Man kann in Cubase eine Loop markieren und dann errechnen lassen, auf wieviel BPM sie läuft. Ich kann nicht auf Anhieb erklären wie das geht weil ich mich da selber lieber manuell rantaste, aber es geht auf jeden Fall.
Beiträge von Zweiblum
-
-
Bist du sicher, daß du unbedingt Sound dabei brauchst?
Auch Meshheads sind ja nicht geräuschlos. Ich hatte auch mal ein eDrumset zum leise-üben, da habe ich irgendwann das Modul einfach gar nicht mehr benutzt weil es eh nie realistisch klang. Timing und Bewegungsablauf kann man ja auch so trainieren, und ich denke, jeder Versuch einer elektronischen Annäherung an einen Taiko-Trommel-Sound wird dich enttäuschen.
Also, ich würde eine entsprechende Trommel mit einem Netzfell bespannen und den Rest bleiben lassen. -
Hey, das will ICH mir doch kaufen!
Verdammt, die werden so selten gebraucht verkauft... -
-
Zitat
Und dass man mit Pinstripes und Flammenfolie ein Drumset verbessern kann ist mir auch neu.
Ich würde wetten, daß das nur popelige Aufkleber auf stinknormaler schwarzer Folie sind...
-
Besonders interessant finde ich, daß er sogar noch ein Bild mit einem sehr gut erhaltenen Werksfell drauf eingestellt hat- wer soll denn bitte glauben, daß das N+C-Diplomat-Snare-Reso 50 Jahre lang gehalten hat oder der Besitzer tatsächlich N+C-Werksfelle nachgekauft hat? Dreist...oder doof.
-
Ich hab die Metallplatte, die sich unter der Rosette an der Innenseite der BD befand, einfach außen draufgeschraubt- die hat auch gleich das perfekte Loch zur Kabeldurchführung.
-
Was für einen Beater benutzt du?
-
Über USB gibts halt auch gleich die Phantomspannung.
Mit XLR-auf-Miniklinke ist man natürlich auf Mikros angewiesen, die keine brauchen. Und das sind dann gerade nicht die, die ich für den Zweck nutzen würde. Und bei dem niedrigen Preis dieser USB-Mikros würde ich mir über eingeschränkte Verwendungsmöglichkeiten auch keine großen Gedanken machen... -
Am Laptop nutze ich das T.BONE SC440 USB. Geht ganz gut.
-
Zitat
Original von kride20
Ich glaube, daß die Ambas, die das Wort "Reso" tragen, für Snares gedacht sind. Für die Toms nimmt man doch für Schlag- und Resoseite "normale" Ambas, oder?Nein, Reso heißt nicht "für Snare", und man nimmt als Reso auch meist keine normalen Ambas, sondern eben jene Resos.
-
Mein Wohnimmerfenster ist letztes Jahr genauso gerissen, nur weil ein LKW darunter den Motor im Leerlauf laufen ließ...ich würde es deshalb für durchaus möglich halten, daß man das mit der BD auch hinbekommt.
Vielleicht eine Frage der Resonanzfrequenz... -
-
Ich würd die paar Euro noch drauflegen und Opus53 kaufen.
An den OHs würde ich nicht zu arg sparen. -
Stimmt, aber das mit dem Aushub und dem Aufwand gilt ja auch für den Bunker.
-
Mein eigener Keller hat auch eine recht geringe Höhe. Deswegen hatte ich mir überlegt, den Boden des Kellers aufzustemmen auf 2x2 Metern und das Set dadurch "tieferzulegen". Ich hab mich dann aber doch nicht getraut, aber das wäre für jemanden, der seinen eigenen Schlagzeugbunker bauen will, vielleicht nicht ganz so undenkbar.
Klar- das ist eine riskante Schnapsidee, aber weniger schnapsig und aufwändig als der Bunker im Garten... -
Zitat
Original von Drummer1987
Wenn das auf einem Gig meiner Band passieren würde, käme ein entsprechender Artikel auf Homepage und die örtlichen Zeitungen und dann hätte ich für diesen Veranstalter das letzte mal gespielt.Das werden die übrigen Veranstalter ähnlich sehen, wenn die sowas auf deiner Page lesen- ich wüde euch jedenfalls nicht mehr engagieren und eher davon ausgehen, daß ihr zartbesaitete Primadonnen seid.
-
Warum soll das Mikro denn unbedingt "nah am Resofell" sein, wenn du Attack willst? Warum tust du es nicht IN die Bass, ungefähr in die Mitte, und zielst damit dann noch von der Snare weg? Ich verstehe nicht, warum du das so umständlich machst...
Die ausschwingenden Bässe nutzen dir im Mix nichts.Naja, jedenfalls: geh mit dem Mikro näher an den Beater, dann hast du einen höheren Pegel von der Bass und dadurch weniger Übersprechen der Snare. Wie die Bass alleine klingt ist wurscht, mit deiner Methode matschst du nur den Mix zu.
-
Auch ein emigrierter Russe sollte beispielsweise ein Wort wie "Hongkong" unfallfrei von irgendwas abschreiben können.
Und daß ein verrosteter Artikel optisch nicht O.K. ist, sollte auch einem der deutschen Sprache nicht mächtigen Menschen klar sein.
Ansonsten verschließe ich mich jeder Forderung nach PC in diesem Fall- hier geht es um lustige Auktionen, da tangiert mich gekränkter Nationalstolz nicht mal peripher.
-
Zitat
Original von Johann69
Du solltest vielleicht den Schlägel der Fussmaschine umdrehen. Der Filzkopf und das Meashead sind keine gute Kombination. Das Filz franst schnell aus und rauht dann das Meashfell. Dann ist das Fell schnell durch.Mit der Kunststoffseite haut man das Meshhead schnell durch.
Die Tdrum-Triggerball-Beater kann ich empfehlen, die haben einen sehr dicken Filzkopf mit einer Tennisballähnlichen Ummantelung, die garantiert nicht ausfranst. Extra fürs triggern.