Beiträge von Hajo K

    Hi Beginner1,


    erstmal Glückwunsch zur Entscheidung Unterricht + eigenes Set!

    Welches SD, HH ist da empfehlenswert?? Oder gar: Welches Komplettset könnte hier der Volltreffer sein??

    Klingt vielleicht blöd, aber der Volltreffer ist das Set, das Dir (unter den für Dich erschwinglichen) am besten gefällt.
    Hilft nix: Hin zum Händler und hören. Eine "Funk-Marke" gibt es so wenig wie die am besten klingende Marke. Also: Fühl Dich frei, zu kaufen, was Dir gefällt. Wenn Du neu kaufst, würde ich auf alle Fälle nicht bei den Becken sparen.


    Ein paar Gedanken, die Dir vielleicht helfen: Funker :) mögen meist knackige, kurze, definierte Sounds (jaja, ich weiß, es gibt garantiert Ausnahmen). Schau Dir also auch mal kleinere Hi-Hats an. (Wie meine 13 Zoll Meinl in meinem Galeriethread - die finde ich funky.) Und teste mal flachere Snares (< 5 Zoll Tiefe) an, vielleicht kommt das auch für Dich hin.


    Good luck!
    Hajo


    P.S.: Trust your ears and instinct!

    kunst sollte aufruhr sein und nicht der erhaltung kultureller errungenschaften dienen.

    Seppel,


    ich weiß zwar nicht, wie wir (Du) auf das Thema Kunst gekommen sind, aber ich find's spannend. Was Kunst angeht, so wird sie meiner Meinung nach stets überfrachtet: Für Dich soll sie bewegen, für andere soll sie die Gesellschaft nach vornebringen. Ich meine Kunst soll nur eines: sein.


    Aber nochmal zurück zum Ausgangspunkt: Warum sollen junge (und ältere) Leute nicht Musikunterricht nehmen, um einen Einstieg in diese Welt zu finden? Der Wazi wollte doch nur wissen, ob er Drummen mit oder ohne Unterricht lernen kann. Wo ist da etwas über Kunst und die Erziehung dahin gesagt?


    Ich meine, Du hast in einem Argument etwas verkürzt, Du hast gesagt:

    kunst ist intuition, passion und expession. musik ist kunst.

    Der ersten Aussage stimme ich voll zu. Die zweite ist verkürzt, sie sollte heißen "Musik ist auch Kunst." Musik ist nämlich nicht immer Kunst, sondern manchmal Gebrauchsobjekt (Werbung/Unterhaltung), manchmal einfach nur Ausdruck von Lebensfreude (mieserables 1.000.000stes Cover von "Satisfaction" aber mit mächtig Spaß dabei). Musik kann so viel sein, Kunst ist eine Ausprägung.


    Nehmen wir Musik als Kunst, dann bleibt's doch trotzdem dabei, dass man sich (für langfristige künstlerische Arbeit) technisch Freiraum schaffen muss. Der gute Jarrett hat sich dafür (mit und ohne Lehrer) den Arsch abgerackert, um den Freiraum für seine künstlerischen Ideen zu bekommen. Ich finde es überhaupt nicht verwerflich, auf einer Musikhochschule dafür zu sorgen, dass diese Rackerei sich möglichst schnell und möglichst weitreichend auszahlt.


    Traurig wird es, wenn jemand 20 Jahre z. B. am Klavier arbeitet, zum Schluss ein Konzertdiplom und blendende Technik ... nur leider nix zu sagen hat. (Soll heißen: Als Jazzer nur Licks und Phrasen spielt.) Aber ohne Vorbereitung kommt man der Kunst nicht mal nahe und auf dem Weg der Annährung ist ein Lehrer Gold wert.


    meint
    Hajo K

    aber da ich keinen gefunden hab, der die sound vorstellung wie ich hatte, hab ich einen neuen thread erstellt

    Na, Schnärr Tramm, so, wie Du's beschrieben hast, dürften die meisten Nutzer hier ihren Sound mögen. Das liegt daran, dass man Sound mit Worten nur unzureichend beschreiben kann. Hilfreicher wären da Musikbeispiele. Aber da diese Sounds oft erst im Studio produziert werden, kommt man da auch nicht viel weiter. Ich glaub, Du kommst mit Experimentierfreude (sprich: Felle kaufen, Stimmen üben, bei anderen die Augen und Ohren offen halten) deutlich weiter.


