Beiträge von Steelheart

    Kriegt man die überhaupt im Handel?:confused:


    Von denen habe ich bisher noch nie was gehört bzw.das sie mir im Handel irgentwo aufgefallen wären!:rolleyes:

    Ich mache demnächst mal paar Bilder von meinem Set für die Drummergalerie,werde dann die Octobanshalterung,so wie ich sie habe(4Octobans auf einem Ständer)mal genauer fotografieren und dann hier hereinsetzen!;)

    Ich habe zwar Octobans von Sonor,aber ich kann mir denken,das bei Tama Octobans genauso aufgehangen werden wie bei Sonor und zwar sind meine Octobans auf einem speziellen Octobanständer montiert.


    Schau doch mal nach,ob Tama nicht auch so einen Ständer im Angebot hat!;)

    Ich spielte bis vor einem halben Jahr immer in Metalbands und habe mein Set komplett mit der Paiste Alphaserie bestückt.


    Also ich,sowie auch alle Bandkollegen,mit denen ich zusammengearbeitet habe,sind mit dem Klang der Becken hochzufrieden!;)


    Wichtiger Nebeneffekt...sie sind nicht die teuersten!:)

    Hi Matzdrums!


    Hör mal,ich bin mit Sicherheit nicht zu blöd,um Gebrauchsanweisungen zu lesen und diese dann in die Tat umzusetzen,aber wenn meine Frau schon sagt,sie würde nicht verstehen,was dort auf dieser Anweisung eigentlich gemeint ist,dann hat das schon was zu heißen.


    Die Vorgehensweise war in 5 verschiedenen Schritten beschrieben,aber so bescheuert,das man nach dem 3 Schritt schon den Überblick verlor!


    Ich weiß heute auch nicht mehr,wie sich dieser Reiniger nannte,habe ihn entnervt in die Tonne geworfen!

    Habe mir mal bei Drums Only in Koblenz eine sogenannte Cymbalreinigungsmilch gekauft(200 ml Flasche für 10 Euro).Als ich mir dann auf der Flasche die Anwendungsanleitung durchgelesen habe,habe ich direkt die Finger davon gelassen...nämlich um die zu verstehen,muß man wohl studiert haben(was ich leider nicht hab)!:(


    Die Anleitung ist so kompliziert,den Versuch wollte ich dann doch nicht meinen Cymbals antun!;)


    Deshalb bin nun froh,hier nützliche Tips zu bekommen und dafür danke ich Euch alle!


    Wer sonst noch mir einen Tip mit auf den Weg geben möchte,der kann es nätürlich weiterhin tun!:)

    Zitat

    Original von Simon


    Steelheart: Ich will dich nicht persönlich angreifen (wenn du das so spielen kannst iss ja gut), aber ich würde nie Pausen nicht zählen (wenn ich zähle). Denn bei Pause verschätzt man sich ganz einfach. Da wird schnell mal aus einer sechzentel eine achtel Pause oder unmgekehrt. Denn man zählt im Prinzip ja nur wegen den Pausen. Wenn gerade Achteln immer durchlaufen braucht man nicht zu zählen (außer man hat Temposchwierigkeiten).



    Wenn Du richtig hingesehen hättest in meinen aufgeführten Beispielen,dann hättest Du gesehen,das ich die Pausen doch auch mitzähle.


    Vielleicht ist es etwas mißverständlich rübergekommen,das meine Ausführungen hier auf dem Bilschirm schön auseinandergeschrieben wurden,doch im Thread aneinandergequetscht wurden.



    Also hier ging es mir hauptsächlich um die saubere Spielweise zwischen binären und ternären Noten.Meiner Meinung sollte man fähig sein,binäre und ternäre Noten in all ihrer Häufigkeit miteinander verbinden zu können und sie dann auch zählen zu können.

    Zitat

    Original von seppel
    da wird mir ganz schwindelig bei dem ganzen 1-ne-ta-pe-te-ta-ka-tu-ka-land-zeugs.
    wofür zum teufel soll das gut sein?
    es reicht doch völlig aus, dass ich weiss wo die eins ist.
    hab ich da irgendwo was verpasst?



    Also ohne zählen zu können,auf welche Art auch immer kommst Du als Drummer nicht über die Runden.Besonders bei der Arbeit im Tonstudio ist das Zählen unerläßlich.


    Wie möchtest Du ohne zu zählen z.B. ein Mischverhältnis von binären und ternären Noten im Takt auseinanderhalten?


    Also ich könnte das nicht!