Beiträge von flosch

    Bei uns im neuen Raum sind an einer Wand Lochbleche (vom Boden, ca. 60cm hoch), dahinter ist Dämmwolle o.ä, dadurch haben wir einen recht trockenen, jedoch nicht dumpfen Klang des Raums. Abstand zur Wand: ca. 7cm.


    Edit: mit Abstand zur Wand meinte ich den Abstand der Löchbleche zur eigentlichen Hausnmauer.

    edit: Nach deiner Zeichnung wäre ja eventuell auch eine Befestigung an der Bass möglich. Eventuell gibt es dazu noch interessante Halterungen.

    Es gibt ja tatsächlich Halter mit der man eine normale Hihat-Maschine an einer Bassdrum befestigt, um t.B. bei einem Doublebass-Set dafür zu sorgen, dass die Hihat ohne ausgefahrene Beine nicht umfällt. Da habe ich 2 Varianten gesehen die ich interessant fand, Stabilität ist hier aber sicherlich ein große Fragezeichen.


    Alternativ irgendwas aus der Richtung Bassdrum kommen lassen, einen langen Tomarm oder so was.


    Einie weitere Idee wäre eine Billige Drum-Brain-Aufnahme, die kann man ja u.U. entsprechend biegen und so.


    Zur Stabilität kann ich nix sagen ;)
    Klemmt ja dann nur an den Stimmschrauben.

    Deswegen meine Idee mit den Tom-Halterungen, die sind auf größeres Gewicht ausgelegt, da sollte die Maschine dran halten, außerdem ist der Snarekessel dann etwas geschützt.


    Oder es gibt eine extralange Multiklammer, die du am Snareständer befestigen kannst und daran dann die Hi Hat. Wobei das dann evtl zu tief sein könnte auch...weiß ja nicht wie lange die Stange der Hi-Hat ist

    Das passt leider nicht, die Pearl-Maschine ist vergleichsweise kompakt.

    Ist bei Deinem Plan auch noch eine weitere "Main" HiHat enthalten?

    Ja, plus eine weitere Kabel-hihat die bereits am Set verweilt.


    Zitat

    Insbesondere dann würde ich persönlich mir überlegen, bei der Mini-HiHat auf den ganzen Remotekram zu verzichten und einfach so etwas zu nehmen:
    http://www.drum-factory.de/sonor-marching-hi-hat-halter/

    so was mit 'ner Halterung für die Kabelhat, das wärs... weiß da jemand was?


    Zitat

    Klar ist es spannend, so ein Remoteteil zu nutzen, vor allem wenn man günstig dran gekommen ist. Aber wenn man ein "fauler Sack" ist kann einem bei Transport und Auf- und Abbau eine Remotemaschine auch ganz scchön auf den selben gehen.

    Nee, zum transportieren habe ich mein 12, 14, 18er Set, die große Möhre wird nur abgebaut wenn ich mal den Proberaum wechsele. :)
    Edit: oder wenn ich mir Roadies leisten kann.

    Das Problem an der Sache ist, dass ich die Hihat unmittelbar an der Snare positionieren will, mit dem UX80s in einer Standard-Aufnahme sind die Hats so weit weg, dass ich mir da auch gleich eine Komplett andere Lösung einfallen lassen kann. Ein Bild dazu füge ich gleich mal oben ein.


    Eine andere Idee wäre noch, dass ich die Hihat "von Vorne", also von Richtung Publikum zur Snare Positioniere, das wäre dann wohl bei mir aktuell Plan B.

    Vorweg: ich wollte das Thema erst in den Kleinanzeigen als Suchanfrage starten, da das Thema aber sicherlich für die eine oder andere Diskussion gut ist, habe ich es jetzt lieber hier erstellt.


    Der Plan: ich will 8" Microheads mittels Kabelhihat direkt an der Snare platzieren, A: weil ich ein fauler Sack bin und B: da kann man sicherlich interessante Figuren spielen und C: sind die Microhats da einfacher (für mich) zu treffen.


    Equipment: Aktuell verwende ich eine 12" Snare, 8 Schrauben, 7" tief (Mapex Black Panther), dazu habe ich günstig (ein Bein am Pedal fehlt) eine Pearl-Kabelhat bekommen, außerdem habe ich meine drei 8"-Becken (PST5-Splash, Paiste Bell und 14" Amun-Bottom auf 8" gekürzt) als Hihats, die ich auch gerne mal wild durchkombiniere.


