Ich finde die Übung aus dem Trommelreservoir ganz gut, um meine
Fusslähmung etwas zu mildern.
Beiträge von Rockpommel
-
-
War der 22.7. "Tag der beschi**ensten Bandfotos"?
Ich entschuldige mich für diese Bemerkung[SIZE=7], aber ist doch wahr....[/SIZE]
uuuups
Edit: Transdats Werke meinte ich eigentlich nicht.... -
-
Gibts nur die Rockversion oder auch als Hose?
-
Zitat
Original von Gast
in siegen wars laut radio 50 grad
Tatsächlich! Laut gelbem Diagramm sogar 60!
Edit: Samstag gibts 80. -
Um sich die Motorik und die Automatisierung von Bewegungsabläufen zu
erarbeiten, reicht eine gemutete Snare völlig. Da braucht man keinen
Hammer für, Steve. -
Zitat
Original von Hammu
Meshheads sind nur was fürs E-Set, wenn man den Ton völlig weg haben will.
Oder zum üben, wenn man den Ton nahezu völlig weg haben will.Ich übe auf einer meshheadbestückten Snaredrum, das ist wunderbar leise
und stört nun wirklich absolut niemanden.
Das ganze "tock","flöpp" und "pluff" der Übungspads und -matten kann
man in die Tonne treten und ist doch ganz ehrlich nicht wirklich leise. -
Zu der Snare in Deinem ersten Beitrag hätte ich Dir ein bisschen helfen
können, zum zweiten Bild leider nicht.Nebenbei lernt man noch etwas über Metalle
-
Zitat
Original von Patrick
viva la forum.
Aha, auch noch inspiriert vom frz. Nationalfeiertag, hm?!
Gratulation und glückauf an alle Verantwortlichen!!
Und das wichtigste: D A N K EEdit für den-da-unter-mir: ups!
Ich lern's nie....
-
-
Blindensendungen sind bis zu einem bestimmten Gewicht portofrei.
Ich vermute allerdings, dass hier niemand dieses Angebot der Post
in Anspruch nehmen darf.Achja: theoretisch gute Idee.
-
Mir erschliesst sich der Sinn der Umfrage im Moment nicht....
-
Im Auftrag eines lieben Musikerkollegen setze ich nun mal folgendes
Gesuch hier ein. Gruss, rpl :Gesucht: eierlegende Wollmilchsau an den Drums. Im Klartext: Wir
suchen einen Drummer, der weiss, was ein Swingbesen ist, der mit einem
singenden Ride umgehen kann - und der sich trotzdem nicht scheut, bei
einem kernigen Blues tüchtig auf den Putz zu hauen oder bei einer
Jazzfunk-Nummer mal so richtig loszurocken.
Wir, das ist die Berner Band "The Chicago Seven Swing & Blues Revue",
eine siebenköpfige Band, die's seit 22 Jahren gibt, die noch lange nicht
zu alten Eisen gehört und die noch viel vorhat. Songs & Sounds gibt's
auf der Band-Website www.chicagoseven.ch . Und weitere Auskünfte gibts
jederzeit beim Bassisten der Band (mailto:thomas.weibel@bluewin.ch).
Und jetzt freuen wir uns auf eine E-Mail, auf ein erstes Treffen, auf
eine erste gemeinsame Probe. Dann ist der Groove und sind Gigs nicht
mehr weit. Und jede Menge Spass sowieso. Garantiert. -
-
Zitat
Und heute Daumen drücken für Frankreich.
Oui!!! -
Zitat
Original von Drumstudio1
Welche No-Names?So Rockpommel: bitte (den) Hersteller oder konkreter die Produkte mit denen Du gute Erfahrungen gemacht hast nennen.
Du hast völlig Recht, Drumstudio1 (ich dachte mir schon, dass Du bald auf der Matte stehst
) :
wenn ich die Firma mit dem "P" als Negativbeispiel anführe, so gehört klar auch die Nennung der
Positivbeispiele hierher.Nur:
Wer meinen erwähnten, über 15-20 Jahre alten No-Name-Doppelbeckenständer damals gebaut hatte,
weiss ich nicht mehr. Ich meine, es war ein NewSound, mit Sicherheit kann ich sagen, dass ich
damals im DrumsOnly bestellt hatte (damals hiess der noch anders?).
Desweiteren spiele ich einen No-Name-Beckenständer, den mein Bassist, der in einem Musikshop
arbeitet mir mal mitbrachte. Leicht und trotzdem stabil, ein Bein anschrägbar, Galgen versenkbar.
Beide Ständer wurden schon sehr oft auf- und abgebaut, sind leichtgängig, nichts wackelt, Chrom
noch immer ok.
Sicher nicht vergleichbar mit den "Grossen", aber für mich ok.Ich kümmere mich darum, zweiteren Hersteller herauszufinden.
Es tut mir wirklich leid, dass ich hier momentan nicht wirklich weiterhelfen kann, ich würde an dieser
Stelle sehr gerne einen hilfreicheren Beitrag leisten können. -
Zitat
Original von fwdrums
Nuuk hat imho absolut recht!Jein!
Ich habe und hatte im Laufe der Zeit einige Marken- und No-Name-Ständer.
Meine Erfahrung zeigt, dass No-Name-Hardware sehr wohl einen sehr guten
Dienst über Jahre (> 15 Jahre) machen kann, während bei mir z.B. ein Pearlständer
auch schon mal schlapp machen kann (< 5 Jahre).
Mag vielleicht die Ausnahme sein - ich weiss es nicht.
Allerdings sei erwähnt, dass ich den No-Names auch eher aus dem Wege gehe und
ihnen kritisch gegenüberstehe. Das gilt vor allem für Ebay-Auktionen.
Augen auf beim Ständerkauf. -
An alle Betroffenen von mir auch
Alles Gute! -
Wanted, wirklich ernst war mein Beitrag nicht gemeint.
http://www.simmons.synth.net/Ich fand das Ding jedoch geil.
-
DAS Ding ist so gut, dass es mir sogar geklaut wurde....