Beiträge von Andy19

    Zitat

    ..ich werde sie bald spielen...


    wahnsinns geschichte!! super.


    bevor du hier sinnlos postest komm doch mal lieber damit rum, was du eigentlich willst: brauchst du spezielle infos zu dem teil? oder wolltrest du nur aller welt mitteilen, dass du bald ne axis spielst?

    bringt zwar nichts, aber ich äußere trotzdem auch nochmal meinen unmut:


    saublöd sowas.



    zu meinen sticks: die sollten dir keine probleme mit der abrechnung machen, pat, die habe ich direkt beim ice-stix schäff gekauft. das waren diese minimal anprobierten teile.

    diese kreuz-förmigen "klangkörper" (schmeichelei hoch zehn eigentlich...) sind so ziemlich das mieseste wo gibt. die sind der absolute brechreiz-förderer. in meinen auge der letzte schwachsinn. nur wieder so eine "zwanghaft-was-neues" erfindung.
    hör sie dir am besten einfach selbst an.

    vielleicht war er betrunken? oder hatte ein mieses timing? oder oder oder.....


    im übrigen hat das im wesentlichen nichts mit einer speziellen technik zu tun.

    zunächstmal finde ich toll, wie schön weich und rund du die bassfigur spielst (setz jetzt bloß nicht wieder an, mich von heel down überzeugen zu wollen.... =)). das ding steht wien baum im wald, toll.
    die soloideen find ich klasse, aber jeweils zu kurz ausgeführt. trotz steigerung habe ich immer drauf gewartet, dass noch mal was kommt. also, es erschien mir ein wenig zu "gewollt auskomponiert". ich weiß nicht, wie das vielleicht mit ein paar mehr reinen tomläufen ohne snareanteil aussehen würde, sehr sparsam eingesetzt natürlich, und da nen paar flamsachen reingebaut.
    ach, ich kann das schwer erklären.....


    unterm strich find ichs aber einfach mal richtig super. mal wieder was anderes.

    finger weg!
    sag mir sofort, wer das teil für tausend tacken verkauft. dann kann ich mich um diesen banauserich kümmern....


    mal davon ab, dass das hilite ein echtes hammerset ist, würde ich an deiner stelle, malte, kein noch so tolles set kaufen, ohne es gehört zu haben. ein großer name muss ja nicht zwangsläufig jedem gefallen.

    nun, da gibts ne nette übung, die auch der matz bei seinem "basic-workshop" in münchen unter die leute brachte:


    hierbei geht es um sechzehntel (doppel)-schläge mit der bassdrum, die der reihe nach "verschoben" werden.
    das heißt, die basis ist ein achtel-groove mit backbeat auf zwei und vier. die bassdrum wird zunächst systematisch verschoben (gehen wir von einer "1-e-un-te 2-e-un-te....." zählweise aus):



    xl xl xl xl xl xl xl xl l xl xl xl xl xl xl xl xl l
    o o l o o l
    oo oo oo oo l oo oo oo oo l
    1e 2e 3e 4e eun eun eun eun
    (1) (te)(2)(te)(3)(te)(4)(te)




    xl xl xl xl xl xl xl xl l
    o o l
    oo oo oo oo l
    unte unte unte unte
    (1e) (2e) (3e) (4e)



    geht das, kann man das natürlich "all mixed up" spielen, um das mal liotta-mäßig zu sagen.
    varieren kann man dann noch, in dem man den ganzen verschiebereien- kram mit einzelnen sechzehnteln macht oder eben auch mal mit triplets bzw drei 16tel. wobei da natürlich im rahmen der zählzeit nur "einmal" verschieben drin ist. man kann ja aber auch die zählzeiten-"grenze" total rebellisch durchbrechen.... =)



    edit: scheiße, alles fürn arsch. wieso geht meine darstellung nicht?? sauerei. naja, vielleicht kann man sichs ja doch erschließen.

    zäum das ferd doch mal von hinten auf:


    vielleicht solltest du deine rackpläne einfach mal verschieben (in deinem fall bringt das nichts) und dir lieber gedanken über gute becken machen. das wäre effektiver.

    Zitat

    ich find der hat nen wahnsinniges timing auch wenns meistens nur pipifax is was er spielt


    und das ist ein wahnsinns widerspruch. nur weil er weniger schläge spielt als ein anderer ist das keine leichtigkeit.
    zeig mir den, der sich mal so eben bei all den zugefahren sounds und loops (zumindest bei den älteren sachen, die neue scheibe ist ja wesentlich natürlicher geworden) so tight auf das vorgegeben e-gerüst setzt wie schneider. das was er spielt drückt wie sau und passt einfach super.

    MATZ:
    danke fürs "in die bresche springen".
    freue mich schon auf weitere workshops deinerseits, falls du denn zeit hast. wenn nicht, lassen wir dich trotzdem wieder einfliegen.... :)


    Zitat

    nur weil hier wieder die köpfe heissdiskutiert worden sind


    eigentlich finde ich das auf vernünftiger basis ok.
    aber nun ists auch gut. vielleicht versteh ichs ja wirklich nicht.

    ich kann nicht ganz nachvollziehen, was dich nun stört, da ich in keinster weise dein system angegriffen habe. wie denn auch, ich kenne es ja gar nicht.


