Beiträge von Rockpommel

    Mein Snareteppich verläuft auch schräg. So komme ich gut an die Abhebung
    und sie stört am HH-Bein nicht.
    Macmarkussens Frage und Sonörchens Aspekt sind allerdings interessant -
    klanglich hatte ich mir bisher nie Gedanken darüber gemacht.
    Danke für den Input!

    Aus aktuellem Anlass für die Schwatvögel des Südwestens mal in diesem Strang bemerkt:


    Kreis Lörrach:
    Sonor Signature
    Tür an Tür mit Alic...äh...Destruction. :rolleyes:

    Wer darf nun so ein Riesenset haben und wer nicht?
    Die Kriterien sind mir nicht ganz klar, vielleicht können sich die selbst-
    ernannten Trendsetter mal dazu äussern? Mehr als 4Piece-Kit darfs ja nicht
    sein...


    Viele von uns können ja nichteinmal ein schnödes 5-Piece-Kit ausreichend
    bedienen (mich inbegriffen).
    Darf ich meines trotzdem behalten oder muss ich nun nur mit Snare +BD
    trommeln? :D


    Immernoch ist erlaubt, was gefällt. Koste es, was jeder dafür an Geld, Platz,
    etc hergeben mag - ich finde das Teil prima. Ein Sammler, der seine Teile
    nicht im Schrank hat, wo liegt das Problem? ;)

    Ein Bekannter von mir hat 2 Simmons SDS V -Pads am Ständer als Couch-
    Beistelltischchen. Tres chic!


    @ Themenstarter:
    hast nicht zufällig ein 18er Beistelltischchen in Makassar für lau übrig?
    Ich wäre ein dankbarer Abnehmer, zumal ich morgen umziehe
    und sowas brauchen kann.....!

    Zitat

    Original von Simon
    (Für Verdachtkäufe sind die Dinger a bissle zu teuer... :D)


    Mit dem Zollstock ausmessen und die bekannten Händler per mail anfragen
    sollte eigentlich kein Problem sein und Fehlkäufe vermeiden.

    Irgendwie war mir die Idee mit dem imho sehr trockenen Heizungsraum
    suspekt aber offenbar scheint das eurer Meinung und Erfahrung nach
    okay zu sein. Ich werde also mal ein Hygrometer da hineinstellen, um zu
    erfahren, ob die Luft einfach nur "warm" oder wirklich "warm und furztrocken"
    ist.....
    Nachdem ich dort ein paar Marroni für ca 3 Wochen "vergass" und am WE
    diese knochenhart vorfand, dachte ich, dass dieser Raum wohl nicht
    geeignet sei. Vermutlich habe ich da die gleichen Befürchtungen wie
    Lite-MB.


    @ miles smiles: vertrauenswürdige Herren kenne ich nicht :D

    @ Leander:
    Doch nicht das Sig. tststs... :D
    Mein Force3000 hat Pause.


    Also dann wohl ab damit zu den anderen Vorräten....uneingewachst, ich denke nicht,
    dass das nötig ist. Wäre wohl eher im Heizungsraum "wichtig", oder?


    Merci für die Antworten.

    Moin, moin!


    Eines meiner Sets muss wohl oder übel für ein paar Monate bis Jahre
    eingemottet werden.
    Dazu meine Frage. Welcher Ort wäre der geeignetste? Zur Auswahl
    stehen:
    - Garage (ganzjährig kühl bis kalt, starke Temp.-schwankungen)
    - Speicher unterm Dach (warm bis heiss, starke Temp.-schwankungen)
    - Heizungsraum (konstant warm u. vermutlich ZU trocken?)
    - Vorratskeller (relativ kühl u. konstant in Temp. u Luftfeuchte)


    Vermutlich scheiden Garage u. Speicher aus. Mein Fav wäre der Heizungs-
    raum, da stört das Zeug am wenigsten, ich vermute allerdings, dass die
    geringe Luftfeuchte dem Holz zusetzen könnte? Oder ist das Quatsch?
    Ab damit in den Vorratskeller?


    Vorschläge, Bedenken, Tipps u. Tricks?
    Her damit!!

    My 2 cents:


    Es lässt sich jemand in Deinem Alter wohl nur schwer überzeugen, dass
    es absolut dämlich wäre, die Schule abzubrechen um dich im musikalischen
    Bereich ausbilden zu lassen. Du bist nicht der einzige, der trommelt.


    Ausnahme:
    Du bist ein ECHTER Crack an dem Gerät und hast UM EINIGES
    mehr drauf als andere in Deinem musikalischen Entwicklungsstadium.
    Ist das so?

    Mein Tipp gegen BD-Case schleppen:
    im Baumarkt 2 lenkbare und 2 nichtlenkbare Röllchen kaufen,
    ans Case nieten oder schrauben, das macht das Leben sehr viel leichter.


    Um alle Case-Griffe habe ich die Reste einer alten Isomatte gewickelt und
    diese mit Gaffa umklebt. Sehr komfortabel zum tragen.


    Gegen die Stimmschlüsselsuche habe ich alle meine nötigen Sonor-, Vierkant-,
    Inbusschlüssel mit je einem Schlüsselbund-Ring versehen, den DF-
    Lanyard an der Stickbag verknotet und die Schlüssel dort eingehängt.


    Für die meisten nicht neu....dennoch mal gesagt. 8)


    Super Thema, auch wenn manches schon bekannt sein mag. Thumbs up!



    achja, auch nicht unwichtig: gegen die Fahne nach/während der Probe hilft
    jedes light-bier, das alkoholreduziert ist - Kaugummis tun's zur Not auch kurz-
    fristig. :D

    Ich komme mit meiner Camco bestens klar und spiele sie lieber als meine
    Sonor-Sig-Maschine.


    Den Beaterwinkel kann man einstellen, allerdings nicht stufenlos:
    Die Beateraufnahme sitzt auf einer Sechskant-Achse, dort kann
    man den Beater auf eine benachbarte Fläche montieren. Ausserdem
    hat die Federaufhängung am Achsenende 3 Einstellmöglichkeiten
    im Winkel.


    Wie gesagt: nicht stufenlos, aber ich komme damit prima zurecht.


    Bodenplatte: k. A.


    Ich hoffe, ich konnte helfen und es war verständlich erklärt.