    Viel Glück,
    Hajo K

    hat jemand Langzeiterfahrungen mit den SPS-Bags von Gewa

    Hi,


    ich finde für den Preis sind sie absolut unschlagbar. Ich hatte für mein altes Drumset das komplette Programm (inzwischen abgegeben) aber zurzeit noch ein Cajon-Case, ein Snarecase und zwei Hardware-Trolleys. In allen Fällen: Sehr ordentlich verarbeitet, insbesondere die Reißverschlüsse sind beeindruckend gut. Das Nylon ist 600er Cordura, also kein Tralala. Die Fiberglaseinlage kann beim Zusammentreffen mit einer Mauerecke oder einem Stahlträger genau den Unterschied zwischen "Oh-nein-oh-nein" und "Hoppla" ausmachen.


    Besseren Schutz (bei höherem Preis und weniger Flexibilität) bieten dann nur noch gute Kunststoffcases oder Flightcases. Lass Dir doch mal eines zur Probe kommen.


    Good luck,
    Hajo K


    P.S.: Ich tippe mal, für Amateure sind sie eine langlebige Sache, für Profis, die täglich damit losziehen, vielleicht doch gegenüber Cases die schlechtere Lösung.

    ich suche ein fell, was meine snare noch abrundet


    Hey,


    einfacher Tipp: Halt Dich von den quadratischen Fellen fern. Alle großen Hersteller haben seit der Messe jetzt auch die runden Felle im Angebot, die praktische jede Snare abzurunden im Stande sind. Wirst staunen!


    Viel Spaß
    Hajo K

    Tach Grebfruit,


    ich bin mit der "großen" von Vic Firth sehr zufrieden:
    http://www.thomann.de/de/vic_firth_vsbag2_stickbag_leder.htm


    Nachteil: Der Schulterriemen ist komisch angebracht, so richtig warm werde ich damit nicht. Außerdem ist die Tasche aus Kunstleder, die Optik ist nicht für jeden was. Aber: Das Ding hat neben ordentlich viel Platz (auch für A4-Noten, großes Metronom etc.) endlich mal einen vernünftigen Reißverschluss, das war mir sehr wichtig. Sehr solide verarbeitet.


    Gruß
    Hajo K

    Egal nächstes mal frage ich meinen Musiklehrer, der beschwert sich zumindest incht

    Nee, nächstes Mal schaust Du einfach mal in die Suche.
    Aber das haben Dir inzwischen schon andere völlig erfolglos beizubringen versucht.
    Du musst nicht denken, dass alles, was Dir gerade spannend vorkommt, auch andere vom Hocker haut.


    Bis zum nächsten überflüssigen Thread,
    Hajo K


    P.S.: Ja, auch ich hab hier mal "klein" angefangen, da hab ich einfach mal 'ne Weile mitgelesen, in den früheren Threads nachgeschaut und auch ohne Erstellen zahlreicher Threads was gelernt. Das geht schon, nur Mut.


    P.P.S: Edith meint, Stiegl hatte den Gedanken schon zwei Stunden eher formuliert ...

    Phil,


    your post is a commercial offer/info. There's a special board for this, have a look and pls post there:
    http://www.drummerforum.de/for…php?page=Board&boardID=41


    DF-Members expect companies and individuals with commercial interest to do so.


    Regards,
    Hajo


    P.S.: On April 8, a member already informed you of this and admins moved your post to "Firmen News"-Board. That's manual work for people doing a volunteer job.

    Na siehste ;)


    Hi Roumen29,


    mein kleiner Tipp vom "erfahrenen Drummer" (der ich gar nicht so bin): Bitte eine klarere Überschrift wählen und, wenn Du schon Tipps von erfahreneren Drummern einholst, hör doch bitte hin und hab nicht gleich ein Gegenargument parat bzw. freu Dich über die Bestätigung. "Siehste" könntest Du auch zu mir sagen, der mit einem miesen Beckensatz anfing. Nur ... was soll ich Dir denn raten? Kauf Dir auch mal so ein richtig tolles Meinl Einsteigermüllding, dann machst Du dieselbe enttäuscht-entsetzte Erfahrung? Der Rat kann also nur heißen: Gebraucht kaufen und vorher etwas sparen.


    Good luck beim Einkauf wünscht
    Hajo K

    Hi AAXplosion,

    4 Wochen sind das eine. Was wäre, wenn es sich um einen Tag handeln würde, den ich frei bräuchte.

    Erst waren es 4 Wochen, jetzt ist es nur ein Tag, der ist aber suuuper wichtig.
    Du bist (sympathischerweise eigentlich) mit den Gedanken völlig (na gut: ziemlich) bei der Musik.
    Nur ... ob Dein Chef das so sympathisch findet, wenn er das spitz bekommt?

    Die Optionen die ich meinem Chef anbieten könnte, wären:

    Die Formulierung verrät: falsche Denke! Du bietest Deinem Chef als *angehender* Azubi ganz sicher keine Optionen an.
    Du könntest evtl. vorsichtig fragen, aber wie schon alle gesagt haben: *Nachdem* Du schon mal gezeigt hast, was Du drauf hast.


    It's now or never? Dann never für die Mucke und Now für den Job.
    Der Rest findet sich.


    Grüße
    Hajo K

    Ich werde unserem Gitarristen absagen. Fertig aus.


    Gute Entscheidung AAXplosion,


    denn Fragen kosten eben doch etwas, zumindest sehr wahrscheinlich: Den guten ersten Eindruck!
    In der Probezeit geht es (neben vielen anderen wichtigen Dingen) darum, zueinander Vertrauen zu fassen.


    Was soll ich als Chef (allein bei der Frage) von Dir denken? Stehst Du zu dem Betrieb, wenn er Dich mal, z. B. zu außergewöhnlichen Zeiten, braucht? Oder ist dann gerade Bandprobe (wichtig, wichtig)? Und was sollen Deine Kollegen von Dir denken? Du würdest garantiert von allen im Laden peinlich genau beoachtet.


    Würdet ihr Euch eine Weile kennen, wäre das 0,0 Problem. Dein Chef wüßte ja: AAXPlosion reißt sich ein Bein für den Laden aus, cooler Typ, der soll mal schön auf Tour gehen.


    Viel Erfolg im Job (und bald wieder ein Tourangebot wünscht Dir)
    Hajo K

    PS: Kann mir noch jemand was zu den Trommelgrössen sagen? Sollte ich lieber 22,10,12,14 (14er ist Standtom) nehmen, oder doch lieber 22,12,13,16 (16er ist Standtom) ??? Bin mir noch nicht ganz im Klaren, da ich evtl. auch später noch mit Zusatz-Tom erweitern kann/könnte.

    Hi Renegade,


    zu den Trommelgrößen gibt's hier im Forum reichlich Lesestoff. ;)


    Ich hab mit einem 22, 12, 13, 16 angefangen und irgendwann den Versuch aufgegeben, gleich klingende Intervalle stimmen zu wollen. :)
    Seitdem hab ich 22, 10, 12, 14 (und später noch ein 16er dazu) und bin happy. Mir persönlich liegt dieser ungleiche Abstand überhaupt nicht.
    Liegt vielleicht daran, dass ich eigentlich vom Melodieinstrument (Klavier) her komme.
    Eine schöne Alternative (die z. B. David Garibaldi spielt) ist 22, 10, 13, 16 aber die ist nicht so einfach zu bekommen.
    Go for 22, 10, 12, 14 und leg los!


    Zu den Becken: Hey, Du wirst bestimmt eine der folgenden Erfahrungen machen:
    a) Die Becken gefallen Dir auch noch in ein paar Jahren (aber vielleicht gibt's die Firma nicht mehr) und Du wirst mit Becken anderer Firmen erweitern, die gut dazu passen.
    Ich wollte eigentlich aus irgendeinem merkwürdigen Grund alles von Zildjian haben. (Und auf g-a-r keinen Fall was von Meinl) Tja ... nur fand ich meine Traumhihat einfach nicht bei Zildjian, sondern bei ... Meinl. :) Mischen ist also erlaubt.
    b) Du magst nach ein paar Jahren den Sound gar nicht mehr und tauscht Teile oder alles aus. Bis dahin hast Du aber prima auf Deinem Set spielen und üben können. Es hat sich also gelohnt.
    c) Dir ist das doch gar nicht so wichtig und Du spielt einfach weiter glücklich drauf.


    Kurz: Kauf Dir einen Satz einer Deiner beiden Finalisten und leg los. Es wird bei so einem komplexen, equipmentlastigen Hobby wie unserem ganz zwangsläufig zu "Fehlinvestitionen" (= Zuwachs an Erfahrung) kommen. Um's mit Bruce Hornsby zu sagen ... "that's just the way it is."


    Also: Nur Mut, ran! :)
    Viel Glück und viele Grüße
    Hajo K

    Genau das heißt es.

    War eigentlich klar: Da gibt's mal anerkannt viel Schlagzeug fürs Geld und die stoppen ihre Top-Serie.
    Weiß jemand den Grund? Lief die denn nicht? Bei dem Zuspruch hier, müßten doch auch Leute außerhalb des Forums auf das Ding abgefahren sein. Komisch ...


    Ich wollt's gerade weiterempfehlen ... :(


    Mein Mitleid an alle BC-Fans
    Hajo K

    Bei einem Budget, von 200 Euro, würde ich dir auf jeden Fall raten im Musikgeschäft nach einer Snare um die 300-350 Euro zu schauen und dann mal bei ebay nach der gleichen zu suchen....

    Du meinst natürlich allerhöchstens "anschauen" und auf gar keinen Fall anspielen oder sich gar noch beraten lassen, richtig? ;)
    Denn sonst wär' Dein Vorschlag ja eine Riesensauerei, bei der der Händler ein teures Ladenlokal und ein umfangreiches Sortiment vorhalten, Personal in Lohn und Brot halten, aber zum Schluss nix verdienen soll. Wenn ich was hören und antesten will, gehe ich in einen Laden und kaufe auch dort. Im Internet kaufe ich, wenn ich genau weiß, was ich will. Meine Meinung ...


    Grüße
    Hajo K


    Edit: Tippfehler raus, letzten Satz etwas allgemeiner geschrieben.

    @ Hajo K
    4,90 für ein solch ein stoffscheibchen sind etwas heftig ... zumal man sechs, sieben stück braucht.
    das macht der giorgio ja günstiger.

    Stimmt schon, das ist nicht gerade geschenkt. Aber: Man braucht beim SKB eben "nur" zwei bis drei Filzeinlagen, weil (ich glaube, es waren:) vier Scheiben von SKB ja schon dabei sind. Und dann gibt's ja noch für drei aufwärts Mengenrabatt. :)
    Naja, es ist wie so oft bei unseren Ersatzteilen: Da wird dann gerne zugeschlagen.


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: Ich bin sicher, wer ein gerne und gut mit Stoff umgehen kann, kommt das mit einer selbstgestrickten (äh .. geschneiderten) Lösung natürlich viel billiger weg.

    genau solche Kommentare brauch ich nicht. Faulheit ist was anderes, schließlich hab ich mich hier ja schon angemeldet UND ich habe niemanden aufgefordert, mir etwas aus dem Forum zu suchen. Ich benötige nur Ratschläge...


    Das wiederum, lieber DesGehtDiNixO, ist kein passender Tonfall.


    Du möchtest "nur" einen kompetenten Ratschlag? Du möchtest "nur", dass sich jemand mit Deiner ganz persönlichen Situation/Bedarfslage auseinandersetzt? Du möchtest "nur", dass jemand (noch und noch und nocheinmal) die Vorzüge und Nachteile seines Sets für Dich schön aufbereitet hier postet? Und das alles, obwohl man mit der Suche in wenigen Minuten viel schlauer sein könnte?


    Kein guter Start in einem Fachforum, vielleicht wird's ja noch was.
    Hofft freundlich grüßend
    Hajo K


    Edit: Tippfehler korrigiert

    Trouble: Ich will ja mal Infromationen vom Klang usw. her einholen, was hald einfach gut ist. Da ich keine allzu große Erfahrung habe, und ich mich seit 3 jahren nicht mehr mit der Materie hatte. Außerdem bevorzuge ich einen Kauf in meinem Musikfachgeschäft.

    Siehste ... und da haben wir doch schon die Lösung: Das Musikfachgeschäft. Anstatt hier textlich danach zu fragen, was wohl akustisch wie klingt, geht doch einfach ins Geschäft, hör Dir die Sets an, mach Dir Notizen und *dann* komm' doch (gerne) wieder und frag etwas Konkretes.


    Ich war wirklich versucht, Dir den Klang meines Sonor-Sets zu beschreiben. Also ... voll, schön, rund, weich, aber prägnant. Satt, aber nicht zu ...
    Du verstehst? Das klappt doch einfach nicht. Du wirst hier vermutlich zu jedem existierenden Mittelklasse-Set positive und negative Statements bekommen, das macht Dich doch nur verrückt. In Deinem Fall ganz klar: Erst zum Händler, dann (falls noch nötig) ins Forum. Viel Glück!
    Hajo K


    P.S.: Bis zum Besuch des Fachhändlers: Gib doch einfach mal die Namen von Mittelklasse-Sets in die Suche ein, Du wirst staunen!

    Hi Drummer-Paule,


    ich vermute einfach mal, dass beim Transfer Realität -> Papier eine gewisse Verzerrung in Deine Darstellung gekommen ist. Es liest sich nämlich so, als hättest Du eine ziemliche triste Erfahrung gemacht, z. B.:

    Zum anderen im Alltag: Stunde für Stunde, Woche für Woche, Monat für Monat – ja sogar Jahr für Jahr muss man den „Kunden“ gegenüber stets freundlich sein und immer den gleichen Stoff vermitteln, vermitteln wollen. So kann aus lockerer Routine schnell ein grauer Alltag werden, in dem sich ein bestimmter Ablauf ständig wiederholt – wenn auch mit anderen Schülern.

