Beiträge von Andy19

    lange zeit hatte ich das selbe problem.
    seit dem spiele ich aber "hell through". das funktioniert einwandfrei.
    die eingewöhnungsphase ist allerdings nicht ganz leicht. zunächst wirst du dich schwertun beim spielen von triplets, da diese dir zunächst aufs äußerste schnell erscheinen und du sie schwer kontrollieren kannst. nach zehn bis zwanzig minuten sollte diese problem allerdings behoben sein.das ganze kommt dann richtig tight.
    ergo: hell through can do!!!!!
    das geht ab wie schmitz katze.

    vielleicht mags an der uhrzeit liegen, aber ich finde daran irgendwie nichts komisches. wenn mans genau betrachtet eher was trauriges.
    bisher hielt ich den kollegen newbeat eigentlich auch immer für ein korrektes df-member....
    im übrigen hat cata schon recht genau gesagt, was ich zu sagen versuche, glaube ich.


    besser doch einfach üben gehen, wenns einem langweilig ist.....

    Zitat

    Was willst du uns damit sagen?


    ich hoffe, das war ein scherz deinerseits.



    Zitat

    Is aber nicht so wichtig, finde ich bestimmt auch in der Suche.


    am besten schaust du das nächste mal ZUERST in die suche. immerhin toll, dass du das überhaupt in erwägung ziehst. an der reihenfolge kannst du ja noch arbeiten... :)

    habe ichs ihm verboten? nein.


    lediglich habe ich nach beweggründen gefragt, was ja wohl durchaus legitim ist. im übrigen habe ich bereits das geschrieben, was du ebenfalls getippt hast.

    Eiger:


    wenn es dir nur darum geht, eine offene position am set zu haben dann brauchst du keine zwei hihats, sondern nur eine, die dann eben im rechten bereich montiert ist (dann wohl am besten ne gute cable hihat, damit du die open/closed funktion ebenso zur verfügung hast und mit deinem hihatfuß steuern kannst).
    was willst du sonst mit zwei hats? als anfänger mit "null ahnung" gleich versuchen, mit multipedal-action am start zu sein wirds ja wohl nicht sein, oder?


    wenn es dir darauf ankommt, nicht überkreuz zu spielen, kannst du dich auch mal mit der "open handed"-spielweise auseinandersetzen, die dir ähnliche vorteile bringt.

    da wird mal wieder klar, wie sehr dieser spaß doch vom geschmack abhängt.
    meine cobra tuts auch schon eine ganze weile, mein doppelpedal wird allerdings eines von DW werden.
    den ami-testbericht finde ich ziemlich gut, zumal unter solchen spezien die objektivität doch recht oft leidet, was sich hier zumindest einigermaßen in grenzen hält.
    das einzige, was an DW generell zu bemängeln ist, ist und bleibt der einfach um einiges zu hoch angesetzte preis.
    danke oriol.

    Zitat

    das projekt ist definitiv eingestampft!


    diese aussage von pat wurde glaube ich inzwischen mehrfach überlesen.


    ich kann mir schon vorstellen, dass wenn einem einmal das haus einstürzt, man nicht direkt bock hat das gleiche wieder zu bauen.

    hm....


    also, was da "außer takt" sein soll, ist mir schleierhaft. hunderpro gaaanz tight isses nicht, aber das kann wahrlich auch am video liegen.


    aber wo ist da die besonderheit? @ Jonny
    was begeistert dich daran so? das travis schnell ist, ist bekannt und auch hier sichtbar. mehr aber auch nicht.
    das der kerl generell trommeln kann, ist ebenfalls nichts neues; eigentlich überqualifiziert für so ne truppe.
    aber unterm strich passts.

    das männer und frauen auch (unter anderem...) die unterschiedliche herangehensweise an musik und auch spezieller umgang mit selbiger unterscheidet (-scheiden kann) ist klar.
    trotzdem muss man doch eine gemeinsame basis schaffen können, diese gegebenheiten miteinander und untereinander auszutauschen, und zwar nicht nur an speziellen geschlechter-wochenenden, an denen dann ein netter dozent munter über die gewohnheiten des "gegnerischen" geschlechts referiert (vorsicht: spaß!).
    will sagen: vielleicht macht mich ja gerade die herangehensweise einer frau zu einem wahnsinnig tollen trommler? oder andersrum genauso.


    aber wahrscheinlich versteh ich den ganzen quatsch genausoweniog wie den weltfrauentag, weltmännertag oder so ähnliches.... =)
    wobei vatertach wiederum toll zum saufen mit strohhut und badelatschen ist.

    Zitat

    Hängt euch doch nicht immer gleich an soetwas auf.


    andersrum wird ein schuh draus....


    was mich im wesentlichen wundert ist, dass es überhaupt einer speziellen frauenmusikwoche bedarf. sind die frauen zu schüchtern, um bei normalen treffen mitzumachen, die für alle offen sind? verändern sich die männer so krass, sobald weibliche teilnehmer am start sind, dass diese vielleich keine lust drauf haben?
    mit sowas kommts doch nie zur so oft geforderten "gleichberechtigung"..... und im prinzip will man bei sowas doch zunächst zusammen musik machen und voneinander lernen und nicht durch die gegend pimpern.


    es gibt ja auch noch immer irgendwann den "tagesausklang" =).

    Zitat

    Aber es heißt auch Tribals und nicht tribles Zunge raus


    bin ich trommler oder tätowierer??
    wäre ich letzteres, hätte ichs unter umständen richtig geschrieben.....


    kolle: geh erstmal richtig testen, bevor du so viel geld ausgibst. wäre schade drum, wenn du dich im nachhinein ärgern müsstest.

    pay:
    wenn du nicht endlich aufhörst, beschissene, aus dem zusammenhang gerissene ein oder zweizeiler zusammen zu schustern , werde ich dich bei unserem nächsten rockshop besuch höchstpersönlich verprügeln.....


    davon abgesehen kannst du dich gerne nächste woche JB und mir anschliessen, um die teile zu testen. wenn sie denn da sind. und wenn du dich traust.... =)

    zunächstmal heißt die tonne snare und nicht "snear".... da kricht man ja das kotzen.
    zumnächsten müsstest du reichlich dämlich sein, dir eine sigsnare zu kaufen, da die zu 99% wahnsinnig überteuert sind. zudem haben sie meistens gar keinen speziellen charakter. mit einer ordentlichen metallsnare, auf der dann eben keine tollen tribles drauf sind, fährst du bestimmt besser.
    das ding wird wahrscheinlich ne verlängerte, schwarz angemalte chad s. sig sein, die dann genauso beschissen klingt.
    sprich: kauf dir eine snare weil sie dir gefällt und nicht weil ein toller name rauf gepappt ist.

    bei solch einem funktionsgegenstand, der dermaßen beansprucht wird, würde ich generell markenware kaufen. türlich sind die teuer (häufig auch zu teuer), aber wenn da nicht auch ein qualitäts-plus bei wäre, würde das zeuch ja auch keiner kaufen.
    wer da sagt: "ich hab kein bock mehr zu sparen" oä. ist meiner meinung nach doch recht merkbefreit. wie hatte das doch jemand in der sig stehen? "ich bin zu arm um billig zu kaufen" (stefan war das glaube ich). klar muss ich ein paar taler für den namen drauflegen, aber besser als solch bililigklumpatsch ists allemal. und darauf kommt es mir eigentlich an.