Upps ... Robby Staebler ist ausgestiegen. Schade.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Zum Multipedaling:
„Drums is four limbs floating gradually out from the center until you are nothing but a butt on a seat supporting a brain on automatic pilot looking down on the whole affair and laughing in hysterical disbelief.“
Jon Fishman
-
Für Gigs habe ich schon aus Zeit- und Rückengründen möglichst wenig dabei. Aber auch beim Set im Keller hat mich immer ein weiterer Punkt genervt, den ich noch wichtiger finde: dass das zweite Tom immer der - für mich - optimalen Position des Rides im Weg war.
-
Ein Motörhead Tribute Trio wäre auch gut gewesen.
-
-
Ich denke, Klang wird bei den beiden Modellen der am wenigsten relevante Faktor sein.
Der Ts hat eigentlich nicht danach gefragt, aber da nur halb offtopic (es wird ja immer noch eine Alusnare gesucht), schreibe ich es trotzdem und nehme diesen Satz mal als Aufhänger.
Du meinst es sicher anders, aber weil der Klang für mich (und vermutlich auch für das Publikum) der letztlich wichtigste Faktor ist, der TS offenbar außerdem bereit ist, etwas zu investieren und ich auch schon ein paar Alu-Sensis hatte, möchte ich empfehlen, auch mal eine (gebrauchte) Ludwig Supra (oder ggf. Acrolite) zu testen. Ich liebe meine seit fast 30 Jahren (hatte und habe mehrere). Abhebe und Verchromung kann man wirklich besser machen oder auch als Frechheit in dieser Preisliga bezeichnen, ja, und Tama hat tolle Ideen, wenn man bei Fell- oder Teppichwechsel etwas Zeit sparen möchte und Pearl baut auch prima Instrumente (habe selbst 4 Pearl Sets).
Aber wenn bzw. weil die Supra so schön klingt, ist das für mich (Totschlag-)Kriterium Nr. 1 und mein Herzblatt.
-
Nein, der wurde mir zufällig in der Galerie (der App) angezeigt. Und ich dachte auch gleich, wer sich eventuell für sein Schlagzeug-GAS etwas schämt, kann nun wieder erhobenen Hauptes schreiten.
-
-
Und Off-Topic? Doch nicht wirklich
In einem Schlagzeugforum? Schon, oder?
Bedeutet ja nicht, dass ein Thema nicht grundsätzlich interessant wäre (wie allerdings zig andere Themen, die hier rein sachlich nicht primär hergehören, auch).
auf's Thema
Welche/s eigentlich? Welcher Threadtitel wäre denn d. E. besser / angemessen?
-
Nicht alle Entscheidungen sind immer klar geboten. Die hier war so ca. 54:46. Daher schrob ich ja auch keine Ahnung und kann wieder zurück.
-
Ich hab die Diskussion mal ausgelagert. Keine Ahnung, ob es so besser ist. Kann bei Bedarf auch wieder zurück.
-
Eine weitere Perspektive bzw. Aspekt: Mag ja sein, dass man ohne Schutz irgendwelche Nuancen nicht ganz wahrzunehmen meint.
Ich denke aber zum einen, in unserem üblichen Umfeld trifft das (noch gutes Gehör vorausgesetzt) nicht zu bzw. nur im subatomaren Flohustebereich. Ich übe regelmäßig pp- wenn nicht sogar ppp-Ghostnotes und höre auch durch dicken Gehörschutz jede davon.
Außerdem: setzt man sich zu lange zu hohen Lautstärken aus, verliert man zunehmend an eben jener Hörfähigkeit (büßt sowohl Frequenzen als auch Sensibilität ein), die drumrum als Argument und Vorteil anführt. Was anfangs stimmen mag, dann aber paradox wird. Johnny Winter saß irgendwann nur noch direkt vor seiner Box (mit Amp auf 11), weil er sich sonst gar nicht mehr hörte. Vielleicht sind ja viele der angeführten Ohne-Spieler schon auf halbem Weg dahin.
-
Kommt nat. auf die Band / Musik an, aber bei mir: Immer mit Gehörschutz, auch live, und klar wird von der Umgebungslautstärke (egal ob der eigenen oder durch Amps der Kollegen) das Spiel(gefühl) beeinflusst. Zu starker Lärm ist Stress und bedingt u. a. Anspannung > mentale und muskuläre (leichte) Verkrampfung.
-
Ein "paar Paistebecken" sind "etwas Geld" wert. Für die "ganze alte Hardware" gilt ungefähr dasselbe. (Ohne Beurteilungsgrundlage keine vernünftige Beurteilung.)
Das MBX würde ich bei ca. 1000,- sehen (eher weniger, 14" und 16" als Hängetoms und das quadratische 10er sind nicht so sexy), die Snare so bei 250,-.
-
Das sind Avedis aus den 70s. Müsstest vorne eigentlich auch noch einen Stempel(rest) finden. Das Ride würde ich auf ca. 90 - 100 schätzen (weil leider eher schwer), das Crash so um die 70,-.
-
Ich guck mal bei Gelegenheit. Alternativer Tipp: Du kannst auch einfach ein größeres Gewinde in das ausgenudelte schneiden.
-
Rain hard May ... ach nee, Rain in May. Max Werner.
-
Wer eine kleine Proberaum-PA sucht - bei Magdeburg gibt es ein imho sehr gutes Angebot:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-ev-sx100-dj-anlage/2756050822-172-2218
Alleine die (guten) Boxen kosten aktuell 1998,- neu!
-
relativ dicke Birkenkessel zumindest die Bassdrum.
Ich hatte mal eine Snare (auch in dem wunderschönen türkis) und der Kessel war recht dünn.
Qualitativ sind die Kessel erste Sahne
Fand ich auch. Die Hardware der Snare war auch durchaus brauchbar, für das schmale Geld, für das man sie meist bekommt, durchaus ein Tipp das Ding.
Schönes Projekt, viel Spaß!
-
Wenn der, der dir die anderen 3 Pauken leiht, schon keine hat, wird´s wohl eng und wie vermutlich alle hier kann auch ich damit nicht dienen, aber
- Auch wenn sie sie (falls vorhanden) nicht gerne rausrücken werden, könntest du noch ein paar Orchester fragen.
- Da es ja wohl nur für eine Probe sein soll, könnte ich mir als Alternative zur Keksdose eine gestimmte Bassdrum (mit einlagigen, dünnen Fellen, Resofell ohne Loch) und nat. ohne Dämpfung vorstellen.
- Was leichter aufzutreiben und zu leihen sein dürfte, wäre ein Sample-Pad (Rolande SPD-SX o. ä.) oder eine andere elektronische Lösung + Aktivbox. Vllt. gibt´s ja brauchbare Paukensounds (?).