Beiträge von Rockpommel

    Hallo Psycho,
    ich schlage kaum auf die Reifen. Nicht, weil ich so kontrolliert spiele, sondern da sie ja „tiefer gelegt“ sind und mir deswegen kaum in die Quere kommen. Vielleicht sollte ich mal meine Frau fragen, ob sie etwas hört. Nachbarn sind vernachlässigbar, da EFH mit viel Grün drum herum.
    Rein optisch würden mich die Rimsilencer wohl etwas im Gesamtbild stören – wenn’s also nicht sein muss, lasse ich sie weg.



    Das mit den Alphörnern ist eine gute Idee!! „Batterie cor des alpes fabriqué en alsace“, da bin ich nämlich momentan zuhause und nicht in der Schweiz. Akustikset oder ebenfalls E-drum – was meinst Du?


    Achja – in CH darf nicht jeder eine Waffe tragen. Nichtmal in Zürich. :D

    Danke – es freut mich, dass das Set euch ebenfalls gefällt!


    Langfristig ist vorgesehen, dass das Rack verschwindet. Noch brauche
    ich es, weil es mein Kickpad bremst. Die BD-Idee mit Kesselgrösse und
    anständigem, tauglichem Riser und BD-Füssen ist noch nicht ausgereift.


    Als Ständermaterial wären wohl die Vintage Flatbase von Worldmax o.ä.
    zwingend. Das würde dann allerdings immer teurer, das Kit! Eigentlich
    war das so nicht geplant und nicht gedacht…rein die Kosten betrachtet
    nähere ich mich der Schwachsinnsgrenze und hätte mir für das Geld ein
    TD6 komplett mit Meshs kaufen können. Natürlich ist das dann nicht so
    schööööön!


    Das Triggering funktioniert ganz gut. Wie vorher beschrieben triggert
    das erste Tom wirklich supersensibel. Das zeigt mir, was möglich ist und
    ich schöpfe Hoffnung, dass ich das beim dritten Tom auch noch so hinbe-
    komme. Tom 2 reagiert eigentlich auch einwandfrei, aber nicht ganz so
    sensibel wie das erste. Und mal ehrlich: so sensibel, wie die Pads reagieren
    kann ICH als Grobmotoriker im Spielfluss gar nicht draufschlagen.


    Wofür Rimsilencer? Ich habe vorerst nur Monotrigger eingebaut.
    Ausserdem sieht man, wie tief die Rims hängen. Teilweise sogar unter
    Gratungsniveau!
    Ob Silencer überhaupt passen würden, weiss ich ehrlich gesagt nicht…..
    Aber wie schon beschrieben: einzig mit den Hoops bin ich nicht 100%ig
    zufrieden. Dass sie sich verbiegen stört mich. Gussreifen wären
    wohl die zwar teure, aber perfekte Wahl, um das wieder gut zu machen und
    würde meinen 4-Spannreifen-Lapsus auch wieder relativieren.


    Haha, E-drum im Vintagedesign, der Gedanke gefällt natürlich.

    Trommelfreunde,
    mein "Schöner-elektrisch-trommeln-Projekt" kommt nun vorerst zum Ende.
    Schade, ich hatte riesig Spass an der Sache!
    „Vorerst“ deshalb, weil irgendwann noch die BD und die Snare aussteht.
    Das hat aber noch ein wenig Zeit, ich weiss noch nicht genau, wie.


    Nun mal die Bilder meines Endprodukts, das zwar nicht perfekt ist,
    mich aber trotzdem sehr zufrieden stellt…- here we go:


    Hier zuerst mal ein Tom aus der Nähe.


    Das ganze Set:


    Nochmal Set:


    Im folgenden Bild sieht man, dass sich die Spannreifen ganz schön verbiegen.
    Das hat man davon, wenn man Billigware nimmt! Die Meshs sind einigermassen
    gleichmässig und straff gespannt und triggern, zumindest teilweise, auch ganz
    sanfte Schläge am Rand. Tom 1 triggert perfekt, Tom 2 ganz okay und Tom 3 zickt
    noch ein wenig rum. Bevor ich die Nerven verliere, werde ich allerdings Original-
    Roland-Trigger einsetzen. Basta.


    Vielleicht werde ich die Hoops noch austauschen, bei Musikproduktiv habe ich
    10“er 4-loch Hoops für knapp 7 Euro das Stück gesehen.
    Muss ich aber erst noch checken, ob die auch was taugen oder ob sich nicht noch
    etwas besseres findet…und vielleicht hat ja jemand einen heissen Tipp für mich?!



    Das Dekolleté mal etwas näher betrachtet:



    So – her mit Lob und Tadel,
    das wars ersteinmal von eurem Auslandskorrespondent,
    ich gebe zurück ans Studio.
    Gruss

    Zitat

    das innenleben der böckchen rasselt mit. also müsstest du die abschrauben.


    Man kann das Reso auch drauf lassen und einfach ein grösstmögliches
    Loch bis kurz vor dem Ring einschneiden, dann rasselt nichts mit.
    Sieht möglicherweise etwas seltsam aus.

