Beiträge von Chuck Boom

    Was auch oft ein übersehener Punkt / das Problem(chen) ist: die Filze, besonders das, auf dem das untere Becken aufliegt. Die verformen sich mit der Zeit meist etwas (je schräger man das Bottom stellt, desto mehr) und das spielt sich mit dem Top Becken oft auch etwas ein. In Verbindung mit einem Bottom oder auch Top, das schon eine Unwucht hat (entweder wie oben gesagt weil es auf einer Seite vllt dicker ist, oder eine nicht ganz mittige Bohrung legt es natürlich auch schräg), kann das nerven.


    Daher probier auch mal, das untere Filz festzuhalten und das Bottom ein Stück dagegen zu drehen. Das hilft oft schon.


    (Ich lasse meine Bottoms immer ganz flach, die Schrägstellung mag ich nicht, da wird mir der Sound schnell zu labbrig.)

    Zur ergänzenden Info: das Teppich-System nennt sich Parallelabhebung und ist meist recht tricky. Eine saubere Auflage / guten Sound hinzubekommen, erfordert da manchmal viel Feinarbeit. Zumal wenn wie bei dir der Teppich hinüber ist.

    Sehe ich das richtig, dass dieser Teppich mal aus zwei Teilen zu je 8 Ketten bestand?

    Solche (geteilten) Teppiche gibt es zwar auch, aber bei deinem fehlen wohl einfach mehrere Spiralen (vllt. hat sie jemand auch absichtlich abgezwackt, oder sie waren krumm und deswegen des Todes).


    Wenn du keinen passenden überlangen Teppich findest, kannst du auch erst mal einen „normalen“ nehmen. Wichtig ist, dass er eben ist und die Mechanik so eingestellt, dass er gut und mittig aufliegt. Für einen Anfänger ist eine Parallelabhebung mit dem ganzen Gefummel schon eine Herausforderung. Wenn du (zusätzlich) eine gute gebrauchte Snare mit normaler Abhebung findest, ist das vllt erst mal einfacher. (Die Pearl für später aber aufheben.)


    "Beim Jupiter ..."

    Hast du dich auch schon mal gefragt, wie die Gallier ihr „Beim Teutates“ wohl (französisch) aussprachen? Schee Tötate? :Q

    Ich hatte nicht die Absicht, hier zu schließen, wollte nur mal die Stimmung wissen.


    Ihr könnt gerne immer weiter eure Runden drehen, aber bitte geht euch nicht zu sehr an die Gurgel oder unter die Gürtellinie. ;)

    🤣🤣🤣🤣

    Bei dem unverfänglichen Titel.....sich an die Gurgel gehen ✊✊✊✊

    Wie du siehst, schrob ich aus Erfahrung. ;)


    Ich mach dann hier erst mal zu. Es gab zwar auch interessante Beiträge, aber auf echten Erkenntniszugewinn wäre m. E. wohl auch nach weiteren 89 Seiten nicht zu hoffen.


    Upps … zu lahm.

    Von LP gibt es die Claws, auch als bzw. mit Beckenhalter bestückt. Nutze ich seit Langem und funktioniert sehr gut.

    https://www.ebay.de/itm/256880679186

    Hält bei mir ein 14“ China und würde vermutlich auch ein 16“ Crash oder mehr halten.


    Bohren und Rosette anbringen hatte ich auch mal überlegt, fände ich aber übertrieben. Ist Arbeit, mindert den Wert und Gewicht sparst du so auch nur wenig/er. (Wenn doch: eine Pearl Tomhalterung und ein Galgenoberteil (ad lib gekürzt) wären eine Möglichkeit.)

    Ein Kumpel hat schon eine künstliche und bekommt jetzt noch die andere Seite gemacht. Er hatte vorher schon gesagt, dass ihm das Trommeln an den Hüften weh tut und vermutet, dass sein Verschleiß auch daher kommt. Er will dann ab nun nur noch Percussion machen und ist da (leider?) stur.


    Warum erzähle ich den Senf? Weil ich mir ihn beim Spielen angesehen und ihm dieselben Tipps gegeben habe, die - evtl. - auch für dich hilfreich sein könnten: die Sitzhöhe prüfen und ggf. (deutlich) nach oben ändern (so dass die Oberschenkel jederzeit nach unten zeigen. Das entspannt die Lage an der Hüfte. Und (schon genannt) auch mal Heel down probieren, falls noch nicht geschehen. Fühlt sich erst seltsam und kraftlos an, aber beides gibt sich mit der Zeit.


    Und aus eigener leidvoller Erfahrung: such dir einen GUTEN Physiotherapeuten! Es gibt da viele Spacken und Möchtegerns. Ich habe leider erst zwei mal richtig ins Klo gegriffen. Der letzte empfahl mir bei einem akuten Bandscheibenvorfall LWS u. a., mich immer schön im Stand ins Hohlkreuz zu dehnen und Übungen mit Oberkörper-Rotation (absolutes Gift). Seitliche Jefferson Curls mit 10-15 kg fand er auch adäquat. Als ich dezent anmerkte, dass aber alle befragten Ärzte (mehrere Orthopäden, ein Chefarzt eines Wirbelsäulenzentrums und zwei Wirbelsäulenchirurgen) das genau andersrum sähen: „Ach … Ärzte haben alle keine Ahnung.“ (Und das alles für nur 90,- / 30 Min.).