    Jetzt suche ich halt nach einer Möglichkeit die Hihat-Maschine an die Snare zu bekommen. Grundsätzlich habe ich da bislang die Idee über RIMS, ISS oder ähnliche Tomaufhängung das ganze an die Trommel zu bekommen, wobei ich allerdings noch keine Idee habe, womit ich später die Hihat an der Aufnahme befestige. Ein Plan wäre hier mein Arbeitskollege, der hatte mir schonmal ein paar Teile ausgedruckt, da würde ich mir vielleicht was ausdenken...


    Wer also Teile hat die ich möglicherweise suche: PN an mich, wer Ideen hat, auch das Problem anders zu lösen, einfach hier kundtun, es ist jetzt nicht so, dass ich unbedingt an dieser Idee mit den RIMS zu 100% festhalten will.


    BTW: wer aus Braunschweig und Umgebung kommt und einen Pearl Drop-Clutch (den habe ich an meiner HH, will den aber loswerden) mit einem normalen Clutch tauschen will: PN.


    Edit: zum Verständnis nochmal eine Skizze:

    Das gelbe sind die angedachten Hihats.

    Immerhin existiert diese Adresse schon mal.

    ...und ist nicht weit vom Flughafen entfernt.


    BTW: ich glaube, dass es sich bei der Mail nicht um das Shanghaien eines der Kontos unseres Guten Gerald geht, eher um "agressive" Werbung/Spam um ihm (überteuert) Domains zu verkaufen. Ich bekome so etwas gerne in abgewandelter Form wenn meine eigenen Domains mal wieder kurz vor dem Ablaufen sind, dann erhalte ich ständig Mail mit Texten wie:


    "Oh. Mein. Gott. Wenn sie uns nicht gleich USD 80,- überweisen, dann ist ihre Webseite futsch! Und tausende kleiner, niedlicher Katzen im Internet sterben eines grausamen Todes!"


    Ist halt blöd, dass ich da eher der Kaninchentyp bin und dan nicht gleich überreagiere... ^^

    1. Gewichtsschwankung:
    Ich habe durch mein Krafttraining binnen eines Jahres 10 kg Muskelmasse zugenommen. Dass nun die Gewichte im Körper anders verteilt sind, als vorher, kann auch ein Störfaktor für die Balance sein.

    Vermutlich verstärkte Zunahme an Schultern und Arme, ggf. Reduzierung im Bauchbereich --> Schwerpunkt wandert nach oben. Jep.


    Zitat

    2. Hocker:
    Ich habe ebenfalls den First Chair von Tama. Aber daran kann es nicht liegen. Denn: "Es hat ja vorher auch geklappt" ;)
    Aber auch hier: auf einmal achte ich darauf und sehe ein Problem, wo vielleicht keines ist.

    Siehe 1.: Wenn der Schwerpunkt deines Körpers sich ändert, dann ist das Sitzgefühl sicherlich anders. Der Unterschied hier im Gegensatz zur Fuma ist: das Problem war bei beiden Maschinen vorhanden, damit kann man die Maschine ausschließen. Um beim Hocker diesen ebenfalls als Auslöser auszuschließen müsstest du es mal mit einem anderen Hocker probieren, danach weißt du, ob es der Hocker oder du bist.

    Also kann man die Fußmaschine ausschließen, gut. Es hätte mich auch gewundert, wenn eine andere Maschine ähnlicher Bauart plötzlich solche Probleme machen würde.


    Füße: 1. Stress. Muss gehen, ging früher auch, ergo wird psychischer Druck aufgebaut der einen beim Spielen hindert. 2. Spielweise. Wer Vollgas gibt, der spielt mit beiden Füßen am Limit, und wenn der schwächere Fuß nur bei 70% vom stärkeren Fuß rumwerkelt, dann eierts (in der Lautstärke). Die Pause und der Zwang (muss gehen, ging früher auch) tun dann ihr übriges.

    Naja, aber du hast dein Gewicht sogar relativ stark geändert. Wenn du jetzt während der Zeit nicht gespielt hast, dann hat sich dein "Gleichgewichtssinn" (Balancing) nicht an die veränderte Situation anpassen können, sprich: dein Körper versucht sich so auszurichten, als würdest du 20kg mehr wiegen, was vermutlich gerade nicht so ganz hinhaut.


    Edit: Lösung: mehr Essen. :D