Hi,
Emagic hatte schon für das TD-10 mit der Sounddiver ein Tool, wo alle Einstellungen/Parameter softwaremäßig per Podi oder Regler ausgewähltund bearbeitet werden konnte. Das ganze war wie ein Mischpult aufgebaut, jedes Instrument wird als einzelner Kanal dargestellt. Das war damals wirklich eine sehr gute Sache. Das gibt es sicherlich noch heute, (und verm. auch für das TD-20) aber Emagic-Software steht nur noch den Mac-Usern zur Verfügung.
Das Modul wird mit beiden Midi-Schnittstellen (In und Out) am PC angeschlossen. Daher konnte man in Real-Time die einzelnen Instrumente super bearbeiten/modelieren. Daher kommt meine Frage. Wenn du so etwas machen möchtest, geht das nur so. Emagic hatte seinerzeit schon hunderte von Midi-Instrumenten visualisert, daher ist das Thema nicht ganz neu.
Zitat
Seitdem ich jetzt gemerkt habe, wie einfach man MIDI daten von- und ans TD20 senden kann, hab ich mein vorhaben, das Roland Pattern Format zu wandeln aufgegeben.
Das hätte mich auch gewundert!
Zitat
wie editierte Kits von einem Backup ins andere zu übertragen geht so mit dem Modul nicht. Was für ein Unsinn!
Klar funktioniert das! Du wählst die Copy-Funktion / Kits und sagst welches Set (von welchen Backup) kopiert werden soll.
Die Kopier-Funktion ist sicherlich ausreichend, was das Modul unterstützt. Du kannst dir von allen Backup´s die Set-Liste zusammen kopieren. Was nicht so ganz einfach ist, eine einfach Bearbeitung der Chain´s. Da es nur Insert und Delete gibt, ein change und remove wäre auch hier von Vorteil. Aber das ist für mich kein Manko.
Was aber total vergessen wurde, ist das Kopieren von Effekten! Wenn du ein Instrument kopierst, werden die Effekte nicht mit kopiert!
Interessanter finde ich dagegen die Virtualisierung eines Sets, deren einzelnen Instrumente und all deren möglichen Parameter in Realtime. Das wäre eine Herausforderung und ist sicherlich nicht ganz einfach.
(td1, td2...)
Das hat sich erledigt. Das sind meine eigenen Backup´s die ich selber umbenannt hatte.
Gruß Ruby