Beiträge von Rockpommel

    ein ähnliches problem hatte ich auch:
    regelmässigen bd-fell-verschleiss, fast jedes halbe jahr. ich hatte an meiner dofuma die gummibeater der iron-cobra. in dieser zusammenstellung hatte ich vorher jahrelang nie probleme...auf ein mal ging mir ein fell nach dem anderen über den jordan. es schienen sich immer mehr kratzer ins fell zu graben, bis es nunmal durch war. die beaterposition war eigentlich parallel zum fell, auch auf den beatern konnte ich nichts schädigendes erkennen.
    nein - ich bin kein hardhitter.
    behebung des problems: neues fell, filzbeater und falams. doppelt gemoppelt hält besser.


    ursache des damaligen probs : ?(

    Kilometer um Kilometer fährt das Ehepaar nach einem erbitterten Streit wortlos übers Land. Schließlich kommen sie zu einem Bauernhof, wo ein halbes Dutzend Schweine sich im Misthaufen wälzen. "Verwandte von dir?" fragt die Frau schnippisch. "Ja" erwidert er. "Schwiegereltern".



    ...ganz schön offtopic...*g*

    hm - ehrlich gesagt weiss ich das nicht, aber:
    theoretisch müsste sich das teil doch neu verchromen lassen können? wir geben auf der arbeit regelmässig kleinteile zur verchromung an eine firma, berechnet wird das gewichtsmässig, es handelt sich dabei um kiloweise berechnetes schüttgut.
    ich mache mich da mal schlau.
    welche vorbehandlungen dazu nötig sind und ob der sound der snare sich verändert? ...sorry - keine ahnung.

    Zitat

    Original von metalfusion
    Tinnitus ist in erster Linie eine Durchblutungsstörung.


    sorry, lieber metalfusion - käse!!
    tinnitus ist eine überforderung der nervenzellen im ohr, wenn du keine probs hattest, sei froh, gib aber bitte sowas nicht an die jugend weiter.

    Zitat

    Original von Hilite freak
    ...., dass ich in puncto Schlagzeugsammlung eher zu den Minderbemittelten zähle.


    hehe, auch ich bin minderbemittelt:


    sets: 2
    snares: 4 / im einsatz: 2
    becken: 13
    hihatpaare: 2


    zur statistik: fahre ich 1x knapp links und 1x knapp rechts am osterhasen vorbei, so habe ich ihn wohl statistisch überfahren.


    :]

    vielleicht nicht die besten, jedoch diejenigen, die mir den groove nach hause bringen:


    Claude Coleman
    phil collins
    david grohl
    guy richman
    eroc


    edith:


    manu katche nicht zu vergessen :-))

    Zitat

    Original von c0ugar
    weiß jemand, was der hr. royster jetz macht?
    der is doch jetz 18/19, aber man hört irgendwie nix mehr.


    c0ugar


    vielleicht verdient er seine brötchen mittlerweile in einem anderen gewerbe....als wilhelm jammer :D


    (...angeblich...)

    back to topic, wenn erlaubt:


    ich spiele seit mai 95 ebenfalls ein force 3000 (incl riffel und kst-u-scheiben), bin und war mit dem sound der küche idr sehr zufrieden, ansonsten hätte ich sie längst verscherbelt.
    allerdings gibt es tage, an denen mir der (hm..birkentypische? ..k.a.) sound unheimlich auf den keks geht...

    wie meine vorredner schon sagten:
    verdient er sein brot damit = profi
    ein gutes zubrot/"an der schwelle" = semiprofi
    gar nix = gar nix


    ich bin zb gar nix :D


    egal, wie gut oder schlecht :)


    spielt jmd "sehr professionell", so steht sein können wohl ausser frage, wenn er aber als schreiner sein geld verdient, ist er nunmal darin "profi", und nicht im drumming.

    sehr cool, was ihr da leistet - allerdings finde ich den musik-produktiv-teppich doof...
    wozu? gibts geld dafür? wenn nicht, würde ich's sein lassen. er verwirrt das bild nur.


    mfg