Ich habe allerdings schon jahrelang mit einem Yamaha Filzbeater auf einem Fell mit dem Evans Patch gespielt und da ist überhaupt nichts passiert. Ich denke das hier die Form des Beaters maßgeblich daran beteiligt ist, dass es zum Abrieb kommt. Dieses Problem werden, falls wahr, sicher noch andere "Speed Cobra" Spieler bestätigen können. Vor allem wenn der Evans Aufkleber beim Kauf der Maschine beiliegt.
Beiträge von der fab
-
-
Bezüglich der Abnutzung könntest du mal den REMO Falam Slam versuchen. Dessen Oberfläche ist nicht so rau wie die des Evans EQPB1/2.
Zur Kerbe im Fell kann ich nichts sagen, ausser das mir schon bei der Präsentation der "Speed Cobra" durch den Kopf ging, das so etwas passieren wird. -
Diese Threads sind dafür verantwortlich das ich täglich mehr Zeit hier verbringe als hinter Set und Pad.
Aber das ist gut so! Die Diskussionen sind wichtig und richtig. -
Mir fallen keine Worte ein, die das Gesehene angemessen beschreiben.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde das jetzt nicht unnötig aufbauschen.
Wenn 19Drummer95 die Drums selbst programmiert hat, bzw. dabei war und Anweisungen gab, dann sind seine "musikalischen Gedanken" genauso vorhanden. Ist doch kein Beinbruch und solange das Endergebnis etwas ist worauf ER stolz sein kann ist alles super. Um nichts Anderes geht's hier. Bis zum nächsten Gig muss man dann eben noch etwas üben oder den Song seinen Fähigkeiten anpassen.
Hier zu erzählen, man hätte die Schlagzeug-Spur ultra tight eingetrommelt, halte ich für weniger klug. -
Ein weiterer Fall von:
Das Drummerforum versüßt auslaugende Nachmittage in der Uni-Bibliothek!
Vielen Dank.
-
Um einmal den technischen Aspekt aussen vor zu lassen, wurde ja schon ausführlich und plausibel besprochen, frage ich:
Wer unter den Anwesenden würde "aus Prinzip" nicht mit Voll-Playback auftreten, selbst wenn er eine vier- bis fünfstellige Gage dafür bekommt?
Möglicherweise sogar noch einen Track auf einem Sampler (-->The Dome).... -
hey dominic,
ich habe sehr gute erfahrungen mit dem "tuning safe set" von sonor gemacht. klick
meißt sind es ja nur 1 oder 2 schrauben die sich lockern, da ist der aufwand auch nicht sehr groß.
bei mir hält das bombenfest.gruß
fabianedith fügt vergessene worte ein.
-
ich wiederhole mich nur ungern, aber aus aktuellem anlass:
frauen.
+
deren freundinnen.
-
frauen.
-
Der Autotune ist grausig, das Video ebenfalls.
Das Lied hat was, Original ist aber Welten besser.+1
und:
-
-
Eine Schweißnaht in einem (Snare-)Kessel?!
Edith ergänzt:
Eine Naht in einem (Snare-)Kessel... -
Hallo Mister XXL,
wenn du planst das Set neu zu kaufen, musst du die Resofelle nicht gleich mit wechseln, hierbei handelt es sich fast immer um einlagige clear Felle, was schon seinen Grund hat.
Ich weiß nicht mit was PDP die Sets ausstattet, gehe aber einfach mal von einem günstigen Ambassador Clear-Pendant als Schlagfell aus. Für den Anfang gehen die sicher auch, den "warmen, satten und voluminösen Klang" kannst du am besten durch etwas Moongel (kann man auch kleiner schneiden) oder andere Dämpfungsvarianten erreichen.Wenn du die Felle gleich wechseln willst empfehle ich Emperor (oder vergleichbare 2-lagige Felle anderer Hersteller). Etwas wärmer aber auch "dumpfer" im Klang wird es mit der jeweiligen "coated" Variante. Wenn du im Stimmen noch nicht sehr fit bist kannst du dich auch mit Powerstroke oder sogar PinStripe Fellen versuchen. Allerdings musst du dann Abstriche im Sustain (Ausklang der Trommel) in Kauf nehmen.
Ließ dich am besten hier im Forum etwas ein, benutze die Suche, es gibt schon unzählige Threads in denen es sich um korrekte Fellwahl dreht. Ich meine auch mal eine Liste gesehen zu haben, die genaue Angaben zu den Fellstärken inne hatte.
Das hier kann unter Umständen auch hilfreich sein!Frohes Trommeln...
-
Ich sitze hier in der Uni-Bib in Galway und studieren geht mir grad bisschen auf den Zeiger....
Dieser Thread und der junge Mann verdient mehr Aufmerksamkeit!Musikalisch erste Sahne mit perfektem Einsatz von Samplern und massig elektronischem Musikspielzeug, gepaart mit gefühlvollen Drums und einem wunderbaren Bass. Das ganze LIVE und für umsonst....
ANHÖREN ist Pflicht! -
-
Dieser hier, von oben. Pearl SR-018.
-
Letzte Woche von einem Freund empfohlen bekommen.
Klicken und 41min klasse Musik und ein sehr gutes Interview genießen. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -