Ich habe mir lediglich das Video angeschaut.
Sehr locker und absolut geschmackvoll getrommelt.
Würd ich auch gern können.
Weiter so!!
Ich habe mir lediglich das Video angeschaut.
Sehr locker und absolut geschmackvoll getrommelt.
Würd ich auch gern können.
Weiter so!!
Der Song ist, wie etliches von PF. einfach super und ich konnte das früher
alles gar nicht oft genug hören.
Aber mal ehrlich: diese Vorstellung klingt eher nach einem asthmakranken
Röchelchor.
ZitatOriginal von Armien
aber was soll man denn nehmen wenn Stein und Glawolle nicht so gut geeignet sind?
Ich hatte extra in fett hervorgehoben, dass diese Materialien nicht als
alleinige Massnahme für Schallschutz geeignet sind.
Ausschlaggebend für den Erfolg ist bei Dir die Raum-In-Raum-Konstruktion.
Rockwool ist wie Isover eine Marke.
Zur Raum-in-Raum-Konstruktion musst Du die Suche aktivieren, ich
habe hier schon mehrere Links zu guten DIY-Konstruktionen gesichtet.
Sowohl Stein- als auch Glaswolle sind als einzige Schallschutzmassnahme zur Lärmdämmung
aufgrund fehlender Masse nicht wirklich geeignet. Dafür
spielt die Masse eine entscheidende Rolle, die die Wolle nicht besitzt.
Aber das weisst Du sicher bereits, wenn Du Dich damit befasst hast.
Steinwolle ist ein kleines bisschen schwerer als Glaswolle.
Das Material ist zur Wärmedämmung gedacht und hat aufgrund der grösseren
Masse einen leichten Vorteil im sommerlichen Wärmeschutz.
Der Preis beider Stoffe wird vermutlich ähnlich sein. Egal ob Baumarkt oder Internet.
Ohne Gewähr
Prinz, wir haben hier schon mehr als 64 Seiten durchgeackert.
Zu bestimmten Themen vielleicht auch mal 64 threads.
Ein Thread heisst "Welche Felle für Rock". Der hat nur 2 Seiten.
Tschakka, Du schaffst das!!
Edit: Die teilweise unfreundlicheren Reaktionen sollten Dir mit Deiner Einstellung
tatsächlich zu denken geben.
Latte vor die BD auf das Podest schrauben.
Die Trommeln sind v.a. in der Strophe etwas wackelig, den Refrain finde ich trotz etwas wackeln eigentlich ganz gut!
Ich nehme an, das ist live eingespielt?
[SIZE=7](Text und Musik wirkt auf mich etwas anachronistisch a la Bots, TonSteineScherben & Co. Ich dachte eher an Juni '67 in Berlin,
Google hat mich dann allerdings auf die richtige Fährte gebracht.)[/SIZE]
Weitermachen!
Da siehst Du so ein Riesenteil. Anhänger nicht vergessen.
Ich auch.
So schlecht?
Ich schaff' das auch so!
Cool - vielleicht gibts ein paar Nahaufnahmen für uns, auf der man die Konstruktion ein
bisschen besser sieht?
Erzähl doch mal ein bisschen darüber:
Bauweise,
Spieleigenschaften,
...
Nimm ein vernünftiges Heissluftgebläse, wie es im Handwerk Anwendung
findet und nicht so einen wie beim Frisör.
ZitatOriginal von fwdrums
Was nach meiner Meinung oft vernachlässigt wird, ist der Sound der Sticks.
Es loht sich wirklich darauf zu achten.
Absolut - wie wahr, wie wahr!!
Die Carbonsticks, die ich bisher gespielt hatte, klangen auf den
Becken viel heller und auch auf den Trommeln eindeutig dünn.
Selbst Nichttrommlern (!!) ist das aufgefallen und haben mich
darauf angesprochen.
Tach Jürgen K.
Dein PN ist offenbar deaktiviert, darum hier nochmal:
Deinem Kit aus der Galerie zu urteilen bist Du Rechtshänder, stimmts? Und Du spielst open handed, richtig?
Hattest Du vorher crosshanded gespielt?
Mit welcher Hand schlägst du bei einem zweihändigen 16HH-Rhythmus auf die Schnarre?
Merci
Ich las vor langem mal, dass irgend jemand hier berichtete, seine ZweibeinHH würde
beim Treten etwas wippen. Ich glaube, es war Rapid.
Darum.
Edit: Da , allerdings 2 Jahre her.
Zweibeinige HHs neigen dazu, einem beim Betreten etwas entgegen zu
wippen, oder nicht?
edit: RS
Meine Frage blieb leider bis heute hier unbeantwortet:
Ich übe und experimentiere zur Zeit etwas mit openhanded herum und merke,
dass ich da nicht soooo ungeschickt bin. Dazu hat man eine Hand zu den Toms
frei und es ergeben sich ausserdem neue Muster.
Hat noch jemand hier nach langer Zeit über Kreuz spielen auf openhanded
gewechselt? Umlernerfahrungen würden mich interessieren.
Für mich sehr von Interesse:
Behalten die Umlerner beispielsweise die "alte" Dominanz der rechten
Hand für zweihändige HH-16tel bei oder nicht oder ist das schnuppe?
Mit Dominanz meine ich natürlich die führende Hand.
Oder ist die Frage einfach nur bescheuert?
ZitatOriginal von Martin S.
...wirklich NEUES ...
Wirklich neues gibts hier nicht.
Egal, ob weich-, hartlöten oder schweissen.
Mit "löten" als Suchbegriff im Unterforum "Cymbals" kommst Du zu dem
Lesestoff.
Funktioniert sicher auch nur insofern, dass man sich durch diese Massnahme
mit irgend einem zufällig zustande kommenden Sound zufriedengibt
und hat mit Reparatur nichts zu tun.
Klanglich bin ich mit meinen HS 15-1 eigentlich bisher, nach gut 2 Jahren,
zufrieden. Allerdings musste ich sie erstmals im Februar und jetzt im Mai
zum zweiten mal zur Garantiereparatur schicken.
Der rechte Hörer gab jeweils nur noch ein ganz schwaches Signal von sich.
Das Ding habe ich stets gut behandelt.
Einzelfall oder bekannte Schwachstelle?