    Zitat

    führe ungern Grundsatzdiskussionen mit vielleicht nicht so weit Fortgeschrittenen


    das ich lang nicht so gut bin wie du, liegt ja auf der hand.
    jedoch frage ich mich, warum du dann hier im forum bist? nur zum selbstzweck? nein, so schätze ich dich nicht ein.
    diese ganze systemfrage interessiert mich wirklich, allerdings sehe ich es nicht ein, hier (sprich: in diesem forum) für eine antwort zahlen zu sollen.


    auch in diesem sinne: für mich abgehakt.
    trotzdem schade.

    @ buddy poor


    erstmal: salü =)


    das rudiments teile eines systems sind, ist mir auch klar, deswegen eigentlich die gänsfüße.


    Zitat

    Du schreibst es gibt kein system was hundert pro das richtige ist


    stop: richtig lesen. ich schrieb, es gibt kein system, das hundert pro für jeden richtig ist. das es lehrkonzepte und die entsprechenden lehrmeister gibt, ist mir bewusst. meistens haben diese aber, jeder für sich, ein charakteristisches system, welches sich aus verschiedenen teilen anderer systeme zusammensetzt, und das immer zu unterschiedlichen anteilen.
    es gibt sicherlich unterschiedliche systeme, die, jedes auf seine weise, üben mit system und verschiedenen schwerpunkten vermitteln.
    es gibt aber nicht das ultimative system, mit dem jeder ein toller trommler wird. nur das wollte ich damit sagen.


    Zitat

    Bist du Autodidakt?


    nein.
    naja, ein bisserl. spielen am drumset habe ich nur die basics bei einem lehrer gelernt. den rest bin ich mir nun am selbst beibringen. möchte da aber auch nun einen entsprechenden lehrer haben/bin am suchen.
    die ersten zwei jahre hatte ich einen relativ schelchten lehrer: er konnte gut trommeln, aber nichts vermitteln. dann folgte ein klassisch ausgebildeter schlagwerker, bei dem ich nochmal komplett von vorn anfangen musste. schlagzeugspielen war für mich bis vor zwei jahren nur ein hobby nebenher. doch nun übe ich mehr und beschäftige mich auch mehr mit der materie. insgesamt nun sieben jahre. und eben zwei davon intensiv (er).


    Zitat

    dass du manches ziel schneller erreichen könntest mit entsprechender rangehensweise


    wer könnte das nicht? übedisziplin können sowohl autodidakten haben als auch nicht haben, sowie andere schüler mit lehrern auch. je nach dem kann der lehrer aber der schlüssel zu diesen herangehensweisen sein.



    Zitat

    ist mir bekannt das autodidakten oder weniger gute spieler sich oft selbst rechtfertigen müssen


    hm. habe ich das getan? bezog sich das überhaupt auf mich?
    nen guter trommler bin ich bestimmt noch nicht... :) da muss ich mich gar nicht rechtfertigen.


    Zitat

    man soll aber auch sachen üben die ein em gar nicht liegen, denn das bringt was


    das ist klar. gerade diese sachen bringen was. allerdings erschließt sich mir nicht ganz der sinn, was das mit konsequentem durchackern eines lehrbuches zu tun hat. mir ging es darum, die effizienz des übens durch üben aus verschiedenen schulen zu steigern, nicht darum, das üben durch selbiges zu vereinfachen.


    das ist meine einschätzung. du allerdings bist der profi, daher lass ich mir sehr gerne von dir sachen sagen, wenn du anderer meinung bist.

    zu den systemen =):


    ich bin auch der meinung, dass es beim trommeln systeme gibt (alleine schon, wenn man rudimenkombis oder variationen als "system" betrachtet).
    allerdings gibt es kein system, das für jeden hundert pro das richtige ist. ebensowenig halte ich etwas davon, sich eine schule vorzunehmen und die von anfang bis ende gnadenlos durchzuziehen, egal was da denn kommen mag.
    ich glaube, dass bei anhaltendem interesse und steigendem können jeder für sich selbst sein system zu entwickeln beginnt, speziell autodidakten; andere eben mit der "duftnote" ihres/r jeweiligen lehrers/n.

    gut für dich ist, was für dich gut klingt........
    ich werde mir nie ein stagg becken kaufen, weil mir der sound nicht gefällt. es gibt aber auch viele leute die die scheiben spielen, weil sie genau diesen sound wollen.
    von daher: geh das zeuch anspielen.

    jetzt habt ihr mich aber endgültig überzeugt.
    ich gehe morgen ein tamburo kaufen. wär ja gelacht, wenn ich nicht auch eins hätte. muss das rmv halt wieder raus.
    da kann sonor einpacken, hochi. nur, dass dus weißt. und stagg rult eh. und paiste is blöd.
    so.