    Ja Himmel! Man *muss* freundlich sein? Ich hoffe, ein Lehrer möchte (zumindest in den meisten Fällen) freundlich sein. Wenn Du da einen Zwang verspürst, bist Du gerade im Begriff, den falschen Beruf zu wählen. "Grauer Alltag", "Immergleicher Stoff"? Wäre es da nicht clever (=zwingend), nochmal auf das eigene Unterrichtskonzept zu schauen (zuviel Schema F?). Routine bleibt nicht aus (ich bin kein Lehrer, doch so etwas gilt für wohl die meisten Berufe), aber gerade von einem Lehrer erwarte ich mehr Flexibilität und Phantasie. Gerade im Einzelunterricht, hast Du doch ein Individuum mit ganz eigenen Stärken/Schwächen und einer eigenen Entwicklung vor Dir. Oder siehst Du da nur ein Figur, die zum Glück ein Hausaufgabenheft dabei hat, damit Du weißt, wen Du da vor Dir hast? (Ich mein's nicht böse, es *klingt* halt so.)


    Um ehrlich zu sein: Wenn ich das so lese, freue ich mich aber sehr, *ganz* anders unterrichtet zu werden. Als Erwachsener mag ich schon das Wort "Hausaufgabenkontrolle" nicht (und würde lieber Fortschritts- oder Erfolgskontrolle hören). Der ganze Text liest sich wie die Gleichung Unterricht = Schema F. Das war vielleicht Deine Erfahrung im Praktikum und dann macht das den Bericht ja auch nicht falsch. Nur ... oh jeh, die armen Schüler! Jetzt aber mal konkret zu Deinem Text:

    Wegen meiner schon vorhandenen Erfahrung konnte sich mein Lehrer mit Kritik direkt ziemlich zurückhalten.

    Damit sagst Du (ungewollt, nehme ich an): Der Lehrer hatte Kritik, musste sich aber wegen irgendeiner Erfahrung (als Profiboxer? ;) ) zurückhalten. Vorschlag: Wegen meiner schon vorhandenen Vorerfahrung, hatte mein Lehrer nur wenig Kritikpunkte an meiner Lehrarbeit. (oder: nur wenig an meiner Lehrarbeit auszusetzen). Dein Text braucht noch Feinschliff! (Zum Beispiel das hochdeutsche "einmal" statt des umgangssprachlichen "mal").


    Weiter viel Erfolg und viele Grüße
    Hajo K

    Bzw. ich lese da immer nur bei Gewicht: Medium bis Medium Thin, aber das ist ja sehr relativ.

    Weil der Klang eines Musikinstrumentes nun mal relativ ist, Andre1000.
    Mal im Ernst: Möchtest Du wirklich eine Aussage wie "Kauf 400-Gramm Hats - sind immer sehr feine Teile"?


    Hi-Hats muss man hören, nicht wiegen. (Und die "Gewichts"angaben als die grobe Orientierung nehmen, als die sie gedacht sind.)


    meint
    Hajo K

    Hi Nephente,

    Leider werden nun mal In Ear Kopfhörer fällig vielleicht geht es dann bisschen.
    Metronom ist eine meiner nächsten Anschaffungen

    Iwo! Teure Lösungen haben natürlich ihren Charme, aber warum spielst Du nicht mit einem geschlossenen Kopfhörer? Vorteil: Du hörst garantiert Deinen iPod. Nachteil, Dein Set wird nicht wirklich toll klingen. Dann sparst Du wieder ein bisschen und hast Vorfreude auf den Moment, wo Du Dir ein gebrauchtes billiges Mini-Mischpult kaufst und ein ebenso simples Mikrophon, das Du über Dein Set hängst und dann mischt Du Dir iPod und Mikro zu einer ganz schön brauchbar klingenden Melange und ab dafür.


    Ich hab inzwischen Ausbaustufe 3: Zwei Overheads und ein Bassmikro in einen billigen Behringer-Mischer und bin damit völlig happy. Erst in der nächsten Ausbaustufe kommen mal teurere In-Ear Hörer an den Start.


    Also: Geduld und sparen. :)

    ab die letzten Tage nun exzessiv dazu aufgebracht

    Ich würd' wirklich mal genau darüber nachdenken. Tipps hast Du ja hier schon genug bekommen.
    Lass den Spass nicht auf der Strecke!


    Good luck,
    Hajo K