt hatte ich mir den allerdings auch nur, weil ich vorher 50 Euro von T. wg. Produktbewertungen bekam.


    Zu empfehlen ist es auf jeden Fall, nicht zu wenig Geld dafür auszugeben, mein Milennium-Hocker (Mit Spindel für 60,- neu) war nach 3 Jahren nur am Klappern, und fing an auseinander zu fallen. Der von Gibralter (k.a. welcher Typ, den bekam ich zusammen mit 'nem Schlagzeug) war da übrigens auch nicht besser (nur bunter).

    Sollte man Snares nicht hochkant lagern...?! :D


    Ich hätte aber auch 'n durchgehenden Boden gewählt... Wenn mal eine der Snares beim Rausnehmen auf die darunter kracht...


    Edit: noch schlimmer: wenn einer 'ne Snare achtlos rausruppt und das oben genannte passiert weil der dachte, der Boden wäre durchgehend... (muss ja nicht immer die eigene Doofheit sein)

    Also ich spiele die 12er AAs als Haupt-Hihats, nebenbei hab ich noch 'nen Satz 10" HHs von Zultan (Aja) die, für den Preis, nicht schlecht klingen, und ich habe ein paar selbstgebaute 8" Hihats, wobei da das Bottom ist ein 8" Paiste Accent, das Top ist ein kleingesägtes Meinl Amun.


    Ich hatte aber auch schon 12er Class von Ufip, die fand ich aber vom Sound her Kacke, die waren mir zu zischelig. Außerdem 11" Natural von Ufip die eigentlich kaputte 14er waren, bei denen war das Material extrem dick (das Bottom hätte auch super als Ride eingesetzt werden können), und trotz allem hatten die keinen schlechten Sound.
    Und bei den 8" Becken hatte ich auch schon diverse Kombis durch.


    Geht Alles.


    Hihat/Crash/Ride: Hihats kann man zwar meistens schlecht als Crashes, zum Teil aber sehr gut als (Mini-) Rides einsetzen, vorallem bei schweren Bottom-Becken.


    Edit: Die Kombo Bell unten und Splash oben ist eigentlich recht gut, ich persönlich würde aber für das Top-Becken kein Thin-Splash empfehlen, eher was in Rock-Stärke.

    Mann, Mann... jetzt hat der Mann doch genau die Aufmerksamkeit die ihm eigentlich gar nicht gebührt...


    Drumhead18: Sach ma, gibt in der Schweiz eigentlich auch so was wie "Moskau Inkasso", dann könnte man die Sache persönlich regeln und müsste nicht gleich zu Rechtsmitteln greifen...?!

    Ät Steven Drümms:
    Schon allen der dezente Hinweis im Beitrag auf die eigene Homepage ist doch eigentlich ein gutes Beispiel für gutes einen netten Versuch in "Guerilla Marketing" (" la guerra" heist übrigens "der Krieg"!).


    Ein weiteres gutes Beispiel für deine "redlichen" Absichten ist die interessante Tatsache, das du zwar bereits seit 2006 angmeldet bist, bislang (also seit über 4 Jahren) es nicht mal zum regulären "Mitglied" geschafft hast, was jeder gewöhnliche Teilnehmer hier bereits nach knapp 'ner Woche hinbekommt.


    Und warum fehlt der obligatorische Hinweis dass du der brilliante Kopf hinter Sansara Cymbals bist, dass ist nämlich seit einiger Zeit ungeschriebenes Gesetz im DF, dass bestimmte Endorser oder Händler entsprechende Kennzeichnungen beantragen und bekommen...?!


    seppel: was denn?! Du bist doch sonst immer der große Mister "know it all"... und jetzt die Zitze eingezogen und andere vorgeschickt...?! :P :)


    Egal, ich sauf noch einen, noch gibts deutsches Bier nicht aus chinesischen Billigfabriken..

    Zitat

    Das Hat betreffend: Ich denke schon, dass es eine gewisse Lautstärke haben sollte. Aber Lautstärke schließt Klang doch wohl nicht automatisch aus.

    Da könnte man wahrscheinlich Bücher mit füllen, tatsächlich sind die meisten Becken für Lautstärke relativ dick (Rock- oder Heavy-Stärke) damit sie nicht nach 3x draufhauen auseinanderfallen. Nachteil der Geschichte ist, dass sie dann meisten nicht so schön klingen, vorallem nicht bei leisem Spiel.


    Zitat

    An Flosch: Ich habe immer noch vor, wenn das Becken im Internet günstiger ist, es dort zu bestellen.

    Aha, dann hab ich das doch richtig verstanden und nehme meine Entschuldigung wieder zurück, insbesondere, wenn du in den Laden gehst, die Dinger antestest, dir davon welche gefallen, und dann genau die Teile im Internet bestellst weil du da 10 Euro sparst...

    @Suffocation: nun, meiner Meinung nach fehlt da ein "nicht" zwischen "eh" und "vor" um das ganze eindeutig zu verneinen, so könnte man (wie ich) durchaus böse Zitate daraus machen, zumal ich mir den Rest tatsächlich nicht (eingehend) durchgelesen habe.


    Dennoch entschuldige ich mich mal höflich für meine Unterstellung.


    Zum Thema: ist "härter" gleichbedeutend mit "lauter"? Ich frage deshalb, weil ich schon mal eine Metalband hatte deren Lautstärke eher moderat war... von da her würde ich (alternativ) überlegen an dem Problem zu arbeiten, ich persönlich spiele nämlich lieber Becken die klingen (in meinem Fall HHX Studios) als mit Becken deren vorrangige Aufgabe es ist, die Axt im Gitarrenwald zu sein.


    Trotzdem werde ich mal für mich die AAX fast Hats im Auge behalten, klingen ja scheinbar ganz gut... weiß da jemand, ob es da auch ein Pendant in der HHX Serie zu gibt (die heißen da ja anders) ?