Hi Iwan,
auch von mir: Lass Dich nicht verunsichern. Es ist wie beim Autokauf: Du kannst Dich entweder so richtig schlau machen oder ins Risiko gehen. Da wir nicht alle Fachleute für Metallbau und Elektrotechnik und und und werden können, wird man beim Auto immer ein Risiko haben und sich am Ende auf sein Gefühl verlassen. Und nicht viel anders ist's beim Schlagzeug.
Der Rat heißt also immer: Ab ins Geschäft und selbst einen Eindruck gewinnen. Oder eben: Ab ins Risiko und einfach mal ein Set bestellen. Ich hab's mit einer Mischform versucht und hier viel gelesen (es macht überhaupt keinen Sinn, immer wieder verschiedene Sets hier nachzufragen, Du siehst ja: Jeder hat hier seinen Liebling) ... über Holz, über Rims, über Stimmungen. Am Ende bin ich dann in einen großen Laden gefahren und hab mich auf meine Ohren und mein Gefühl verlassen. Da man aber allein über die Fellwahl und das Stimmen schon entscheidend den Sound prägen kann, ist nicht ausgeschlossen, dass es damals bei Musik Produktiv ein Schlagzeug gegeben hätte, das noch besser geklungen hätte. Das ist mein (kleines) Risiko.
Ich persönlich würde nie ein Force 2007 kaufen: Nicht schlecht, aber eben kein Schnäppchen, aber auch noch kein qualitativ hochwertiges Set. Zuviel Geld im Vergleich zu den Billigheimern, aber eben auch nicht das Set fürs Leben. Ich würde eines der hier oft empfohlenen Billigsets für 500-600 EUR kaufen und damit ein paar Jahre rumdaddeln oder ein Force 3000 (oder eine vergleichbares von einem anderen Hersteller) kaufen.
Viel Erfolg!
Hajo K