Beiträge von Marc

    hab jetzt nochmal ein Flat gespielt..


    ist eigentlich ganz in ordnung.
    was mich stören würde ist halt, dass man die becken dazukaufen muss.
    ansonsten wenn man es einzeln kauft (wenns überhaupt möglich ist) kommt man doch noch zu hoch.
    am besten wäre das set ohne becken....

    Hi,


    hab grad bei den MTV-News gesehen, dass der Drummer von Winson ein durchsichtiges Splash hat.


    Während der Sänger im Bild war, sah man im Hintergrund ein Splash, welches grün und durchsichtig war.


    das set war mit sicherheit kein E-set, denn dann könnte man es eher verstehen...



    aber wie geht das? und gibt es dass auch zu kaufen?
    und aus was könnte das sein, damit es klingt?


    Acryl, oder Plastik würde es wahrscheinlich ja gar nicht aushalten, und klingen würde dass ja sicherlich auch nicht..


    bitte um Aufklärung...



    hat es vielleicht noch jemand grad bei MTV gesehen???




    gruß, marc

    Zitat


    Ich versteh nur Bahnhof ?(



    wie ich es verstanden habe war das case was simon kaufen wollte ein wenig kaputt, jedoch gut verklebt.


    und da es geklebt war, gab ihm der verkaäufer ein paar sonor konzertsticks dazu.


    und der preis war also passend, bzw. sehr billig...



    gruß, marc

    ich hab vorhin geschrieben, dassdu ein notenblatt mit achtelnoten und pausen brauchst.


    und dann je nach dem wo die note steht, musst du dann so wie beschrieben spielen.


    z.B. es steht:


    eine achtel und eine achtel pause spielst du : RLL
    wenn zwei achteln stehen, spielst du RLR


    und immer da wo die note ist, betonst du.




    ist ein bisschen schwer zu erklären, praktisch zu zeigen wäre es leichter...



    hast du es jetzt verstanden???

    da gibt es ja sowas, was bartolomäus oder so heißt.


    da bauchst du noten mit achtelnoten und achtelpausen.



    wenn die note auf 1 ist, spielst du RLL und betonst die erste.


    wenn die note auf und ist. spielst du LLR und betonst bei R


    wenn 2 achteln sind, spielst du RLR oder LRL und betonst immer da, wo die achteln stehen. also wieder die erste und letzte.



    ich hoff das stimmt jetzt so.
    vielleicht kennt jemand ja noch den Bartolomäus und kann vielleicht was verbessern...



    gruß, marc

    wie schnell kannst du denn diese handsätze spielen?


    sonst könntest du auch prebieren sie immer schneller zu spielen...

    also man müsste mal wissen, welche musikrichtung.


    mit congas gibt es mehrere möglichkeinten zu begleiten.



    gut klingen meist halt verschiedene achtelrythmen mit akzenten.


    z.B. auch paradidle. sechzentel oder triolen.


    am besten ist einfach direkt bei jedem song was selbst reinzubauen.



    man kann ja nicht genau sonst tipps geben.



    wenn ich mal spiele, dann spiele ich meist, wo noch eine gitarre ist und mehrere sänger.
    musikrichtung ist so ne art slow-rock.


    mit achteln und akzenten passt das wirklich gut dazu.


    und nach geschmack einfach auch zwischen (du hast wahrscheinlich 2 congas oder?) beiden abwechseln...

    Zitat

    Original von Jo
    Der Sound ist sehr fein, wobei das Set auf Jazz (ab)gestimmt war (zu Rock oder anderen Stilrichtungen kann ich daher nichts sagen).
    J.



    ein fraunf hat das set ja in 18" bass, 12 und 14" tom. er spielt fast nur jazz und ein wenig funk-blues.
    ein oder zweimal spielte er das set auch zu rock musik und klang echt nicht schlecht. es war so ne art oasis-musik. also gemütlicher rock, und meineserachtens (cooles wort) kann man es sicher zu "vintage" rock hernehmen....

    Hi,


    also zur Zeit spricht sich hier in Südtirol viel über Tamburo herum.
    Es werden zur Zeit viele von der neuen Serie verkauft. TSB oder wie die heißt.
    sie sollen für ihren preis hervorragend sein. diese werden aber glaube ich nicht nach fassbauweise gebaut...


    ein fraund hat sich jetzt gebraucht ein Formula gekauft. 18" bass, 12 und 14" tom. ich werde mal die tage zu ihm gehen, und dieses antesten..


    was könnt ihr mir aber noch zur TSB sagen?

    Hi,


    also ich hab jetzt mal eine Snare von der Opera Serie gehört.
    Leider durfte ich selbst nicht spielen...


    der Klang hat mich wirklich überzeugt... und preislich kostet sie auch nur 316 euro in 14" x 5".
    ist auf jedem fall zu empfehlen...

    Ich hab ein 11" UFIP Experience Splash. mit dem bin ich auch zufrieden.
    Jedochhaben 2 Freunde ein dünnes Zildjian - K. ich denke die größe 8". bei beiden hat es schon angefangen zureißen. sie spielen aber auch harte Musik... und nach 2-3 monaten war das splash kaputt... sie konnten es auch nicht mehr umtauschen...
    ich denke, ausßer diesem 11" von mir, werde ich keines mher kaufen.. habe ja noch ein 14" Crash...