    Was trommla und burned sagen + den Hinweis, dass Fiberskyns wirklich recht speziell und in der Regel

    im Rock

    nicht sonderlich beliebt sind.

    Es war kein Zufall, dass du einen Jazzer damit gesehen hast (auch wenn solche Fell-Klassifizierungen nur eingeschränkt sinnvoll sind). Und du musst bedenken:

    Seine Toms waren gar nicht gedämpft, und klangen einzeln (beim Aufbau und Soundcheck angespielt) ein wenig nach "Boiiing". Beim Spielen aber klangen sie schön lebendig und definiert.

    Ein Jazz-Trio hat meist einen ganz anderen (offeneren) Sound als eine Rockband. Was in dem Kontext gut klingt (an Fellen), klingt in einer Rockband zumindest anders.

    Und weiter geht’s:

    PayPal-Zahlungen in Milliardenhöhe gestoppt
    Nach dem Ausfall wichtiger Sicherheitssysteme beim US-Zahlungsdienstleister PayPal haben deutsche Banken offenbar milliardenschwere Lastschriften gestoppt. Von…
    www.tagesschau.de

    … nachdem ich mir die Abläufe dazu genau durchgelesen hatte. … kann man als Verkäufer Stellung dazu nehmen und Beweise für die Ordnungsmäßigkeit vorlegen (z.B. Fotos, Screenshots der Beschreibung im Angebot, Versand- und Empfangsnachweise usw.). … habe mir angewöhnt, alle Verkaufanzeigen von mir mit Screenshots genauestens zu dokumentieren und fertige von der Verpackung eine Fotoserie an, bei der man sehen kann, was in welchem Zustand ins Paket gewandert ist und wie es verpackt war. Außerdem mache ich kurz vor dem Verpacken nochmal einen Funktionstest und nehme den auf Video auf. …

    Streng genommen müsstest du alles vom Verpacken bis zur Abgabe im Paketshop nahtlos filmen und ich habe Leute das auch schon machen sehen (die Abgabe filmen).


    Klar sind nur die allerwenigsten betrügerische Arschgeigen und 99% werden wohl gut laufen. Ich spare mir den Zirkus und die Nerven trotzdem lieber und verzichte halt auf den einen oder anderen Angsthasen (und verkaufe es in der Regel kurz darauf an einen, der überweist).

    Viel Erfahrung habe ich nicht, aber die gemachten waren nicht gut. Hatte mal eine Yamaha, bei der der Zug mehrmals gerissen ist (auf beiden Seiten). Ich erinnere mich an sehr nervige Reparaturversuche mit viel Gefuddel und Flucherei - oder wahlweise sehr teure Ersatzteile.

    Ist aber schon 20 Jahre her, vllt ist das inzwischen besser und vllt haben Pearls, DWs etc. solche Probleme auch gar nicht.


    Was aber für dich ein Punkt sein könnte: Du möchtest ja wohl ziemlich Frickeln damit und sie als Haupt-Hihat spielen. Könnte sein, dass die dir dafür zu zäh / klebrig im Spielgefühl ist. Bedingt durch den Zug war meine und sind die wohl generell zwangsläufig merklich träger und bei 13“ oder 14“ Hats evtl. zu schlurfig für Porntoy und Konsorten. Thomas Lang und Marco Minnemann z. B. haben Kabelhats meine ich auch meistens sehr klein (6“, 8“ oder 10“) bestückt und auch nur als gelegentlichen Effektsound und nicht als „richtige“ Hihat gespielt.

    Die letzten Neckereien hier habe ich in den Trash geschoben.


    Und da das nun schon eine Weile geht mit euch zwei: Ich behalte mir vor bzw. habe vielmehr vor, etwaige weitere Streitereien auch mal komplett zu löschen (oder zumindest in einen nicht offen zugänglichen Bereich zu verschieben). Und das jeweils sehr zeitnah.

    Wie so oft gibt es auch bei MWs leider eine breite Streuung, aber mit etwas Glück undoder Geduld bekommt man da auch prima Becken zum sehr fairen Preis.


    Und du hast da irgendwas falsch gemacht bei der Suche. ;)

    Tut mir leid. Weil ich mittlerweile einen Föhn bekomme bei solchen Aussagen. Habe ich hier schon ein paar mal mitdiskutiert.


    Viele sind inzwischen völlig gehirngewaschen von den permanenten Warnungen von PayPal und Co., dass nur PayPal und Co. sicher sind und alles andere das Tor zur Hölle.

    Neulich wollte ich was kaufen (nicht verkaufen!), aber der Verkäufer wollte mir seine IBAN nicht geben, wollte Geld nur via PayPal BEKOMMEN, weil sonst wäre ja sein Konto danach leer. Klar. Wenn z. B. nach Naturkatastrophen die IBANs von zig Hilfsorganisationen permanent in allen Nachrichten kommen, werden die üppigen Millionen auch immer von Betrügern gleich wieder abgebucht danach. Es ist ein Drama! Auch die Konten aller anderen Firmen, Institutionen, Handwerker, Ärzte, Händler usw., die täglich Millionen von Rechnungen mit ihrer IBAN versenden, sind 3 Tage später leer.

    Es ist nicht immer leicht auf dieser Welt. Manchmal ist kompletter Bullshit mit kurzem Nachdenken aber leicht als solcher zu entlarven.