    Ich bin noch nicht ganz vierzig, dauert aber nicht mehr sooo lange.
    Mit Frau, Kind, Familie, Haus & Garten und Beruf lässt sich mein Getrommel
    ganz gut vereinbaren, auch das regelmässige üben: 1x Bandprobe
    und 2-4x wöchentlich zuhause liegen da schon drin.


    Ich sehe natürlich aus heutiger Sicht, wie viel ich nicht gelernt habe,
    nicht zuletzt gab es ja auch kein Drummerforum. Neues lerne ich
    allerdings nach wie vor gern, nur eben nicht mehr so viel und nicht
    mehr so schnell. Ausserdem leiste ich mir den Luxus, mir auszusuchen,
    was ich spielen können möchte und was nicht.
    Der Spass steht eindeutig im Vordergrund und ich muss nicht alles
    spielen können.
    Ein paar Dinge stehen auf meiner Wunschliste, daran arbeite ich gerade
    und bis ich das kann, wird wohl noch etwas dauern...


    Achja, fauler bin ich auch geworden. Sozusagen bin ich der Nick Mason
    für Arme.

    Ich bitte, mein OT zu entschuldigen, aber das Präfix "un" hat bei diesen Wörtern keine verneinende,
    sondern eine verstärkende Funktion:
    Unmengen -> besonders große Mengen,
    Unsummen -> sehr hohe Summen,
    Unkosten -> äußerst lästige Kosten.


    [URL=http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,394969,00.html]die nie versiegende Quelle[/URL]


    ;)


    Edit zum Thema: ich nutze seit jeher besagte Schrägstellschraube für den
    Zweck, wie DS1 oben beschrieben hatte und ich bewundere seine ausführliche
    seitenfüllende Art, einfache Gegebenheiten unterhaltsam und spannend dar-
    zustellen. Prima wie immer, Herr DS1!


    Schräge HH-Bottoms herrschen!!!11eins1elf!

    Schön gemacht, Matz. Herzlichen Dank!
    Dein Tom hat eine Abhebung?? Fein, fein ;) ( -> stimmen2)


    Wie geringfügig oder gravierend sind denn so kleine Dellen, die man mit
    etwas Wasser ausbessern kann und wie nachhaltig dürfte diese Massnahme
    denn sein?
    Hat jemand Erfahrung damit bzw hat das mal jemand beobachtet?
    Ist die Delle mit dem Trocknen des Wassers wieder vorhanden?
    Oder ist es da nicht doch sinnvoller, mit feinem Schmirgelpapier fachmännisch
    ranzugehen? Vielleicht weiss ja jemand (lunarsnare) darüber zu berichten?


    Grosses Danke, Matz!

    Es gab da ja scheinbar mal einen Zpawn-Workshop. Ich zitiere:
    - Das Erstellen einfacher und komplexer Grooves an Baß und Schlagzeug


    Natürlich interessieren mich sämtliche Erkenntnisse diesbezüglich und
    vielleicht kann der Herr Tieftonmeister ja auf die eine oder andere Grund-
    regel (sofern es das gibt) eingehen und diese erläutern.


    Ich freue mich übrigens riesig auf die nächste Radioschau!

    Peter Gabriel, 2x Genesis, 3x Pink Floyd, Roger Waters, 3x Element of Crime, BAP, Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen, 2x Schwoissfuass, Grachmusikoff, Die Prinzen, Herbert Grönemeyer, Die Ärzte, Die Toten Hosen, Sportfreunde Stiller, Fish, 2x Pearl Jam, Smashing Pumpkins, Jamiroquai, 2x Die Fantastischen 4, Sabrina Setlur, Steinwolke, Guano Apes, Lovebugs, Emerson,Lake & Palmer, Ween, Jeff Healey, Mekong Delta, Patricia Kaas, Vivid, Papa Roach, Marilyn Manson, Marie Boine, Gurd, Backyard Babies, Stefan Eicher, The Stranglers, Runrig, dazu noch die zahllosen anderen Bands, die ich mir "nur vor" dem St. Jakobstation Basel auf der Wiese liegend angehört habe, die x unbekannten Musiker & Bands, und die, die ich gerade vergessen habe.

    Über die Innovations kann ich Dir leider nichts erzählen. Dafür aber folgendeszu den 2002ern:


    Mit ein bisschen Geduld kommst Du ganz sicher für ca 120 bis 150 Euro an ein gebrauchtes
    Paar 2002er. Ich habe meine 15" black label 2002 übrigens übers DF für 120 Euro erworben.


    C.Christiansson, von "schlappe 140" kann also keine Rede sein. Das sind normale Preise.

    Ich muss gestehen, dass ich nicht der Meinung meiner Vorredner bin.
    In Deiner Vorstellung steht geschrieben, Du spielst seit 10 Jahren.
    Meiner Meinung nach sollten solche Dinge dann, vor allem im Hinblick auf
    einen Wettbewerb, besser sitzen. Lieber einfacheres überzeugender
    rüberbringen. Und das eigene Können nicht von irgendwelchen FuMas
    abhängig machen.


    Aber vielleicht habe ich ja auch etwas am Ohr.


    Nimm's mir bitte nicht übel, Abschmatzer.

    Edit: Es heisst Vorredner, nicht Vorgänger.
    :rolleyes: